Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Welzer, H."
  1. Welzer, H.: ¬Die smarte Diktatur : der Angriff auf unsere Freiheit (2016) 0.01
    0.0050562415 = product of:
      0.03033745 = sum of:
        0.03033745 = weight(_text_:internet in 4163) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03033745 = score(doc=4163,freq=8.0), product of:
            0.116260566 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03938046 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 4163, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4163)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Unsere Gesellschaft verändert sich radikal, aber fast unsichtbar. Wir steuern auf einen Totalitarismus zu. Das Private verschwindet, die Macht des Geldes wächst ebenso wie die Ungleichheit, wir kaufen immer mehr und zerstören damit die Grundlage unseres Lebens. Statt die Chance der Freiheit zu nutzen, die historisch hart und bitter erkämpft wurde, werden wir zu Konsum-Zombies, die sich alle Selbstbestimmung durch eine machtbesessene Industrie abnehmen lässt, deren Lieblingswort »smart« ist. Was heißt das für unsere Gesellschaft? Nach seinem Bestseller >Selbst denken< analysiert Harald Welzer in >Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit<, wie die scheinbar unverbundenen Themen von big data über Digitalisierung, Personalisierung, Internet der Dinge, Drohnen bis Klimawandel zusammenhängen. Daraus folgt: Zuschauen ist keine Haltung. Es ist höchste Zeit für Gegenwehr, wenn man die Freiheit erhalten will! Bestseller-Autor Harald Welzer legt mit >Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit< eine neue und frische Analyse der großen gesellschaftlichen Zusammenhänge in Deutschland vor, eine umfassende Diagnose der Gegenwart für alle politisch Interessierten.
    LCSH
    Internet / Social aspects
    Subject
    Internet / Social aspects
    Theme
    Internet
  2. Pauen, M.; Welzer, H.: Autonomie : eine Verteidigung (2015) 0.00
    0.0025281208 = product of:
      0.015168725 = sum of:
        0.015168725 = weight(_text_:internet in 3572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015168725 = score(doc=3572,freq=2.0), product of:
            0.116260566 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03938046 = queryNorm
            0.1304718 = fieldWeight in 3572, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3572)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Autonomie gilt als zentrale menschliche Eigenschaft. Doch sie gerät von vielen Seiten unter Beschuss: Die Neurowissenschaft erklärt, der Wille sei nicht frei, die Sozialpsychologie zeigt in ihren Experimenten ebenso wie Shitstorms im Internet, wie mächtig der Anpassungsdruck ist. Die Auswirkungen sind beträchtlich, wenn unsere Autonomie in Gefahr ist. Harald Welzer und Michael Pauen analysieren die Situation auf Grundlage eigener Experimente und Forschungen, um Möglichkeiten der Gegenwehr sichtbar zu machen: Wie können Gemeinschaften so gestaltet werden, dass Konformitätszwänge gering bleiben? Gleichzeitig zeigen sie, dass es wirksame Gegenstrategien nur auf der sozialen Ebene geben kann - solange wichtige Freiheitsspielräume noch bestehen. Die Zeit drängt.