Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"028.7 / DDC22ger"
  1. Bauer, R.: ¬Die digitale Bibliothek von Babel : über den Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0 (2010) 0.03
    0.02814575 = product of:
      0.09851012 = sum of:
        0.06426167 = weight(_text_:elektronische in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06426167 = score(doc=4080,freq=4.0), product of:
            0.17393808 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.036781326 = queryNorm
            0.3694514 = fieldWeight in 4080, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
        0.034248453 = weight(_text_:bibliothek in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034248453 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
            0.15100685 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.036781326 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 4080, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    BK
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    Classification
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
  2. Lauber-Reymann, M.: Informationsressourcen : ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten (2010) 0.01
    0.011946046 = product of:
      0.083622314 = sum of:
        0.083622314 = weight(_text_:raum in 4266) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083622314 = score(doc=4266,freq=2.0), product of:
            0.21540047 = queryWeight, product of:
              5.8562455 = idf(docFreq=343, maxDocs=44218)
              0.036781326 = queryNorm
            0.38821787 = fieldWeight in 4266, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8562455 = idf(docFreq=343, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4266)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Dieser Band bietet Informationsspezialisten eine aktuelle Einführung in den Umgang mit Informationsressourcen. Neben den theoretischen Grundlagen werden ca.400 allgemeine und fachspezifische Informationsressourcen ausgewählt und deren Inhalte, Funktionen und Bedeutung beschrieben. Damit wird ein Grundwissen zu Informationsressourcen vermittelt, das direkt in der Praxis einsetzbar ist. Einzige Einführung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Klassische Werke zur Einführung in die Bibliografie sind nicht mehr aktuell. Neuer Schwerpunkt auf der Auswahl und Wertung der Relevanz der Informationsmittel
  3. Handbuch Informationskompetenz (2016) 0.01
    0.006779436 = product of:
      0.04745605 = sum of:
        0.04745605 = weight(_text_:bibliothek in 4361) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04745605 = score(doc=4361,freq=6.0), product of:
            0.15100685 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.036781326 = queryNorm
            0.3142642 = fieldWeight in 4361, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4361)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Förderung von Informationskompetenz als Aufgabe von Schule -- Das kooperative Schulungsmodell zur Förderung von Informationskompetenz - am Beispiel der Teaching Library Vorarlberg -- Die Förderung der Informationskompetenz zusammen mit Lehrkräften -- ASK UB - Evaluation und Weiterentwicklung eines Schulungskonzeptes für Informationskompetenz -- Hochschulstudium -- Förderung wissenschaftlicher Informationskompetenz in deutschen Hochschulen -- Informationskompetenz an Massenuniversitäten - Wherever, Whenever! Bibliotheken an Hochschulen in Bayern: Bestandsaufnahme und Modell Ansbach -- Informationskompetenz und forschungsorientiertes Studium - ein Beitrag aus der Hochschuldidaktik -- Grenzverschiebungen: Wissenschaftliches Schreiben, Schreibwerkstätten und Informationskompetenz Förderung von Informationskompetenz in der KIT-Bibliothek unter besonderer Berücksichtigung der Ausbildung von Lernkompetenz als zentraler Komponente von Informationskompetenz -- Fit für die Bachelorarbeit - wie Institutsbibliotheken Blended Learning einsetzen können -- Informationskompetenz institutionell verankern am Beispiel der Universitätsbibliothek Bern -- Wissenschaft und Forschung -- Informationskompetenz im Wissenschaftssystem Informationsservices auf Augenhöhe - So können Bibliotheken den Forschungsprozess proaktiv unterstützen DOI: 10.1515/9783110403367
    RSWK
    Informationskompetenz / Bibliothek
    Subject
    Informationskompetenz / Bibliothek