Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Woldering, B."
  • × theme_ss:"Information Gateway"
  1. Woldering, B.: Aufbau einer virtuellen europäischen Nationalbibliothek : Von Gabriel zu The European Library (2004) 0.02
    0.017635483 = product of:
      0.07054193 = sum of:
        0.012545942 = product of:
          0.05018377 = sum of:
            0.05018377 = weight(_text_:technischen in 4950) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05018377 = score(doc=4950,freq=2.0), product of:
                0.2072027 = queryWeight, product of:
                  5.4802814 = idf(docFreq=500, maxDocs=44218)
                  0.037808772 = queryNorm
                0.2421965 = fieldWeight in 4950, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4802814 = idf(docFreq=500, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4950)
          0.25 = coord(1/4)
        0.057995994 = weight(_text_:entwicklung in 4950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057995994 = score(doc=4950,freq=6.0), product of:
            0.16925147 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.037808772 = queryNorm
            0.34266168 = fieldWeight in 4950, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4950)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Im Januar 2004 wurde das EU-Projekt »The European Library (TEL)« erfolgreich beendet: Die Errichtung einer virtuellen europäischen Nationalbibliothek hat sich als machbar erwiesen. Die Arbeit im TEL-Projekt wurde im Februar 2001 aufgenommen und konzentrierte sich auf folgende Schwerpunkte: - Untersuchung der Möglichkeiten, Vereinbarungen mit Verlegern über die europaweite Bereitstellung elektronischer Publikationen über die Nationalbibliotheken zu erzielen, - Herstellen eines Konsenses unter den beteiligten Partnern über das angestrebte gemeinsame Serviceangebot sowie die Erstellung eines für alle akzeptablen Geschäftsmodells für die Entwicklung, das Management und die Finanzierung dieses Serviceangebots, - Erstellung eines abgestimmten, für weitere Entwicklungen offenen Metadaten-Modells für das geplante Serviceangebot, - Entwicklung und Test einer technischen Umgebung, welche den integrierten Zugang zu den Daten der Partner sowohl über Z39.50 als auch über einen zentralen, XML-basierten Index ermöglicht. Die Ergebnisse des TEL-Projektes sind ein Geschäftsmodell, ein Metadatenmodell sowie eine technische Lösung für die Integration von Daten, auf welche über Z39.50 oder über einen zentralen, XML-basierten Index zugegriffen werden kann. Aufgrund dieser Ergebnisse beschlossen die TEL-Partner (die Nationalbibliotheken von Deutschland, Finnland, Großbritannien, Italien, der Niederlande, Portugal, Slowenien und der Schweiz sowie das Istituto Centrale per il Catalogo Unico delle Biblioteche Italia ne e per le Informazioni Bibliografiche ICCU), nach Beendigung der Projektphase TEL als kostenloses Webangebot der europäischen Nationalbibliotheken aufzubauen. Alle Projektpartner erklärten sich bereit, sich an der Umsetzung und Startfinanzierung zu beteiligen. Langfristig ist die Beteiligung aller in der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (CENL) vertretenen Nationalbibliotheken geplant. Das TEL-Projekt ist aus der Idee der Weiterentwicklung von Gabriel entstanden, dem Webservice der CENL-Bibliotheken. Im Jahre 1994 beschlossen die Direktorinnen und Direktoren der europäischen Nationalbibliotheken die Einrichtung eines gemeinsamen Online-Forums, um einen schnelleren und einfacheren Austausch über neue Entwicklungen und Aktivitäten in europäischen Bibliotheken zu ermöglichen. Die Idee wurde bald ausgeweitet, sodass nicht nur ein Forum für alle CENL-Mitglieder, sondern auch ein Informationsangebot über CENL, ihre Mitgliedsbibliotheken und deren OnlineDienste als »single point of access« geplant wurde. Die Nationalbibliotheken von Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden übernahmen die Entwicklung eines prototypischen Webangebots, das sie »Gabriel - Gateway and Bridge to Europe's National Libraries« nannten. Gabriel bietet Informationen auf drei Ebenen: auf der europäischen Ebene über Kooperationsprojekte und internationale Veranstaltungen, auf nationaler Ebene Beschreibungen der Bibliotheken, ihrer Funktionen und ihrer Sammlungen und schließlich auf individueller Ebene die Dienstleistungsangebote der einzelnen Bibliotheken.
  2. Woldering, B.: Europeana: Die Europäische Digitale Bibliothek : Entwicklungen und Perspektiven (2008) 0.01
    0.005231875 = product of:
      0.041855 = sum of:
        0.041855 = weight(_text_:entwicklung in 1424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041855 = score(doc=1424,freq=2.0), product of:
            0.16925147 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.037808772 = queryNorm
            0.24729475 = fieldWeight in 1424, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1424)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der Aufbau der Europäischen Digitalen Bibliothek, der Europeana, wie sie inzwischen heißt, ist eingebettet in verschiedene Aktivitäten und Initiativen der Europäischen Kommission, die bereits 2005 gestartet wurden. Im Folgenden soll die Entwicklung seit der am 30. September 2005 veröffentlichten Mitteilung nachgezeichnet und ein Überblick über die Aktivitäten insbesondere der Nationalbibliotheken gegeben werden.
  3. Woldering, B.: EU-Projekt The European Library (TEL) erfolgreich abgeschlossen (2004) 0.00
    0.0027444249 = product of:
      0.021955399 = sum of:
        0.021955399 = product of:
          0.087821595 = sum of:
            0.087821595 = weight(_text_:technischen in 2792) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087821595 = score(doc=2792,freq=2.0), product of:
                0.2072027 = queryWeight, product of:
                  5.4802814 = idf(docFreq=500, maxDocs=44218)
                  0.037808772 = queryNorm
                0.42384386 = fieldWeight in 2792, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4802814 = idf(docFreq=500, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2792)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    The European Library (TEL) ist ein Gemeinschaftsprojekt von acht europäischen Nationalbibliotheken sowie der zentralen Katalogisierungsinstitution in Italien (ICCU), das unter der Schirmherrschaft der Conference of European national librarians (CENL) initiiert wurde. Mit The European Library wird ein Service entwickelt, der eine integrierte Suche über die Sammlungen und Kataloge mit Verlinkung zu den angeschlossenen Dienstleistungen der beteiligten Nationalbibliotheken bieten wird. Im TEL-Projekt wurde die Machbarkeit dieses Vorhabens untersucht und die Ergebnisse sind vielversprechend: Die Projektpartner haben sich verpflichtet, nach Ende des Projektes im Januar 2004 die Ergebnisse in einen funktionsfähigen Service zu überführen. Die Freischaltung von The European Library ist für Anfang 2005 geplant. Im vorliegenden Text werden die organisatorischen, finanziellen und technischen Ergebnisse des Projektes vorgestellt.
  4. Woldering, B.: EU-Projekt The European Library (TEL) erfolgreich abgeschlossen (2004) 0.00
    0.0023523641 = product of:
      0.018818913 = sum of:
        0.018818913 = product of:
          0.07527565 = sum of:
            0.07527565 = weight(_text_:technischen in 4949) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07527565 = score(doc=4949,freq=2.0), product of:
                0.2072027 = queryWeight, product of:
                  5.4802814 = idf(docFreq=500, maxDocs=44218)
                  0.037808772 = queryNorm
                0.36329475 = fieldWeight in 4949, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4802814 = idf(docFreq=500, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4949)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    The European Library (TEL) ist ein Gemeinschaftsprojekt von acht europäischen Nationalbibliotheken sowie der zentralen Katalogisierungsinstitution in Italien (ICCU), das unter der Schirmherrschaft der Conference of European national librarians (CENL) initiiert wurde. Mit The European Library wird ein Service entwickelt, der eine integrierte Suche über die Sammlungen und Kataloge mit Verlinkung zu den angeschlossenen Dienstleistungen der beteiligten Nationalbibliotheken bieten wird. Im TEL-Projekt wurde die Machbarkeit dieses Vorhabens untersucht und die Ergebnisse sind vielversprechend: Die Projektpartner haben sich verpflichtet, nach Ende des Projektes im Januar 2004 die Ergebnisse in einen funktionsfähigen Service zu überführen. Die Freischaltung von The European Library ist für Dezember 2004 geplant. Im vorliegenden Text werden die organisatorischen, finanziellen und technischen Ergebnisse des Projektes vorgestellt.
  5. Woldering, B.: Europeana - mehrsprachiger Zugang zu Europas digitalem Kulturerbe (2008) 0.00
    0.0019209624 = product of:
      0.015367699 = sum of:
        0.015367699 = product of:
          0.030735398 = sum of:
            0.030735398 = weight(_text_:22 in 2199) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030735398 = score(doc=2199,freq=2.0), product of:
                0.13239987 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037808772 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2199, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2199)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 2.2009 19:11:35
  6. Woldering, B.: ¬Die Europäische Digitale Bibliothek nimmt Gestalt an (2007) 0.00
    0.0012806416 = product of:
      0.010245133 = sum of:
        0.010245133 = product of:
          0.020490266 = sum of:
            0.020490266 = weight(_text_:22 in 2439) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020490266 = score(doc=2439,freq=2.0), product of:
                0.13239987 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037808772 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2439, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2439)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 2.2009 19:10:56