Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Veltman, K.H."
  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Veltman, K.H.: Von der aufgezeichneten Welt zur Aufzeichnung der Welten (2007) 0.04
    0.037334766 = product of:
      0.07466953 = sum of:
        0.051698197 = weight(_text_:digital in 200) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051698197 = score(doc=200,freq=2.0), product of:
            0.19770671 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.050121464 = queryNorm
            0.26148933 = fieldWeight in 200, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=200)
        0.022971334 = weight(_text_:library in 200) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022971334 = score(doc=200,freq=2.0), product of:
            0.1317883 = queryWeight, product of:
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.050121464 = queryNorm
            0.17430481 = fieldWeight in 200, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=200)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Auf der Tagung "Herausforderung: Digitale Langzeitarchivierung - Strategien und Praxis europäischer Kooperation" welche vom 20. bis 21. April 2007 in der Deutschen Nationalbibliothek (Frankfurt am Main) stattfand, befassten sich die einzelnen Referentinnen nicht nur mit der Bewahrung des Kulturgutes, sondern u.a. auch mit der "Aufzeichnung der Welten". Wie man diese "Weltaufzeichnung" in Anbetracht der Fülle und stetigen Zunahme an Informationen zukünftig (noch) besser bewältigen kann, thematisierte Kim H. Veltman in seinem Vortrag. Er präsentierte dazu vier äußerst denkwürdige Ansätze: - Schaffung einer zentralen europäischen Instanz, welche die Gedächtnisinstitutionen über die neusten technologischen Entwicklungen informiert - Errichtung eines digitalen Referenzraums und einer virtuellen Agora innerhalb der Europäischen Digitalen Bibliothek - Gründung eines Instituts zur Wissensorganisation - Erforschen der Anforderungen für eine "Universal Digital Library"."