Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.30 Bibliothekswesen Dokumentationswesen: Allgemeines"
  • × type_ss:"m"
  1. Schwarz, H.: ¬Das Deutsche Bibliotheksinstitut : im Spannungsfeld zwischen Auftrag und politischem Interesse (2017) 0.01
    0.008244331 = product of:
      0.078321144 = sum of:
        0.05971832 = weight(_text_:deutsche in 3725) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05971832 = score(doc=3725,freq=4.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.5165134 = fieldWeight in 3725, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3725)
        0.018602824 = weight(_text_:und in 3725) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018602824 = score(doc=3725,freq=8.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3725, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3725)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Das 1978 gegründete Deutsche Bibliotheksinstitut als zentrale Einrichtung des Deutschen Bibliothekswesens - sein Auf - und Abstieg.
    BK
    06.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen Information und Dokumentation
    Classification
    06.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen Information und Dokumentation
  2. Handbuch Bibliothek : Geschichte, Aufgaben, Perspektiven (2012) 0.00
    8.565306E-4 = product of:
      0.016274082 = sum of:
        0.016274082 = weight(_text_:und in 1080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016274082 = score(doc=1080,freq=12.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 1080, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1080)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Welche Rolle spielt die Bibliothek in Zeiten der Digitalisierung? Seit jeher unverzichtbare Quellen der Forschung, übernehmen Bibliotheken heute vielfältige neue Aufgaben. Beispielsweise sind sie an der Entstehung von Semantic-Web-Strukturen und an der digitalen Langzeitarchivierung beteiligt. Das Handbuch bietet einen fundierten Einblick in Geschichte, Theorie und gegenwärtige Praxis der Institution Bibliothek. Alle Aspekte des Informations- und Wissensmanagements bis hin zu Repositorien und Open Access werden dargestellt.
    BK
    06.01 Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    06.01 Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
  3. Fischer, N.: Kundenorientierte Platzierung der Medien in öffentlichen Bibliotheken (2007) 0.00
    6.993543E-4 = product of:
      0.013287731 = sum of:
        0.013287731 = weight(_text_:und in 573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013287731 = score(doc=573,freq=8.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 573, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=573)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Der Einfluss der Platzierung auf die Orientierung in der Bibliothek ist ein wichtiges, bisher weitgehend vernachlässigtes Kriterium in Öffentlichen Bibliotheken. Die Arbeit analysiert eine kundenorientierte Platzierung der Medien, die das Kriterium der Sucheffizienz erfüllt.Das Instrument Bibliotheksgestaltung wird systematisiert und zum ersten Mal im Bibliothekswesen eine begriffliche Abgrenzung der beiden Entscheidungsbereiche Präsentation und Platzierung vorgenommen. Die für eine kundenorientierte Platzierung dargelegten, theoretischen Grundlagen bilden die Basis für die empirischen Erhebungen in zwei Öffentlichen Bibliotheken. Im Vordergrund stehen die Analyse des Platzierungswissens sowie die Ermittlung einer kundenorientierten Platzierung der Wissensbereiche und ihrer Farbassoziationen.
    Series
    Berliner Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; Bd. 18