Search (8 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.54 / Bibliotheksautomatisierung"
  • × language_ss:"e"
  • × type_ss:"m"
  1. Harvey, D.R.: Preserving digital materials (2005) 0.10
    0.09992334 = product of:
      0.14988501 = sum of:
        0.13129112 = weight(_text_:digitale in 643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13129112 = score(doc=643,freq=10.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.50979346 = fieldWeight in 643, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=643)
        0.018593896 = product of:
          0.037187792 = sum of:
            0.037187792 = weight(_text_:bibliothek in 643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037187792 = score(doc=643,freq=2.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.18144052 = fieldWeight in 643, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=643)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.3, S.86-89 (C. Müller): "Ross Harvey widmet sich im vorliegenden Buch den aktuellen Methoden und Praktiken im Bereich der Langzeitarchivierung wie sie einerseits in Bibliotheken aber auch in anderen Institutionen, die sich mit der langfristigen Aufbewahrung digitaler Objekte beschäftigen müssen, angewandt werden. Langzeitarchivierung gehört in den letzten Jahren zu den am meisten diskutierten Themen in der Bibliothekswelt. Die Fülle an Materialien, Meinungen und Positionspapieren im Internet ist nahezu unüberschaubar. Den Bedarf an einem praktischen, überschaubaren Band, der sich den komplexen Belangen rund um das Thema digitale Archivierung widmet, möchte der Autor mit diesem Werk decken. Das Buch ist nicht als Gebrauchsanweisung für jene, die technische Maßnahmen zur Langzeitarchivierung durchführen müssen, konzipiert. Es will vielmehr eine Einführung in die Prinzipien, Strategien und Verfahren der Langzeitarchivierung sein, wie sie derzeit in Bibliotheken schon zum Einsatz kommen. Ross Harvey tut dies vor dem Hintergrund der Ergebnisse schon abgeschlossener und noch laufender Forschungen und praktischer Anwendungen in diesem Bereich. Dabei stützt er sich nicht nur auf Erfahrungen aus Bibliotheken, sondern auch auf Erfahrungen anderer Communities, für welche Langzeitarchivierung ein kritischer Punkt ist, wie zum Beispiel die Geowissenschaften. Der Autor beschreibt, dass die Archivierung digitalen Materials viele Herausforderungen birgt, für die vordigitale Modelle der Konservierung nur wenig Unterstützung bieten.
    Er spricht ganz klar aus, dass es zu dieser Frage keine schnelle technologische Lösung geben wird. Die Erhaltung digitaler Archive über eine lange Zeit ist neben einer technischen vielmehr auch eine institutionelle Frage. Auch organisatorische und rechtliche Herausforderungen spielen in diesen Bereich hinein. "Preserving Digital Materials" widmet sich vier großen Fragen, die dem Buch auch seine Struktur geben: - Warum bewahren wir digitales Material auf? - Welches digitale Material bewahren wir auf? - Wie tun wir dies? - Wie managen wir die digitale Langzeitarchivierung? . . . Im gesamten Buch ist eine Fülle an Materialien und Studien eingearbeitet. Abgerundet wird dieser ausführliche, aber trotzdem übersichtliche Band durch ein Literaturverzeichnis, welches auch viele Online-Quellen enthält. "Preserving Digital Material" ist nicht für ausgewiesene Langzeitarchivierungsexperten konzipiert, sondern wendet sich an all jene, die sich mit der Digitalen Bibliothek beschäftigen und einen fundierten Einstieg in das Thema Langzeitarchivierung suchen."
    RSWK
    Digitale Daten / Langzeitarchivierung
    Subject
    Digitale Daten / Langzeitarchivierung
  2. Farkas, M.G.: Social software in libraries : building collaboration, communication, and community online (2007) 0.03
    0.032205574 = product of:
      0.09661672 = sum of:
        0.09661672 = product of:
          0.19323345 = sum of:
            0.19323345 = weight(_text_:bibliothek in 2364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19323345 = score(doc=2364,freq=24.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.94279265 = fieldWeight in 2364, product of:
                  4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                    24.0 = termFreq=24.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Bibliothek / Soziale Software
    Bibliothek / Wiki
    Bibliothek / Web log
    Bibliothek / Podcasting
    Bibliothek / Virtuelle Gemeinschaft
    Soziale Software / Bibliothek
    Subject
    Bibliothek / Soziale Software
    Bibliothek / Wiki
    Bibliothek / Web log
    Bibliothek / Podcasting
    Bibliothek / Virtuelle Gemeinschaft
    Soziale Software / Bibliothek
  3. Visual interfaces to digital libraries : [extended papers presented at the first and second International Workshops on Visual Interfaces to Digital Libraries, held at the Joint Conference on Digital Libraries (JCDL) in 2001 and 2002] (2002) 0.03
    0.02815938 = product of:
      0.08447814 = sum of:
        0.08447814 = sum of:
          0.05578169 = weight(_text_:bibliothek in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05578169 = score(doc=1784,freq=8.0), product of:
              0.20495859 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.049922563 = queryNorm
              0.27216077 = fieldWeight in 1784, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
          0.028696451 = weight(_text_:22 in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028696451 = score(doc=1784,freq=4.0), product of:
              0.1748203 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049922563 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 1784, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 3.2008 15:02:37
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Visualisierung / Mensch-Maschine-Kommunikation / Graphische Benutzeroberfläche / Aufsatzsammlung
    Benutzeroberfläche / Elektronische Bibliothek / Kongress (BVB)
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Visualisierung / Mensch-Maschine-Kommunikation / Graphische Benutzeroberfläche / Aufsatzsammlung
    Benutzeroberfläche / Elektronische Bibliothek / Kongress (BVB)
  4. Oberhauser, O.: Multimedia information storage and retrieval using optical disc technology : potential for library and information services (1990) 0.02
    0.018977314 = product of:
      0.056931943 = sum of:
        0.056931943 = product of:
          0.113863885 = sum of:
            0.113863885 = weight(_text_:bibliothek in 1543) [ClassicSimilarity], result of:
              0.113863885 = score(doc=1543,freq=12.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.5555458 = fieldWeight in 1543, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1543)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Bibliothek / Optischer Speicher (GBV)
    Bibliothek / Optische Speicherplatte / Verzeichnis (BVB)
    CD-ROM / Bibliothek (BVB)
    Subject
    Bibliothek / Optischer Speicher (GBV)
    Bibliothek / Optische Speicherplatte / Verzeichnis (BVB)
    CD-ROM / Bibliothek (BVB)
  5. Rowley, J.E.; Hartley, R.: Organizing knowledge : an introduction to managing access to information (2008) 0.01
    0.014678793 = product of:
      0.044036377 = sum of:
        0.044036377 = weight(_text_:digitale in 2464) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044036377 = score(doc=2464,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.17098992 = fieldWeight in 2464, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2464)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: VOEB-Mitt. 61(2008) H.4, S.164-167 (O. Oberhauser): " Dieses nunmehr in vierter Auflage vorliegende Werk ist - vor allem in der angelsächsischen Welt - bereits zu einem Standardlehrtext für Studenten informationswissenschaftlicher Studiengänge geworden. Es zeichnete sich stets durch klaren Aufbau, gute Lesbarkeit und eine bei aller Knappheit doch relativ umfassende Themenbehandlung aus. Der im Titel verwendete Begriff organizing knowledge steht hier ja nicht für mögliche engere Bedeutungen wie etwa Wissensrepräsentation oder gar Klassifikation, sondern für den gesamten Themenbereich information retrieval bzw. information management. Die beiden ersten Auflagen verfasste die versierte und produktive Lehrbuchautorin Jennifer Rowley noch alleine;1 erst bei der dritten Auflage (2000) stand ihr John Farrow (2002 verstorben) als Mitautor zur Seite.2 Inzwischen zur Professorin am Department of Information and Communications der Manchester Metropolitan University avanciert, konnte Rowley nunmehr für die neueste Auflage den ebenfalls als Lehrbuchautor erfahrenen Richard Hartley, Professor am selben Institut und überdies dessen Vorstand, als zweiten Verfasser gewinnen. Wie die Autoren in der Einleitung ausführen, wurde das Buch gegenüber der letzten Auflage stark verändert. Die Neuerungen spiegeln insbesondere die anhaltende Verschiebung hin zu einer vernetzten und digitalen Informationswelt wider, mit allen Konsequenzen dieser Entwicklung für Dokumente, Information, Wissen, Informationsdienste und Benutzer. Neue bzw. stark überarbeitete Themenbereiche sind u.a. Ontologien und Taxonomien, Informationsverhalten, digitale Bibliotheken, Semantisches Web, Evaluation von Informationssystemen, Authentifizierung und Sicherheit, Veränderungsmanagement. Der Text wurde revidiert und auch, was diverse Standards und Normen betrifft, auf den aktuellen Stand gebracht. Der in der dritten Auflage noch separate Abschnitt über das Internet und seine Anwendungen wurde zugunsten einer Integration dieser Themen in die einzelnen Kapitel aufgelassen. Das Buch wurde neu gegliedert - es weist jetzt zwölf Kapitel auf, die in drei grosse Abschnitte gruppiert sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die beabsichtigten Lehr- bzw. Lernziele vorgestellt werden. Am Kapitelende gibt es jeweils eine Zusammenfassung, einige (Prüfungs-)Fragen zum Stoff sowie eine nicht allzu lange Liste der zitierten bzw. zur Vertiefung empfohlenen Literatur. Diese durchgehende Strukturierung erleichtert die Lektüre und Rezeption der Inhalte und ist m.E. für einen Lehrtext besonders vorteilhaft.
  6. Research and advanced technology for digital libraries : 9th European conference, ECDL 2005, Vienna, Austria, September 18 - 23, 2005 ; proceedings (2005) 0.01
    0.012395931 = product of:
      0.037187792 = sum of:
        0.037187792 = product of:
          0.074375585 = sum of:
            0.074375585 = weight(_text_:bibliothek in 2423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074375585 = score(doc=2423,freq=8.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.36288103 = fieldWeight in 2423, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2423)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
  7. Digital library development : the view from Kanazawa (2006) 0.01
    0.008765247 = product of:
      0.02629574 = sum of:
        0.02629574 = product of:
          0.05259148 = sum of:
            0.05259148 = weight(_text_:bibliothek in 6732) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05259148 = score(doc=6732,freq=4.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.25659564 = fieldWeight in 6732, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=6732)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Aufsatzsammlung (BVB)
  8. Libraries and Google (2005) 0.01
    0.0075909263 = product of:
      0.022772778 = sum of:
        0.022772778 = product of:
          0.045545556 = sum of:
            0.045545556 = weight(_text_:bibliothek in 1973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045545556 = score(doc=1973,freq=12.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.22221833 = fieldWeight in 1973, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1973)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Google / Bibliothek / Elektronische Bibliothek / Aufsatzsammlung
    Bibliothek / Google / Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Google / Bibliothek / Elektronische Bibliothek / Aufsatzsammlung
    Bibliothek / Google / Aufsatzsammlung (BVB)

Subjects