Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Werr, N."
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Werr, N.: Fünf Jahre Studieneinheit "Informationskompetenz / information literacy (INK)" : Rückblick und Ausblick (2010) 0.00
    7.2679034E-4 = product of:
      0.013809016 = sum of:
        0.013809016 = weight(_text_:und in 4074) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013809016 = score(doc=4074,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 4074, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4074)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Die Studieneinheit "Informationskompetenz" "sollte verpflichtender Kurs für Studenten aller Fachrichtungen sein" - so lautete eine der Rückmeldungen zu den beiden von der Universitätsbibliothek Regensburg betreuten Kursen im Rahmen der Evaluation von INK des Sommersemesters 2010. Ähnliche Rückmeldungen gehen fast jedes Sommersemester ein, so im Jahr 2006: "Mein Vorschlag ist, diesen Kurs in abgespeckter Form zu Beginn eines jeden Semesters für alle Studenten anzubieten, da hier sehr viel über die Benutzung der Bibliothek und richtiges Suchen gelernt werden kann, was eigentlich für alle Studenten sehr wichtig ist." Oder aus den Jahren 2008 ("Ich fände es gut, wenn der Kurs als Pflichtkurs für jeden Studenten eingerichtet werden würde bzw. Teilbereiche wie DBIS, EZB etc. als Pflichtveranstaltung in möglichst allen Fachbereichen existent wären.") und 2010 ("Sollte verpflichtender Kurs für Studenten aller Fachrichtungen sein!"). Diese Einschätzungen sowie die im fünften Jahr der Studieneinheit um fast 20% gestiegene Teilnehmerzahl seien daher Anlass zu einem kleinen Rückblick.