Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Völker, R."
  • × classification_ss:"85.20 Betriebliche Information und Kommunikation"
  1. Völker, R.; Sauer, S.; Simon, M.: Wissensmanagement im Innovationsprozess (2007) 0.02
    0.017500779 = product of:
      0.052502334 = sum of:
        0.005354538 = weight(_text_:in in 481) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005354538 = score(doc=481,freq=2.0), product of:
            0.059380736 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.043654136 = queryNorm
            0.09017298 = fieldWeight in 481, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=481)
        0.047147796 = weight(_text_:und in 481) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047147796 = score(doc=481,freq=22.0), product of:
            0.09675359 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.043654136 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 481, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=481)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Wissen über die Anwendung neuer Technologien sowie über Kunden und Märkte ist ein elementarer Bestandteil des Innovationsmanagements. Ebenso gehört zu einer erfolgreichen Produktentwicklung, dass das notwendige Wissen rasch diffundiert und eingesetzt werden kann. Hierzu müssen spezielle Rahmenbedingungen wie organisatorische Strukturen und Kulturen geschaffen sowie spezifische IT-Tools eingesetzt werden. Das Buch zeigt zum einen die Bedeutung des Wissensmanagements für den Innovationsprozess auf. Zum anderen werden konkrete Gestaltungsempfehlungen für den Aufbau eines Wissensmanagements im Innovationsprozess gegeben. Grundlage sind vor allem - neben theoretischen Überlegungen - empirische Analysen wie Best-Practices bei Konzernen, Fallstudien bei KMU und eine Breitenbefragung. TOC:Einleitung.- Innovationsmanagement.- Wissensmanagement.- Wissensmanagement in der Praxis.- Breitenbefragung bei technologieintensiven KMU.- Gestaltungsrahmen und -empfehlungen ("Leitfaden").- Zusammenfassung.- Anhang.
    BK
    85.15 Forschung und Entwicklung <Betriebswirtschaft>
    85.20 Betriebliche Information und Kommunikation
    Classification
    85.15 Forschung und Entwicklung <Betriebswirtschaft>
    85.20 Betriebliche Information und Kommunikation
    RSWK
    Klein- und Mittelbetrieb / Innovationsmanagement / Wissensmanagement (BVB)
    Subject
    Klein- und Mittelbetrieb / Innovationsmanagement / Wissensmanagement (BVB)