Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Wolff, C."
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Heyer, G.; Quasthoff, U.; Wolff, C.: Aiding Web searches by statistical classification tools (2000) 0.02
    0.017339872 = product of:
      0.034679744 = sum of:
        0.034679744 = product of:
          0.06935949 = sum of:
            0.06935949 = weight(_text_:web in 5488) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06935949 = score(doc=5488,freq=4.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.4079388 = fieldWeight in 5488, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5488)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    We describe an infrastructure for the collection and management of large amounts of text, and discuss the possibility of information extraction and visualisation from text corpora with statistical methods. The paper gives an overview of processing steps, the contents of our text databases as well as different query facilities. Our focus is on the extraction and visualisation of collocations and their usage for aiding web searches
  2. Wolff, C.: Effektivität von Recherchen im WWW : Vergleichende Evaluierung von such- und Metasuchmaschinen (2000) 0.02
    0.015172388 = product of:
      0.030344777 = sum of:
        0.030344777 = product of:
          0.060689554 = sum of:
            0.060689554 = weight(_text_:web in 5463) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060689554 = score(doc=5463,freq=4.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.35694647 = fieldWeight in 5463, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5463)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Informationssuche im World Wide Web und ihrer Evaluierung. Ausgehend von einer Zusammenschau der wesentlichen Merkmale des World Wide Web als heterogener Dokumentkollektion (Kap. 1) werden Aufbau und Merkmale von Suchmaschinen und Metasuchmaschinen eingeführt sowie die Problematik der Evaluierung von Suchmaschinen und eine Übersicht bisheriger Ergebnisse diskutiert (Kap. 2). In Kap. 3 werden Aufbau, Durchführung und Ergebnisse einer Vergleichstudie vorgestellt, bei der mit Hilfe eines paper-and-pencil-Experiments ausgewählte Such- und Metasuchmaschinen evaluiert wurden. Schließlich zieht Kap. 4 Schlussfolgerungen aus dieser Studie und gibt einen Ausblick auf Optimierungsmöglichkeiten für Suchmaschinen
  3. Wolff, C.: Leistungsvergleich der Retrievaloberflächen zwischen Web und klassischen Expertensystemen (2001) 0.02
    0.015172388 = product of:
      0.030344777 = sum of:
        0.030344777 = product of:
          0.060689554 = sum of:
            0.060689554 = weight(_text_:web in 5870) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060689554 = score(doc=5870,freq=4.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.35694647 = fieldWeight in 5870, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5870)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die meisten Web-Auftritte der Hosts waren bisher für den Retrieval-Laien gedacht. Im Hintergrund steht dabei das Ziel: mehr Nutzung durch einfacheres Retrieval. Dieser Ansatz steht aber im Konflikt mit der wachsenden Datenmenge und Dokumentgröße, die eigentlich ein immer ausgefeilteres Retrieval verlangen. Häufig wird von Information Professionals die Kritik geäußert, dass die Webanwendungen einen Verlust an Relevanz bringen. Wie weit der Nutzer tatsächlich einen Kompromiss zwischen Relevanz und Vollständigkeit eingehen muss, soll in diesem Beitrag anhand verschiedener Host-Rechner quantifiziert werden