Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"dpa"
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. dpa: Froogle sucht nach Produkten (2004) 0.07
    0.06728704 = product of:
      0.13457409 = sum of:
        0.13457409 = sum of:
          0.08593272 = weight(_text_:2004 in 2865) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08593272 = score(doc=2865,freq=3.0), product of:
              0.18874234 = queryWeight, product of:
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.044876684 = queryNorm
              0.45529115 = fieldWeight in 2865, product of:
                1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                  3.0 = termFreq=3.0
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=2865)
          0.048641372 = weight(_text_:22 in 2865) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048641372 = score(doc=2865,freq=2.0), product of:
              0.1571505 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044876684 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 2865, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=2865)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Year
    2004
  2. dpa: Neues Projekt nimmt Google ins Visier (2007) 0.01
    0.013155707 = product of:
      0.026311414 = sum of:
        0.026311414 = product of:
          0.05262283 = sum of:
            0.05262283 = weight(_text_:2004 in 5001) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05262283 = score(doc=5001,freq=2.0), product of:
                0.18874234 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.044876684 = queryNorm
                0.27880776 = fieldWeight in 5001, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5001)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "In einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte Wales, er wolle mit "Wikia" eine Suchmaschine anbieten, deren Algorithmus jedem zugänglich sei. Google behandelt die Formel zur Berechnung der Suchergebnisse im Web dagegen als Betriebsgeheimnis. Wales, der die Firma Wikia.com im Jahr 2004 gegründet hatte, sagte, "als Bürger des Internets" müsse man "Transparenz und Offenheit gewährleisten". "Im Moment sind aber alle Suchmaschinen geschlossene Systeme, die jeweils einer Firma gehören. Und diese Firmen entscheiden, wie sie Webseiten bewerten", sagte Wales der "Zeit". Bei Wikia sollen angemeldete Benutzer Suchergebnisse bewerten und damit hoch- oder herabstufen. Das Angebot soll sich durch Werbeerlöse finanzieren, an denen die freiwilligen Mitarbeiter allerdings nicht beteiligt werden sollen. Google hatte Anfang der Woche angekündigt, mit "Knol" selbst eine Art Online-Lexikon aufzubauen und damit mit dem Internet-Lexikon Wikipedia konkurrieren zu wollen. Bislang bewertet Google die Einträge von Wikipedia sehr hoch und zeigt häufig Wikipedia-Aufsätze unter den Top-Ergebnissen einer Websuche an."
  3. dpa: Microsoft will aufholen : Viel Geld für Angriff auf Google (2006) 0.01
    0.0076002143 = product of:
      0.015200429 = sum of:
        0.015200429 = product of:
          0.030400857 = sum of:
            0.030400857 = weight(_text_:22 in 4052) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030400857 = score(doc=4052,freq=2.0), product of:
                0.1571505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044876684 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4052, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4052)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Microsoft greift für den Angriff auf Suchmaschinen-Marktführer Google noch tiefer in die Tasche. Die Ausgaben für das Online-Anzeigengeschäft, das MSN-Portal und neue Suchtechnologien werden im Geschäftsjahr, das im Juli startet, um 60 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar aufgestockt, wie Konzernchef Steve Ballmer ankündigt. Allein 1,1 Milliarden Dollar davon gingen in Forschung und Entwicklung. Microsoft sei im Markt für Online-Suche sehr ernsthaft engagiert, sagt Ballmer. "Nur zwei bis drei Unternehmen können wirklich die Infrastruktur liefern, die mit den Anforderungen der Konsumenten und Anzeigenkunden Schritt halten kann." Derzeit dominiert der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber Google diesen Markt mit Abstand. Allein in den USA laufen nach Angaben von Nielsen Net-Rating 49 Prozent aller Suchanfragen über Google. Microsofts MSN Search rangiert derzeit mit knapp elf Prozent an dritter Stelle, noch hinter Yahoo mit gut 22 Prozent der Suchanfragen. Zudem will Microsoft ein bisher noch weitgehend unerschlossenes Geschäftsgebiet besetzen: Werbung in Videospielen. Dazu übernimmt der weltgrößte Softwarekonzern die darauf spezialisierte Firma Massive, bestätigt der für die Spielekonsole Xbox zuständige Microsoft-Manager Robbie Bach. Die in New York ansässige Firma mit derzeit rund 80 Beschäftigten hat Verträge unter anderem mit führenden Spiele-Produzenten wie THQ und Konami."