Search (7 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Umlauf, K."
  1. Umlauf, K.: "Wissensnetze der Zukunft" (2002) 0.02
    0.01849393 = product of:
      0.1294575 = sum of:
        0.11823091 = weight(_text_:kongress in 531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11823091 = score(doc=531,freq=2.0), product of:
            0.2038732 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.57992375 = fieldWeight in 531, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=531)
        0.011226594 = product of:
          0.033679783 = sum of:
            0.033679783 = weight(_text_:22 in 531) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033679783 = score(doc=531,freq=2.0), product of:
                0.10881262 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031073077 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 531, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=531)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Bericht über einen Kongress, der vom 31.1.-1.2.02 in Kooperation von der Stadtbücherei und Volkshochschule Stuttgart, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) im Rahmen des Projektes EFIL ausgerichtet wurde
    Date
    22. 6.2002 19:08:30
  2. Plassmann, E.; Rösch, H.; Seefeldt, J.; Umlauf, K.: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland : eine Einführung (2006) 0.02
    0.016658396 = product of:
      0.07773918 = sum of:
        0.03257318 = weight(_text_:elektronische in 726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03257318 = score(doc=726,freq=4.0), product of:
            0.1469439 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.22167085 = fieldWeight in 726, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
        0.038818084 = weight(_text_:bibliothek in 726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038818084 = score(doc=726,freq=10.0), product of:
            0.12757146 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.30428502 = fieldWeight in 726, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
        0.0063479175 = weight(_text_:information in 726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0063479175 = score(doc=726,freq=8.0), product of:
            0.0545481 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 726, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    BK
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Classification
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Footnote
    Rez. in Mitt. VÖB 60(2007) H.4, S.102-105 (O. Oberhauser): "Dieses Buch ist nicht als Neuauflage, sondern als Nachfolger des bekannten Werks von Busse/Ernestus zu sehen, das in seiner letzten Auflage (1999) bereits federführend von den Autoren Plassmann und Seefeldt verfasst wurde. Der nunmehr vorgelegte Band - man beachte auch den veränderten Titel (und Untertitel) - stammt von einem vierköpfigen Autoren-team. Die Verfasser kommen aus den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin (Engelbert Plassmann, Konrad Umlauf) bzw. der Fachhochschule Köln (Hermann Rösch) und aus dem Bereich der Öffentlichen Bibliotheken (Jürgen Seefeldt, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz). Das 2006 erschienene Buch wurde bereits mehrfach rezensiert, sodass die vorliegende Besprechung trotz Umfang und Bedeutung des Werkes nicht episch auszufallen braucht. In diesen Besprechungen war die Resonanz - sieht man von dem (teilweise unhaltbaren) Genörgel in ProLibris ab - über wiegend positiv, nach meinem Dafürhalten durchaus zu recht. So meint Ute Schwens, den Verfassern sei es "gelungen, eine komplexe Materie lesbar darzustellen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein facettenreiches Bild zusammenzusetzen", Peter Vodosek spricht von "geschickt aufbereitete[r] Information, ideen- und faktenreich [.] kohärent dargeboten", Dieter Schmidmaier nennt den Band eine "Bereicherung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Literatur". Dem kann ich mich voll anschließen, nicht so ganz dagegen der Meinung, das Buch sei vor allem für die Zielgruppe der Studierenden (Schmidmaier bzw. auch das Autorenteam) oder "für den Start ins Berufsleben" (Schwens) geeignet. Ich denke, dass es dafür in vielen Abschnitten bereits zuviel an Wissen und (bibliothekarischer) Erfahrung voraussetzt. Obwohl es gut geschrieben und gut lesbar ist, ist dies kein leicht zu lesendes Buch (wie selbst Schmidmaier konzediert). Eine richtige Einführung hätte viel umfangreicher, vielfach weiter ausholend, didaktisch erläuternd usw. geraten müssen - dann hätte sie aber keiner verlegt, gekauft und gelesen. So ist das eben. Dennoch: Jene, die sich im Bereich der Bibliotheks- und Informationswelt (Deutschlands) bereits ganz gut auskennen, werden wohl ungleich mehr von diesem Werk profitieren (falls sie es tatsächlich lesen) als blutige Anfänger (die dies als "Studis" vielleicht tun müssen).
    Zu Aufbau und Inhalt: In einer Einleitung werden die grundsätzlichen Positionen der Verfasser offengelegt. Diese sind vor allem: eine von der Systemtheorie Luhmanns geprägte (und gelegentlich dessen Fachjargon evozierende) soziologische Perspektive, das Verständnis einer integrativen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, eine als modern zu bezeichnende historische Perspektive, sowie das Bestreben, neue Wege zu gehen und Aussagen von längerfristiger Gültigkeit zu treffen. Darauf folgen acht Kapitel Inhalt, ein neuntes als Zusammenschau und Schlusswort, ein Literaturverzeichnis, ein Verzeichnis der Internet-Adressen (leider ohne Datumsangaben), ein Abkürzungsverzeichnis sowie ein (gutes) Sachregister. Alle Kapitel sind wohl strukturiert und jeweils mit einem abschließenden "Ausblick» versehen. Behandelt werden: - die begrifflichen Grundlagen von Information und Bibliothek sowie die historischen/soziologischen Entwicklungslinien (Kapitel 1), - die strukturellen Entwicklungen der deutschen Bibliotheken hin zum funktional differenzierten Bibliothekssystem sowie die technischen Entwicklungen (Kapitel 2), - das deutsche Bibliothekswesen mit der Darstellung von Träger- und Förderinstitutionen, der Arten/Typen von Bibliotheken und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen (Kapitel 3), - Netze und Kooperationen, d.h. im einzelnen Verbände, Partner/Förderer des Bibliothekswesens, internationale und nationale Zusammenarbeit, insbesondere im Rahmen von Erwerbung, Erschließung, Benutzung, sowie die Entwicklungen hin zu einem nationalen Wissenschaftsportal (Kapitel 4), - die zahlreichen im Bibliotheks- und Informationswesen relevanten Normen, Standards, Richtlinien und Empfehlungen (Kapitel 5), - die von den Bibliotheken gebotenen - klassischen wie neuartigen - Dienstleistungen, insbesondere auch moderne (digitale) Formen von Informations- und Auskunftsdiensten (Kapitel 6), - Management (Marketing, Aufbau, Personal, Controlling, Werbung/PR) und insbesondere Bestandsmanagement (Kapitel 7), sowie - Ausbildungs- und Berufsfragen, von den Anfängen der Professionali-sierung im 19. Jahrhundert bis hin zu den die Spartentrennungen überwindenden modernen Studien- und Ausbildungsentwicklungen (Kapitel 8)."
    RSWK
    Deutschland / Bibliothek / Informationsmanagement
    Bibliothek / Deutschland / Aufsatzsammlung (GBV)
    Subject
    Deutschland / Bibliothek / Informationsmanagement
    Bibliothek / Deutschland / Aufsatzsammlung (GBV)
  3. Umlauf, K.: Bestandserschließung und Bestandspräsentation in der öffentlichen Bibliothek : Ansätze über die dreigeteilte Bibliothek hinaus (1989) 0.01
    0.008590961 = product of:
      0.12027344 = sum of:
        0.12027344 = weight(_text_:bibliothek in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12027344 = score(doc=394,freq=6.0), product of:
            0.12757146 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.94279265 = fieldWeight in 394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=394)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 13(1989), S.269-275
  4. Umlauf, K.: ¬Die Warengruppen-Systematik des Buchhandels (2001) 0.00
    0.0049599926 = product of:
      0.069439895 = sum of:
        0.069439895 = weight(_text_:bibliothek in 5849) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069439895 = score(doc=5849,freq=2.0), product of:
            0.12757146 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5849, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5849)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Bibliothek in der Wissensgesellschaft: Festschrift für Peter Vodosek. Hrsg. von Askan Blum unter Mitarb. von Wolfram Henning u.a
  5. Umlauf, K.: Angebotspräsentation und Aufstellungssystematik in der Öffentlichen Bibliothek (1989) 0.00
    0.0049599926 = product of:
      0.069439895 = sum of:
        0.069439895 = weight(_text_:bibliothek in 395) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069439895 = score(doc=395,freq=2.0), product of:
            0.12757146 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 395, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=395)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  6. Umlauf, K.: ¬Die Bibliothek als ideale Begegnungsstätte der Informationsgesellschaft - was sonst? (1997) 0.00
    0.0028933294 = product of:
      0.04050661 = sum of:
        0.04050661 = weight(_text_:bibliothek in 397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04050661 = score(doc=397,freq=2.0), product of:
            0.12757146 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 397, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=397)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  7. Umlauf, K.: Verbraucherberatung in der Stadtbibliothek Ludwigsburg (1989) 0.00
    6.045636E-4 = product of:
      0.00846389 = sum of:
        0.00846389 = weight(_text_:information in 3128) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00846389 = score(doc=3128,freq=2.0), product of:
            0.0545481 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.031073077 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 3128, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3128)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Since Oct 88 consumer advice has been available 2 agernoons a week in the library, provided by members of the Consumers Centre in Stuttgart, A self-service information system has been produced in 38 folders in such topics as insurance, market surveys and household equipment. Stocks are accommodated on separate shelves in the reading room. Communication is provided through monthly press announcements, advertisements in the adult education centre and a monthly magazine for consumers.