Search (1 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.74 / Informationssysteme"
  • × subject_ss:"Information-Retrieval-System / Kontextbezogenes System / Kongress / Glasgow <2005>"
  • × type_ss:"s"
  1. Context: nature, impact, and role : 5th International Conference on Conceptions of Library and Information Science, CoLIS 2005, Glasgow 2005; Proceedings (2005) 0.00
    0.0038240291 = product of:
      0.0076480582 = sum of:
        0.0076480582 = product of:
          0.0152961165 = sum of:
            0.0152961165 = weight(_text_:2 in 42) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0152961165 = score(doc=42,freq=6.0), product of:
                0.1294644 = queryWeight, product of:
                  2.4695914 = idf(docFreq=10170, maxDocs=44218)
                  0.05242341 = queryNorm
                0.118149206 = fieldWeight in 42, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4695914 = idf(docFreq=10170, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Das Buch ist in die Abschnitte Invited Papers (1 Beitrag, 1 Abstract), Representing Context (3 Beiträge), Context and Relevance in Information Seeking (3), Context and Information (3), Contextualised Information Seeking (3), Agendas for Context (3), Context and Documents (2) und Workshops (2 Ankündigungstexte) gegliedert und enthält ein simples Autoren-, jedoch kein Sachregister. Die Autoren der Beiträge stammen mit einigen Ausnahmen (Italien, Frankreich, Russland) aus den angelsächsischen und skandinavischen Ländern.
    Footnote
    Context: Nature, Impact and Role ist ein typischer LNCS-Softcover-Band in sauberem TeX-Design und mutet mit knapp 50 Euro zwar nicht als wohlfeil an, liegt aber angesichts heutiger Buchpreise im Rahmen. Die Zahl der Tippfehler hält sich in Grenzen, ist jedoch gelegentlich peinlich (z.B. wenn man auf S. 2, noch dazu im Fettdruck, "Tractaus" anstelle von "Tractatus" lesen muss). Als Kuriosum am Rande sei erwähnt, dass die einleitend abgedruckte Namensliste des CoLIS-Programmkomitees, immerhin rund 50 Personen, vom Computer fein säuberlich sortiert wurde - dies allerdings nach dem Alphabet der Vornamen der Komiteemitglieder, was offenbar weder den Herausgebern noch dem Verlag aufgefallen ist."