Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Wätjen, H.-J."
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Wätjen, H.-J.: Hypertextbasierte OPACs im World-wide Web (1996) 0.01
    0.00839985 = product of:
      0.0671988 = sum of:
        0.0671988 = weight(_text_:bibliothek in 5456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0671988 = score(doc=5456,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5456)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! Bibliotheken nutzen das Internet. Erste INETBIB-Tagung in der Universitätsbibliothek Dortmund vom 11.-13. März 1996. 2., erw. Aufl
  2. Koch, T.; Seiffert, F.; Wätjen, H.-J.: Informationen im Web anbieten und wiederfinden (1998) 0.00
    0.004899913 = product of:
      0.039199304 = sum of:
        0.039199304 = weight(_text_:bibliothek in 1840) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039199304 = score(doc=1840,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 1840, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1840)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! Kundenservice zwischen Quantität und Qualität. 3. INETBIB-Tagung vom 4.-6. März 1998 in Köln. 2., erw. Aufl. Hrsg.: B. Jedwabski u. J. Nowak
  3. Wätjen, H.-J.: GERHARD : Automatisches Sammeln, Klassifizieren und Indexieren von wissenschaftlich relevanten Informationsressourcen im deutschen World Wide Web (1998) 0.00
    0.004899913 = product of:
      0.039199304 = sum of:
        0.039199304 = weight(_text_:bibliothek in 3064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039199304 = score(doc=3064,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 3064, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3064)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die intellektuelle Erschließung des Internet befindet sich in einer Krise. Yahoo und andere Dienste können mit dem Wachstum des Web nicht mithalten. GERHARD ist derzeit weltweit der einzige Such- und Navigationsdienst, der die mit einem Roboter gesammelten Internetressourcen mit computerlinguistischen und statistischen Verfahren auch automatisch vollständig klassifiziert. Weit über eine Million HTML-Dokumente von wissenschaftlich relevanten Servern in Deutschland können wie bei anderen Suchmaschinen in der Datenbank gesucht, aber auch über die Navigation in der dreisprachigen Universalen Dezimalklassifikation (ETH-Bibliothek Zürich) recherchiert werden