Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Tröer, B."
  • × theme_ss:"Information Gateway"
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Tröer, B.: Nutzungsanalysen im Blick auf fachliche und interdisziplinäre Webportale : Ergebnisse und Konsequenzen (2004) 0.01
    0.014035223 = product of:
      0.028070446 = sum of:
        0.026425181 = weight(_text_:von in 2552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026425181 = score(doc=2552,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.20633863 = fieldWeight in 2552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2552)
        0.0016452647 = product of:
          0.004935794 = sum of:
            0.004935794 = weight(_text_:a in 2552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004935794 = score(doc=2552,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.089176424 = fieldWeight in 2552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2552)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Aufbau ebenso wie der laufende Betrieb ambitionierter Webportale ist aufwändig und kostenintensiv. Um so nötiger sind regelmäßige Nutzungsanalysen, die sowohl prospektiv den Bedarf neuer Angebote ausloten als auch retrospektiv die inhaltliche und gestalterische Adäquatheit bestehender Strukturen evaluieren. Unter Federführung des Informationszentrums (IZ) Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) wurden deshalb in den Jahren 2000 bis Anfang 2004 mit verschiedenen Kooperationspartnern vier entsprechende Nutzungsanalysen realisiert. Deren Ergebnisse hinsichtlich der drei Interessenschwerpunkte 1) wie Nutzer/innen nach Informationen suchen, 2) welcher Instrumente sie sich dabei bedienen und 3) welche Art von Informationen sie suchen, werden ebenso dargestellt wie die Konsequenzen, die im Rahmen der komplexen und untereinander vernetzten Informationsangebote fachportal-paedagogik.de, infoconnex und vascoda gezogen werden.
    Type
    a