Search (12 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.30 / Bibliothekswesen / Dokumentationswesen: Allgemeines"
  1. Plassmann, E.; Rösch, H.; Seefeldt, J.; Umlauf, K.: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland : eine Einführung (2006) 0.02
    0.01780105 = product of:
      0.029668415 = sum of:
        0.0077546304 = product of:
          0.02326389 = sum of:
            0.02326389 = weight(_text_:f in 726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02326389 = score(doc=726,freq=4.0), product of:
                0.12451656 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.18683371 = fieldWeight in 726, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.017715938 = product of:
          0.053147815 = sum of:
            0.053147815 = weight(_text_:pr in 726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053147815 = score(doc=726,freq=2.0), product of:
                0.22381343 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.23746482 = fieldWeight in 726, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.004197845 = product of:
          0.01679138 = sum of:
            0.01679138 = weight(_text_:einer in 726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01679138 = score(doc=726,freq=4.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.15872936 = fieldWeight in 726, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
          0.25 = coord(1/4)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Classification
    BF F 430.00
    Footnote
    Zu Aufbau und Inhalt: In einer Einleitung werden die grundsätzlichen Positionen der Verfasser offengelegt. Diese sind vor allem: eine von der Systemtheorie Luhmanns geprägte (und gelegentlich dessen Fachjargon evozierende) soziologische Perspektive, das Verständnis einer integrativen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, eine als modern zu bezeichnende historische Perspektive, sowie das Bestreben, neue Wege zu gehen und Aussagen von längerfristiger Gültigkeit zu treffen. Darauf folgen acht Kapitel Inhalt, ein neuntes als Zusammenschau und Schlusswort, ein Literaturverzeichnis, ein Verzeichnis der Internet-Adressen (leider ohne Datumsangaben), ein Abkürzungsverzeichnis sowie ein (gutes) Sachregister. Alle Kapitel sind wohl strukturiert und jeweils mit einem abschließenden "Ausblick» versehen. Behandelt werden: - die begrifflichen Grundlagen von Information und Bibliothek sowie die historischen/soziologischen Entwicklungslinien (Kapitel 1), - die strukturellen Entwicklungen der deutschen Bibliotheken hin zum funktional differenzierten Bibliothekssystem sowie die technischen Entwicklungen (Kapitel 2), - das deutsche Bibliothekswesen mit der Darstellung von Träger- und Förderinstitutionen, der Arten/Typen von Bibliotheken und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen (Kapitel 3), - Netze und Kooperationen, d.h. im einzelnen Verbände, Partner/Förderer des Bibliothekswesens, internationale und nationale Zusammenarbeit, insbesondere im Rahmen von Erwerbung, Erschließung, Benutzung, sowie die Entwicklungen hin zu einem nationalen Wissenschaftsportal (Kapitel 4), - die zahlreichen im Bibliotheks- und Informationswesen relevanten Normen, Standards, Richtlinien und Empfehlungen (Kapitel 5), - die von den Bibliotheken gebotenen - klassischen wie neuartigen - Dienstleistungen, insbesondere auch moderne (digitale) Formen von Informations- und Auskunftsdiensten (Kapitel 6), - Management (Marketing, Aufbau, Personal, Controlling, Werbung/PR) und insbesondere Bestandsmanagement (Kapitel 7), sowie - Ausbildungs- und Berufsfragen, von den Anfängen der Professionali-sierung im 19. Jahrhundert bis hin zu den die Spartentrennungen überwindenden modernen Studien- und Ausbildungsentwicklungen (Kapitel 8)."
    KAB
    BF F 430.00
  2. Information Macht Bildung. : Zweiter Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e. V. (DGI), Leipzig, 23. bis 26. März 2004, zugleich 93. Deutscher Bibliothekartag (2004) 0.01
    0.010200482 = product of:
      0.025501205 = sum of:
        0.01809414 = product of:
          0.054282416 = sum of:
            0.054282416 = weight(_text_:f in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054282416 = score(doc=3018,freq=4.0), product of:
                0.12451656 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.43594533 = fieldWeight in 3018, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.007407066 = product of:
          0.029628264 = sum of:
            0.029628264 = weight(_text_:22 in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029628264 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
                0.10939769 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3018, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Classification
    BF F 430.60
    Date
    22. 2.2008 14:21:53
    KAB
    BF F 430.60
  3. Theorizing digital cultural heritage : a critical discourse (2005) 0.01
    0.006842356 = product of:
      0.01710589 = sum of:
        0.013450323 = product of:
          0.040350966 = sum of:
            0.040350966 = weight(_text_:themes in 1929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040350966 = score(doc=1929,freq=4.0), product of:
                0.20084384 = queryWeight, product of:
                  6.429029 = idf(docFreq=193, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.20090716 = fieldWeight in 1929, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.429029 = idf(docFreq=193, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1929)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0036555682 = product of:
          0.010966704 = sum of:
            0.010966704 = weight(_text_:f in 1929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010966704 = score(doc=1929,freq=2.0), product of:
                0.12451656 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.08807426 = fieldWeight in 1929, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1929)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Editor
    Cameron, F. u. S. Kenderdine
    Footnote
    Rez. in: JASIST 59(2008) no.8, S.1360-1361 (A. Japzon): "This is the first book since The Wired Museum to address the theoretical discourse on cultural heritage and digital media (Jones-Garmil, 1997). The editors, Fiona Cameron, a Research Fellow in Museum and Cultural Heritage Studies at the Centre for Cultural Research at the University of Western Sydney, and Sarah Kenderdine, the Director of Special Projects for the Museum Victoria, bring together 30 authors from the international cultural heritage community to provide a foundation from which to explore and to understand the evolving significance of digital media to cultural heritage. The editors offer the collection of essays as a reference work to be used by professionals, academics, and students working and researching in all fields of cultural heritage including museums, libraries, galleries, archives, and archeology. Further, they recommend the work as a primary or a secondary text for undergraduate and graduate education for these fields. The work succeeds on these counts owing to the range of cultural heritage topics covered and the depth of description on these topics. Additionally, this work would be of value to those individuals working and researching in the fields of human computer interaction and educational technology. The book is divided into three sections: Replicants/Object Morphologies; Knowledge Systems and Management: Shifting Paradigms and Models; and Cultural Heritage and Virtual Systems. Many of the themes in the first section resonate throughout the book providing consistency of language and conceptual understandings, which ultimately offers a shared knowledge base from which to engage in the theoretical discussion on cultural heritage. This review will briefly summarize selected themes and concepts from each of the sections as the work is vast in thought and rich in detail. ...
  4. Beger, G.; Bilo, A.; Dankert, B.; Eichert, C.; Flemming, A.; Friese, A.; Hasiewicz, C.; Lison, B.; Niggemann, E.; Wätjen, H.-J.: Bibliothek 2007 : Strategiekonzept (2004) 0.01
    0.006460128 = product of:
      0.01615032 = sum of:
        0.0077546304 = product of:
          0.02326389 = sum of:
            0.02326389 = weight(_text_:f in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02326389 = score(doc=1794,freq=4.0), product of:
                0.12451656 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.18683371 = fieldWeight in 1794, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.00839569 = product of:
          0.03358276 = sum of:
            0.03358276 = weight(_text_:einer in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03358276 = score(doc=1794,freq=16.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.31745872 = fieldWeight in 1794, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Hochwertige Informationen und schnelle Wissensvermittlung - diese Voraussetzungen lebenslangen Lernens sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Den Bibliotheken kommt die unverzichtbare Rolle des Managers und Anbieters analoger und digitaler Medien zu; keine andere öffentliche Institution leistet diese Arbeit der Bereitstellung, Strukturierung, Vermittlung und Archivierung von Information. In Deutschland fehlt es bisher allerdings an einer vorausschauenden Bibliothekspolitik und -planung. Mangelnde Kooperation, unbefriedigender Einsatz von Ressourcen, fehlende Innovation und Flexibilität sind die Folgen. Auf der Basis einer Ist-Analyse der Situation der deutschen Bibliotheken und einer internationalen Best-Practice-Recherche in Ländern mit vorbildlicher nationaler Bibliotheksentwicklung haben die Kooperationspartner Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und Bertelsmann Stiftung in ihrem gemeinsamen Projekt »Bibliothek 2007« eine Empfehlung für die zukünftige Gestaltung des Bibliothekswesens in Deutschland erarbeitet. Ziel ist, damit einen übergreifenden Strategieprozess auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zu initiieren.
    Classification
    BF F 433.10
    Content
    Die Aufgabe als Informations-Dienstleister für Bürger und Wissenschaft erfüllen Bibliotheken in Deutschland weitgehend außerhalb der öffentlichen und politischen Wahrnehmung - in den aktuellen Debatten zu notwendigen Bildungsreformen findet ihr möglicher Beitrag zu einer besseren Bildung kaum Erwähnung. In Ländern wie Dänemark, Großbritannien, Finnland oder den USA dagegen sind Bibliotheken fest im Bildungssystem integriert, und ihre Potenziale werden voll entfaltet, z. B. als demokratischer Garant für freien Informationszugang (Dänemark) oder als Baustein bei der Integration von Migranten (USA). Damit Deutschland als Wissensgesellschaft und Bildungsland international wieder einen Spitzenplatz einnehmen kann, darf das Bibliothekswesen in der Reformdebatte nicht ausgeklammert werden. Es gibt in Deutschland in der konkreten Umsetzung und durch die bestimmenden Rahmenbedingungen einen deutlichen und dringenden Optimierungsbedarf, der insbesondere begründet ist durch: - den fehlenden strategischen Einbezug der Bibliotheken in der Reform des Bildungssystems; - das Fehlen einer gesamtheitlich konzipierten Innovationsund Entwicklungspolitik für das Bibliothekswesen; - die deutliche Reduzierung der finanziellen Grundlagen zur notwendigen Weiterentwicklung der öffentlichen Bibliotheken.
    Im vorliegenden Strategiekonzept wollen die Bertelsmann Stiftung und die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände zeigen, wie das deutsche Bibliothekswesen effizienter und wettbewerbs fähiger werden kann - als ein tragfähiges und unverzichtbares Glied in der Wertschöpfungskette der Wissensgesellschaft. Im Mittelpunkt der Vorschläge steht dabei das Konzept der BEA BibliotheksEntwicklungsAgentur zur länderübergreifenden Koordination und Unterstützung der Bibliotheken. »Bibliothek 2007« basiert auf einer eingehenden Bestandsaufnahme (Ist-Analyse) der deutschen Bibliothekslandschaft, die in Zusammarbeit mit dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn entstand, und auf ausgewählten internationalen Beispielen (Best-Practice-Recherche), die von der Unternehmensberatung Booz Allen & Hamilton erarbeitet wurden. Auf dieser Grundlage hat ein Expertenteam des Bibliothekswesens das vorliegende Strategiekonzept entwickelt. Es wurde mit den bibliothekarischen Spitzenverbänden beraten und abgestimmt und liegt in einer Kurz- und einer Langfassung vor. Weitere Materialien finden sich auf der Webseite des Projekts.' Die Fachöffentlichkeit wurde kontinuierlich über den Projektverlauf informiert."
    KAB
    BF F 433.10
  5. Hiller, H.; Füssel, S.: Wörterbuch des Buches : mit online Aktualisierung (2006) 0.00
    0.0036188278 = product of:
      0.01809414 = sum of:
        0.01809414 = product of:
          0.054282416 = sum of:
            0.054282416 = weight(_text_:f in 6005) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054282416 = score(doc=6005,freq=4.0), product of:
                0.12451656 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.43594533 = fieldWeight in 6005, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6005)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    F 400
    KAB
    F 400
  6. British librarianship and information work : 1986-1990 (1993) 0.00
    0.0014622273 = product of:
      0.0073111365 = sum of:
        0.0073111365 = product of:
          0.021933408 = sum of:
            0.021933408 = weight(_text_:f in 2575) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021933408 = score(doc=2575,freq=2.0), product of:
                0.12451656 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.17614852 = fieldWeight in 2575, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2575)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Journal of librarianship and information science. 25(1993) no.4, S.213-214 (F. Hendrix)
  7. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2007) 0.00
    0.00118733 = product of:
      0.0059366496 = sum of:
        0.0059366496 = product of:
          0.023746599 = sum of:
            0.023746599 = weight(_text_:einer in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023746599 = score(doc=1841,freq=2.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.22447723 = fieldWeight in 1841, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
          0.25 = coord(1/4)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
  8. Broughton, V.: Essential thesaurus construction (2006) 0.00
    8.849834E-4 = product of:
      0.004424917 = sum of:
        0.004424917 = product of:
          0.017699668 = sum of:
            0.017699668 = weight(_text_:einer in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017699668 = score(doc=2924,freq=10.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.16731544 = fieldWeight in 2924, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
          0.25 = coord(1/4)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    In den stärker ins Detail gehenden Kapiteln weist Broughton zunächst auf die Bedeutung des systematischen Teils eines Thesaurus neben dem alphabetischen Teil hin und erläutert dann die Elemente des letzteren, wobei neben den gängigen Thesaurusrelationen auch die Option der Ausstattung der Einträge mit Notationen eines Klassifikationssystems erwähnt wird. Die Thesaurusrelationen selbst werden später noch in einem weiteren Kapitel ausführlicher diskutiert, wobei etwa auch die polyhierarchische Beziehung thematisiert wird. Zwei Kapitel zur Vokabularkontrolle führen in Aspekte wie Behandlung von Synonymen, Vermeidung von Mehrdeutigkeit, Wahl der bevorzugten Terme sowie die Formen von Thesauruseinträgen ein (grammatische Form, Schreibweise, Zeichenvorrat, Singular/Plural, Komposita bzw. deren Zerlegung usw.). Insgesamt acht Kapitel - in der Abfolge mit den bisher erwähnten Abschnitten didaktisch geschickt vermischt - stehen unter dem Motto "Building a thesaurus". Kurz zusammengefasst, geht es dabei um folgende Tätigkeiten und Prozesse: - Sammlung des Vokabulars unter Nutzung entsprechender Quellen; - Termextraktion aus den Titeln von Dokumenten und Probleme hiebei; - Analyse des Vokabulars (Facettenmethode); - Einbau einer internen Struktur (Facetten und Sub-Facetten, Anordnung der Terme); - Erstellung einer hierarchischen Struktur und deren Repräsentation; - Zusammengesetzte Themen bzw. Begriffe (Facettenanordnung: filing order vs. citation order); - Konvertierung der taxonomischen Anordnung in ein alphabetisches Format (Auswahl der Vorzugsbegriffe, Identifizieren hierarchischer Beziehungen, verwandter Begriffe usw.); - Erzeugen der endgültigen Thesaurus-Einträge.
    In einem abschliessenden Kapitel geht das Buch auf Thesauruspflege und -verwaltung ein, wobei auch das Thema "Thesaurussoftware" angerissen wird - letzteres vielleicht ein wenig zu kurz. Erst hier mag manchem unbefangenen Leser bewusst werden, dass die in den vorhergehenden Kapiteln dargestellte Methodik eigentlich ohne den Einsatz dezidierter Software besprochen wurde, ja vielleicht auch so besprochen werden musste, um ein entsprechendes Verständnis herzustellen. In der nachfolgenden zweiseitigen Conclusio wird erwähnt, dass die britische Norm Structured Vocabularies for Information Retrieval (BS 8723) vor einer Neufassung stehe - was den Rezensenten darauf hinzuweisen gemahnt, dass sich dieses Buch natürlich ausschliesslich auf den anglo-amerikanischen Sprachraum und die dort geltenden Thesaurus-Gepflogenheiten bezieht. Der relativ umfangreiche Anhang beinhaltet ausser Materialie zum erwähnten Demonstrationsbeispiel auch ein nützliches Glossarium sowie ein professionell gefertigtes Sachregister. Literaturhinweise werden - in sparsamer Dosierung - jeweils am Ende der einzelnen Kapitel gegeben, sodass sich die "Bibliography" am Ende des Buches auf einige Normen und zwei Standardwerke beschränken kann. Realistisch betrachtet, darf vermutlich nicht davon ausgegangen werden, dass Leser, die dieses Buch durchgearbeitet haben, sogleich in der Lage sein werden, eigenständig einen Thesaurus zu erstellen. Ein Lehrbuch allein kann weder einen Kurs noch die praktische Erfahrung ersetzen, die für eine solche Tätigkeit vonnöten sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kenntnis der in diesem Buch vermittelten Inhalte sehr wohl in die Lage versetzt, in einem Team, das einen Thesaurus erstellen soll, kompetent mitzuarbeiten, mit den Konzepten und Fachtermini zurechtzukommen und selbst konstruktive Beiträge zu leisten. Ausserdem erscheint mir das Werk hervorragend als Begleitmaterial zu einer Lehrveranstaltung geeignet - oder auch als Grundlage für die Planung einer solchen. Ein britischer Einführungstext eben, im besten Sinne."
  9. ¬Das Ende der Bibliothek? : vom Wert der Materialität im virtuellen Zeitalter ; Tagungsband Gotha, April 2010. (2011) 0.00
    7.9155335E-4 = product of:
      0.0039577666 = sum of:
        0.0039577666 = product of:
          0.015831066 = sum of:
            0.015831066 = weight(_text_:einer in 584) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015831066 = score(doc=584,freq=2.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.14965148 = fieldWeight in 584, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=584)
          0.25 = coord(1/4)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die im April 2010 in der Forschungsbibliothek Gotha stattgefunden hat. Ziel der Veranstaltung war es, nach dem zukünftigen Wert zu fragen, den Bibliotheken und Archive im Zeitalter der Virtualisierung behalten werden. Diesen immer weiter fortschreitenden Prozess treiben nicht nur diese Institutionen selbst, sondern auch mächtige Quasimonopole wie Google voran, ohne dass über die Implikationen hinreichend reflektiert würde. Zu fragen ist, ob zu den Folgen, die die Virtualisierung für Bibliotheken und Archive haben wird, auch ihre Selbstabschaffung als an Orten fassbare Einrichtungen gehört. Es ist aber auch damit zu rechnen, dass das wissenschaftliche Arbeiten und Denken seine Struktur verändern wird. Vor diesem Hintergrund unternimmt dieser Band eine Würdigung des Analogen und seines fortbestehenden Wertes im Zeitalter der Entmaterialisierung.
  10. Guba, B.: Unbekannte Portalwelten? : der Wegweiser! (2003) 0.00
    6.9964083E-4 = product of:
      0.003498204 = sum of:
        0.003498204 = product of:
          0.013992816 = sum of:
            0.013992816 = weight(_text_:einer in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013992816 = score(doc=1937,freq=4.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.13227446 = fieldWeight in 1937, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
          0.25 = coord(1/4)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VOEB 61(2008) H.2, S.70-72 (M. Katzmayr): "Beate Guba beschäftigt sich im vorliegenden Buch mit Webportalen, wobei insbesondere Universitätsportale behandelt werden. Tatsächlich kann sich das Informationsmanagement an Hochschulen über einen Mangel an Herausforderungen nicht beklagen: wie die Autorin einleitend darstellt, haben diese nämlich sowohl administrative als auch wissenschaftliche Informationen in sehr großer Menge zu verwalten. Dabei sind die für spezifische Informationen benötigten Datenquellen sowohl im administrativen als auch wissenschaftlichen Bereich oft voneinander isoliert und befinden sich in heterogenen Systemen - unerwünschte Redundanzen und Inkonsistenzen sind die Folge. Verbunden mit der verstärkten Nachfrage nach elektronisch vorliegenden Fachinformationen im Wissenschaftsbetrieb ist ein planmäßiges, strukturiertes und effizientes Umgehen mit Informationen notwendig. Ein Portal kann hier wertvolle Dienste leisten - doch was ist darunter eigentlich genau zu verstehen? Nach einer Auseinandersetzung mit der einschlägigen Literatur gelangt Guba zu folgender Arbeitsdefinition: "Ein Portal ist [...] ein virtueller Ort für die Bereitstellung und Distribution von (über verschiedene Anwendungen verteilte) Daten und Informationen und ermöglicht eine durchgängig IT-gestützte Prozessteuerung übertechnische Systemgrenzen hinweg [...] Ein universitäres Informations- und Kommunikationsportal hat also die Funktion, auf der einen Seite den Universitätsbetrieb und auf der anderen Seite die grundlegenden Bestandteile des Wissenschaftsprozesses, nämlich die Gewinnung, Speicherung, Publikation und Vermittlung von Informationen bzw. Wissen sowie die wissenschaftliche Kommunikation, zu unterstützen". Als weiteres wesentliches Merkmal von Portalen kommt noch die Möglichkeit der Personalisierung der Funktionen hinzu.
    Bei der Einteilung von Portalen in verschiedene Typen herrscht in der Literatur eine große Vielfalt an Ansätzen. Ausgehend von der fehlenden Stringenz und Vollständigkeit der verwendeten Typologien wird von Guba eine eigene Klassifikation präsentiert, die die Portale nach ihren jeweils primären Funktionen einteilt: so werden Rechercheportale zur Recherche nach Fachinformationen, lnformations- und Kommunikationsportale zur organisationalen Aufgabenerfüllung (Corporate Portals) bzw. privaten Endnutzung (nicht-transaktionsorientierte Consumer Portals) sowie Geschäftsportale zur Abwicklung von Geschäftsvorgängen als die drei Hauptklassen definiert, in die sich die weiteren Portaltypen einordnen lassen. Auf drei dieser weiteren Portaltypen - Fachinformations-, Bibliotheksund Universitätsportale - geht die Autorin näher ein und bringt auch einige Praxisbeispiele. Erstere stellen Rechercheportale dar, in denen von einem virtuellen Ort aus verteilte, heterogene Datenquellen ohne Medienbrüche durchsucht und genutzt werden können. Im deutschsprachigen Raum sind sie als Virtuelle Fachbibliotheken schon seit einigen Jahren bekannt und verbreitet. Bibliotheksportale, die ebenfalls zu den Rechercheportalen gehören, sind im deutschsprachigen Raum jedoch noch kaum zu finden. Sie zeichnen sich durch personalisierbare Zugänge zum Literatur- und Fachinformationsangebot spezifischer Bibliotheken aus und gehen somit weit über die üblichen Benutzerinnenkontos in Online-Bibliothekskatalogen hinaus. Universitätsportale als spezielle Ausprägung von Informations- und Kommunikationsportalen werden durch drei Fallbeschreibungen ausführlicher präsentiert. Sie sind - zumindest in Deutschland - schon häufiger vorhanden, was wohl nicht zuletzt an der finanziellen Förderung dieses Portaltyps durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG liegt. Im praktischen Teil zeigt die Autorin am Beispiel der Donau-Universität Krems, wie mittels einer Analyse des Informationsbedarfes der Zielgruppe Portale hinsichtlich ihres Funktionsumfanges konzipiert werden können. Sie führte hierzu eine Befragung unter Studierenden durch und gewann daraus Erkenntnisse, die nun als Ausgangspunkt herangezogen werden können, um für die Donau-Universität ein Portal für Studierende als primäre Zielgruppe zu realisieren.
  11. Kaiser, R.: Bibliotheken im Web 2.0 Zeitalter : Herausforderungen, Perspektiven und Visionen (2008) 0.00
    6.926091E-4 = product of:
      0.0034630455 = sum of:
        0.0034630455 = product of:
          0.013852182 = sum of:
            0.013852182 = weight(_text_:einer in 3073) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013852182 = score(doc=3073,freq=2.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.13094504 = fieldWeight in 3073, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3073)
          0.25 = coord(1/4)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: MittVÖB 62(2009) H.3, S.91-92 (H. Prillinger): "Ronald Kaiser beschäftigt sich in diesem Buch mit den Technologien, die unter den Schlagworten "Web 2.0" und "Bibliothek 2.0" zur verbesserten Kommunikation und Interaktion zwischen Bibliotheken und deren Nutzerinnen eingesetzt werden können. Dabei ist der Titel ein wenig irreführend, den der Schwerpunkt des Buches liegt nicht auf "Bibliotheken", sondern auf "Web 2.0". Kaiser gibt einen guten Überblick über die technischen Möglichkeiten, die unter"Web 2.0" zusammengefasst sind, und stellt Weblogs, RSS-Feeds, Videos, Podcasts und Wikis in einer Form vor, von der sowohl Anfängerinnen als auch Personen mit Grundkenntnissen profitieren können. Bei jedem dieser Medien geht Kaiser sowohl auf die dahinter stehende Technik und Implementierung als auch auf wichtige Grundregeln der Benützung bei der Inhaltserstellung ein (z.B. 15 Tipps für attraktive Blogangebote, oder was beim Drehen eines Videos beachtet werden sollte) und ergänzt jedes Kapitel durch ein Interview, in dem ein Experte zum jeweiligen Medium Erfahrungen, Anregungen oder wichtige Überlegungen einbringt. Die Vorstellung der Web 2.0-Technologien ist gelungen, verständlich, und für Bibliotheken, die in dieser Hinsicht aktiv werden wollen, auch sehr hilfreich; nicht ganz so erfolgreich ist das Buch leider dabei, die Relevanz dieser Technologien für Bibliotheken darzustellen.
  12. Alby, T.: Web 2.0 : Konzepte, Anwendungen, Technologien; [ajax, api, atom, blog, folksonomy, feeds, long tail, mashup, permalink, podcast, rich user experience, rss, social software, tagging] (2007) 0.00
    5.93665E-4 = product of:
      0.0029683248 = sum of:
        0.0029683248 = product of:
          0.011873299 = sum of:
            0.011873299 = weight(_text_:einer in 296) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011873299 = score(doc=296,freq=2.0), product of:
                0.10578623 = queryWeight, product of:
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.031240152 = queryNorm
                0.112238616 = fieldWeight in 296, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3862264 = idf(docFreq=4066, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=296)
          0.25 = coord(1/4)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.3, S.85-86 (M. Buzinkay): "Ein aktuelles Thema der Informationsbranche ist Web 2.0. Für die einen Hype, für andere Web-Realität, ist das Web 2.0 seit wenigen Jahren das "neue Web". Der Autor, Tom Alby, versucht daher im ersten Kapitel auch einen Unterschied zum Vorgänger-Web aufzubauen: Was ist so anders im Web 2.0? In weiterer Folge handelt Alby alle Themen ab, die mit Web 2.0 in Verbindung gebracht werden: Blogging, Podcasting, Social Software, Folksonomies, das Web als Plattform und diverse Web 2.0 typische Technologien. Ein Ausblick auf das Web 3.0 darf auch nicht fehlen. Das Buch liefert hier die notwendigen Einführungen und "Brücken", um auch als Laie zumindest ansatzweise Verständnis für diese neuen Entwicklungen aufzubringen. Daher ist es nur konsequent und sehr passend, dass Alby neben seinem technischen Fachjargon auch leicht verständliche Einführungsbeispiele bereithält. Denn es geht Alby weniger um Technologie und Tools (diese werden aber auch behandelt, eben beispielhaft), sondern vor allem um Konzepte: Was will das Web 2.0 überhaupt und was macht seinen Erfolg aus? Das Buch ist einfach zu lesen, mit zahlreichen Illustrationen bebildert und listet eine Unmenge an online Quellen für eine weitere Vertiefung auf. Doch mit Büchern über das Web ist es genauso wie dem Web selbst: die Halbwertszeit ist sehr kurz. Das gilt insbesondere für die Technik und für mögliche Dienste. Alby hat diesen technischen Zweig der Web 2.0-Geschichte so umfangreich wie für das Verständnis nötig, aus Gründen der Aktualität aber so gering wie möglich ausfallen lassen. Und das ist gut so: dieses Buch können Sie getrost auch in drei Jahren in die Hand nehmen. Es wird zwar andere Dienste geben als im Buch angegeben, und manche Links werden vielleicht nicht mehr funktionieren, die Prinzipien des Web 2.0 bleiben aber dieselben. Sollten Sie sich geändert haben, dann haben wir schon Web 2.x oder gar Web 3.0. Aber das ist eine andere Geschichte, die uns vielleicht Tom Alby zur angemessenen Zeit weitergeben möchte. Ein Bonus, wie ich finde, sind die zahlreichen Interviews, die Tom Alby mit bekannten deutschen Web 2.0 Aushängeschildern geführt hat. Sie geben einen guten Einblick, welchen Stellenwert Web 2.0 in der Zwischenzeit gewonnen hat. Nicht nur in einer Nische von Web-Freaks, sondern in der Welt der Kommunikation. Und das sind wir."

Languages

Types

Subjects

Classifications