Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"006.332 / DDC22ger"
  • × type_ss:"m"
  1. Reichenberger, K.: Kompendium semantische Netze : Konzepte, Technologie, Modellierung (2010) 0.01
    0.009034301 = product of:
      0.08130871 = sum of:
        0.08130871 = sum of:
          0.03130839 = weight(_text_:web in 4413) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03130839 = score(doc=4413,freq=4.0), product of:
              0.10233035 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.031355914 = queryNorm
              0.3059541 = fieldWeight in 4413, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4413)
          0.05000032 = weight(_text_:seine in 4413) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05000032 = score(doc=4413,freq=2.0), product of:
              0.15378642 = queryWeight, product of:
                4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                0.031355914 = queryNorm
              0.32512832 = fieldWeight in 4413, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4413)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Semantische Technologien werden als die Zukunft menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen immer noch etwas von Geheimwissenschaften an. Dieses Kompendium bietet eine auch für Quereinsteiger verständliche Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien, mit einem Schwerpunkt auf semantischen Netzen. Das Kompendium semantische Netze versetzt seine Leser in die Lage zu beurteilen, was semantische Technologien leisten können, indem es die anschauliche Erklärung der Grundprinzipien mit Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis und Kosten-Nutzen-Erwägungen ergänzt. Im praktischen Teil lernt der Leser semantische Netze zu modellieren. Eine Fülle von Beispielen, über 80 Abbildungen sowie zahlreiche Übungen erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes.
    RSWK
    Semantisches Netz / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Semantic Web
    Subject
    Semantisches Netz / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Semantic Web
  2. Stuckenschmidt, H.: Ontologien : Konzepte, Technologien und Anwendungen (2009) 0.00
    0.0024853107 = product of:
      0.022367796 = sum of:
        0.022367796 = product of:
          0.04473559 = sum of:
            0.04473559 = weight(_text_:web in 37) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04473559 = score(doc=37,freq=6.0), product of:
                0.10233035 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.43716836 = fieldWeight in 37, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=37)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Ontologien haben durch die aktuellen Entwicklungen des Semantic Web große Beachtung erfahren, da jetzt Technologien bereitgestellt werden, die eine Verwendung von Ontologien in Informationssystemen ermöglichen. Beginnend mit den grundlegenden Konzepten und Ideen von Ontologien, die der Philosophie und Linguistik entstammen, stellt das Buch den aktuellen Stand der Technik im Bereich unterstützender Technologien aus der Semantic Web Forschung dar und zeigt vielversprechende Anwendungsbiete auf.
    Theme
    Semantic Web
  3. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.00
    0.0020292476 = product of:
      0.018263228 = sum of:
        0.018263228 = product of:
          0.036526456 = sum of:
            0.036526456 = weight(_text_:web in 167) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036526456 = score(doc=167,freq=16.0), product of:
                0.10233035 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.35694647 = fieldWeight in 167, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Inhalt: 1. Einleitung (A. Dengel, A. Bernardi) 2. Wissensrepräsentation (A. Dengel, A. Bernardi, L. van Elst) 3. Semantische Netze, Thesauri und Topic Maps (O. Rostanin, G. Weber) 4. Das Ressource Description Framework (T. Roth-Berghofer) 5. Ontologien und Ontologie-Abgleich in verteilten Informationssystemen (L. van Elst) 6. Anfragesprachen und Reasoning (M. Sintek) 7. Linked Open Data, Semantic Web Datensätze (G.A. Grimnes, O. Hartig, M. Kiesel, M. Liwicki) 8. Semantik in der Informationsextraktion (B. Adrian, B. Endres-Niggemeyer) 9. Semantische Suche (K. Schumacher, B. Forcher, T. Tran) 10. Erklärungsfähigkeit semantischer Systeme (B. Forcher, T. Roth-Berghofer, S. Agne) 11. Semantische Webservices zur Steuerung von Prooduktionsprozessen (M. Loskyll, J. Schlick, S. Hodeck, L. Ollinger, C. Maxeiner) 12. Wissensarbeit am Desktop (S. Schwarz, H. Maus, M. Kiesel, L. Sauermann) 13. Semantische Suche für medizinische Bilder (MEDICO) (M. Möller, M. Sintek) 14. Semantische Musikempfehlungen (S. Baumann, A. Passant) 15. Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch Semantische Technologien (P. Stephan, M. Loskyll, C. Stahl, J. Schlick)
    RSWK
    Semantic Web / Information Extraction / Suche / Wissensbasiertes System / Aufsatzsammlung
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Subject
    Semantic Web / Information Extraction / Suche / Wissensbasiertes System / Aufsatzsammlung
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Theme
    Semantic Web