Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Varela, F.J."
  1. Varela, F.J.; Thompson, E.; Rosch, E.: ¬Der mittlere Weg der Erkenntnis : die Beziehung von Ich und Welt in der Kognitionswissenschaft - der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (1992) 0.01
    0.00575438 = product of:
      0.02301752 = sum of:
        0.02301752 = product of:
          0.04603504 = sum of:
            0.04603504 = weight(_text_:der in 1276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04603504 = score(doc=1276,freq=20.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.46826762 = fieldWeight in 1276, product of:
                  4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                    20.0 = termFreq=20.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1276)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein interessantes Buch! Es verknüpft die in der Kognitionswissenschaft sehr aktuelle Schule des kognitiven Konstruktivismus mit der Achtsamkeits-Gewahrseins-Tradition buddhistischer Meditation, die im Zusammenhang mit New Age und Selbstbesinnung im Westen derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Autoren plädieren für eine Verbindung zwischen "objektiver" Wissenschaft und "subjektiver", introspektiver Erfahrung. Ihr Ziel ist ein "mittlerer Weg der Erkenntnis": weder gebe es eine beobachterunabhängige Welt, noch sei Erkenntnis nur die Hervorbringung eines auf sich selbst geworfenen Ichs. Das Buch ist nicht einfach zu lesen, belohnt den Leser aber mit Anstössen, eine dynamische, auch ethisch anspruchsvolle Weise der In-der-Welt-Seins zu entwickeln.
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 1993, H.8, S.109-110 (W. Massing)
  2. Varela, F.J.: Autonomie und Autopoiese (1990) 0.00
    0.0048525194 = product of:
      0.019410077 = sum of:
        0.019410077 = product of:
          0.038820155 = sum of:
            0.038820155 = weight(_text_:der in 2454) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038820155 = score(doc=2454,freq=2.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.3948779 = fieldWeight in 2454, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2454)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus. 3. Aufl. Hrsg.: S.J. Schmidt
  3. Maturana, H.R.; Varela, F.J.: ¬Der Baum der Erkenntnis : die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (1991) 0.00
    0.0037144362 = product of:
      0.014857745 = sum of:
        0.014857745 = product of:
          0.02971549 = sum of:
            0.02971549 = weight(_text_:der in 324) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02971549 = score(doc=324,freq=12.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.30226544 = fieldWeight in 324, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=324)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    WB 4000 Biologie / Bibliographien und Nachschlagewerke, Geschichte und Didaktik, Lehrbücher der Biologie / Biologie und Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
    CZ 1300 Psychologie / Grenzgebiete der Psychologie / Neuropsychologie
    RVK
    WB 4000 Biologie / Bibliographien und Nachschlagewerke, Geschichte und Didaktik, Lehrbücher der Biologie / Biologie und Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
    CZ 1300 Psychologie / Grenzgebiete der Psychologie / Neuropsychologie
  4. Varela, F.J.: Kognitionswissenschaft - Kognitionstechnik : eine Skizze aktueller Perspektiven (1990) 0.00
    0.0034312492 = product of:
      0.013724997 = sum of:
        0.013724997 = product of:
          0.027449993 = sum of:
            0.027449993 = weight(_text_:der in 4942) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027449993 = score(doc=4942,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.27922085 = fieldWeight in 4942, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4942)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es kam mir in dieser Arbeit besonders darauf an zu zeigen, daß dann, wenn der eigentliche Kern aller Kognition in ihrer Fähigkeit besteht, Bedeutung und Sinn zu erzeugen, Information nicht als irgendeine vorgegebene Ordnung aufgefaßt werden kann, sondern den Regularitäten entspricht, die sich aus den kognitiven Aktivitäten selbst ergeben. Diese meine neue Konzeption hat vielfältige wissenschaftliche, technische, philosophische und ethische Konsequenzen. Sie legt im besonderen größten Wert darauf, die Sehweise klar zu machen, nach der die kognitionswissenschaftliche Forschung in Europa weiterentwickelt werden muß: auf ihre eigene, kraftvolle und die Fülle ihrer einzigartigen Traditionen voll ausschöpfende Weise
  5. Varela, F.J.: ¬Die biologischen Wurzeln des Wissens : Vier Leitprinzipien für die Zukunft der Kognitionswissenschaft (2000) 0.00
    0.0034312492 = product of:
      0.013724997 = sum of:
        0.013724997 = product of:
          0.027449993 = sum of:
            0.027449993 = weight(_text_:der in 5214) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027449993 = score(doc=5214,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.27922085 = fieldWeight in 5214, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5214)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In Fragen des Wissens spielt das Studium seiner biologischen Wurzeln eine zentrale Rolle. Die Neurowissenschaften haben hierzu in den letzten So Jahren eine Reihe wichtiger Ergebnisse beigetragen. Andere müssen noch entschlüsselt werden. ich möchte im Folgenden diejenigen Punkte beleuchten, die meiner Meinung nach die wichtigsten sind für die zukünftige Orientierung dieses Bereichs der Wissenschaft. Ich ziehe damit eine Art von Zwischenbilanz aus 50 Jahren Forschungsarbeit, wobei ich mich auf vier Punkte beschränke, die ich für die wichtigsten Erkenntnisse im Verlauf dieser Zeitspanne halte.
  6. Varela, F.J.; Thompson, E.; Rosch, E.: ¬The embodied mind : cognitive science and human experience (1991) 0.00
    0.0017156246 = product of:
      0.0068624984 = sum of:
        0.0068624984 = product of:
          0.013724997 = sum of:
            0.013724997 = weight(_text_:der in 1277) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013724997 = score(doc=1277,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.13961042 = fieldWeight in 1277, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1277)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    77.02 / Philosophie und Theorie der Psychologie
    Classification
    77.02 / Philosophie und Theorie der Psychologie