Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Zimmer, D.E."
  • × language_ss:"d"
  1. Zimmer, D.E.: ¬Die Bibliothek der Zukunft : Text und Schrift in den Zeiten des Internet (2000) 0.01
    0.00794332 = product of:
      0.0397166 = sum of:
        0.0397166 = weight(_text_:den in 731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0397166 = score(doc=731,freq=6.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.3839458 = fieldWeight in 731, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=731)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Flüchtigkeit des Geistes begegnet der Mensch mit Büchern. Oft jedoch zerfällt das in den Magazinen der Bibliotheken lagernde Wissen zusammen mit dem Papier, auf dem es steht, zu Staub - es sei denn, die Lettern wechseln vorher den Datenträger. Da kommt das Internet gerade recht. Der Autor erörtert Aspekte der Softwarelokalisierung ebenso wie Kostenprobleme und Rechtsfragen. Ob die Herkunft des @, Unicode-Tabellen oder der kommentierte Linkkatalog mit Internetressourcen für die Literaturrecherche - die Bestandteile unseres neuen digitalen Environments gewinnen ein erfrischendes Eigenleben, das sich nie in fiktionalen Exkursen verliert, aber schlackenloses Infotainment bietet
  2. Zimmer, D.E.: Autorität, Schreckenswort einer Epoche (1981) 0.01
    0.007324844 = product of:
      0.03662422 = sum of:
        0.03662422 = weight(_text_:den in 5423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03662422 = score(doc=5423,freq=10.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.35405132 = fieldWeight in 5423, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5423)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das Phänomen Autorität ist von einer irritierenden Ubiquität. Wo wir auch hinsehen, stoßen wir auf Hierarchien: in den Familien, in den Schulen und Universitäten, ganz besonders krass beim Militär, im Beruf, im Staat, in allen Organisationen. Als bekäme der Mensch gar nicht genug davon, hat er sich in den Religionen noch eine überlebensgroße Hierarchie von göttlichen Übervätern dazu geschaffen. Allen Träumen von einem autoritätsfreien Leben zum Trotz leben wir, manchmal nur allzu willig, manchmal widerstrebend, bald selber Autorität ausübend, bald uns fremder Autorität fügend, inmitten eines dichten Netzes von Hierarchien. "Autorität": Es ist dies einer jener schillernden großflächigen Begriffe, die hilfreicher scheinen, als sie sind. Definiert ist er schnell oder nie: Autorität ist ein "maßgebender Einfluss auf andere"; autoritär ist also derjenige, der einen maßgebenden Einfluss auf andere ausübt. Der Begriff fasst Übereinstimmendes in den verschiedensten Lebensbereichen zusammen, und damit schärft er unseren Blick für geheime Gleichartigkeiten. Aber er behandelt auch Verschiedenstes als gleich, und dann verbindet er die Eltern, die ihren Sohn zum Musikunterricht schicken, mit den Folterknechten eines Himmler. Ist nicht beide Male "Autorität" im Spiel?
  3. Zimmer, D.E.: Ende der Galgenfrist (1996) 0.01
    0.00655154 = product of:
      0.0327577 = sum of:
        0.0327577 = weight(_text_:den in 326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0327577 = score(doc=326,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.31667316 = fieldWeight in 326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=326)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die beste digitale Enzyklopädie in deutscher Sprache kommt aus den USA. Die deutschen Lexikonverlage haben die Herausforderung noch gar nicht begriffen
  4. Zimmer, D.E.: ¬Das Unbehagen an der Autorität : Erziehung: "Respekt und Liebe schließen sich nicht aus" (II) (1996) 0.01
    0.006485694 = product of:
      0.03242847 = sum of:
        0.03242847 = weight(_text_:den in 4452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03242847 = score(doc=4452,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.31349042 = fieldWeight in 4452, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4452)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das Phänomen Autorität macht uns zu schaffen. Es ist aber nicht die eher anthropologische Frage, ob Autorität sein muß, die Ideologen und Philosophen bewegt hat. Es ging, zumal seit dem Triumph Hitlers, um eine speziellere Frage, nämlich: Was bringt den Faschisten hervor? Woher rührt dessen "eigentümliche Mischung aus Aggressivität und hündischer Geducktheit" (Joachim C. Fest)? Was macht den Menschen, der nach oben katzbuckelt, liebedienert und stumm gehorcht und der nach unten tritt? Wie könnte man ihn verhindern? Eine Antwort darauf war die antiautoritäre Erziehung: ein alternatives Programm, aus der keine autoritären Persönlichkeiten, sondern mündige, selbständige, demokratische Menschen hervorgehen sollten.
  5. Zimmer, D.E.: Neues Leben für die Dicke : die Encyclopaedia Britannica geht on line - für sie eine Frage des Überlebens (1995) 0.00
    0.0039118393 = product of:
      0.019559197 = sum of:
        0.019559197 = product of:
          0.058677588 = sum of:
            0.058677588 = weight(_text_:22 in 6062) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058677588 = score(doc=6062,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6062, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6062)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    10. 1.1996 20:27:22

Types