Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.60 Bibliotheksbenutzung"
  • × classification_ss:"AN 77000"
  • × language_ss:"d"
  1. Sühl-Strohmenger, W.: Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens : Infrastrukturen, Ressourcen, Services (2021) 0.01
    0.010683407 = product of:
      0.07478385 = sum of:
        0.06622249 = weight(_text_:bibliothek in 457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06622249 = score(doc=457,freq=8.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 457, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=457)
        0.00856136 = weight(_text_:information in 457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00856136 = score(doc=457,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.16457605 = fieldWeight in 457, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=457)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    In dem Lehrbuch wird der enge Zusammenhang zwischen dem wissenschaftlichen Schreiben in der Hochschulbibliothek sowie der Schlüsselqualifikation Informationskompetenz systematisch sowie konkret anhand von verschiedenen Schreibszenarien aufgezeigt. Für die erfolgreiche Anfertigung einer studentischen Hausarbeit, einer Abschlussarbeit (Bachelor, Master) oder einer Dissertation bedarf es eines fundierten Wissens beim Umgang mit wissenschaftsrelevanter Information und des Beherrschens dazu notwendiger Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Recherche, der Auswahl, der Bewertung und der Verarbeitung von Information. Das Konzept des forschenden Lernens, wie es an den Hochschulen verfolgt wird, spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Schwellenkonzepte der Informationskompetenz, die den dynamischen Zusammenhang der Informationspraxis mit dem Forschungsprozess in den Disziplinen betonen. Die Ressourcen und Dienstleistungen, die die Hochschulbibliothek zur Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Schreibens zu Verfügung stellen, werden einbezogen.
    RSWK
    Infrastruktur / Schreiben / Wissenschaftliche Bibliothek
    Bibliothek
    Subject
    Infrastruktur / Schreiben / Wissenschaftliche Bibliothek
    Bibliothek
  2. Fischer, N.: Kundenorientierte Platzierung der Medien in öffentlichen Bibliotheken (2007) 0.00
    0.0044070836 = product of:
      0.061699167 = sum of:
        0.061699167 = weight(_text_:bibliothek in 573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061699167 = score(doc=573,freq=10.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.5071417 = fieldWeight in 573, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=573)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Der Einfluss der Platzierung auf die Orientierung in der Bibliothek ist ein wichtiges, bisher weitgehend vernachlässigtes Kriterium in Öffentlichen Bibliotheken. Die Arbeit analysiert eine kundenorientierte Platzierung der Medien, die das Kriterium der Sucheffizienz erfüllt.Das Instrument Bibliotheksgestaltung wird systematisiert und zum ersten Mal im Bibliothekswesen eine begriffliche Abgrenzung der beiden Entscheidungsbereiche Präsentation und Platzierung vorgenommen. Die für eine kundenorientierte Platzierung dargelegten, theoretischen Grundlagen bilden die Basis für die empirischen Erhebungen in zwei Öffentlichen Bibliotheken. Im Vordergrund stehen die Analyse des Platzierungswissens sowie die Ermittlung einer kundenorientierten Platzierung der Wissensbereiche und ihrer Farbassoziationen.
    RSWK
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Bibliotheksbestand / Präsentation / Kundenorientierung
    Öffentliche Bibliothek / Präsentation / Medien / Kundenorientierung (GVK)
    Subject
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Bibliotheksbestand / Präsentation / Kundenorientierung
    Öffentliche Bibliothek / Präsentation / Medien / Kundenorientierung (GVK)