Search (11 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.74 Informationssysteme"
  • × language_ss:"e"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Knowledge organization, information systems and other essays : professor A. Neelameghan Festschrift (2006) 0.01
    0.009593698 = product of:
      0.019187396 = sum of:
        0.019187396 = product of:
          0.028781094 = sum of:
            0.0036380582 = weight(_text_:e in 1487) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0036380582 = score(doc=1487,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.05558295 = fieldWeight in 1487, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1487)
            0.025143035 = weight(_text_:j in 1487) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025143035 = score(doc=1487,freq=4.0), product of:
                0.144692 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.17376934 = fieldWeight in 1487, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1487)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Inhalt: KNOWLEDGE ORGANIZATION Towards a Future for Knowledge Organization Ingetraut Dahlberg Professor Neelameghan's Contribution to the Advancement and Development of Classification in the Context of Knowledge Organization Nancy J. Williamson Knowledge Orgnization System Over Time S. Seetharama The Facet Concept as a Universal Principle of Subdivisio Clare Beghtol Facet Analysis as a Knowledge Management Tool on the Internet Kathryn La Barre and Pauline Atherton Cochrane The Universal Decimal Classification: A Response to a Challenge I. C. Mellwaine Controlled Vocabularies as a Sphere of Influence Anita S. Coleman and Paul Bracke Aligning Systems of Relationship Rebecca Green and Carol A. Bean Terminologies, Ontologies and Information Access Widad Mustafa El Hadi SATSAN AUTOMATRIX Version 1 : A Computer Programme for Synthesis of Colon Class Number According to the Postulational Approach B. G. Satyapal and N. Sanjivini Satyapal. INTEROPERABILITY, DIGITAL LIBRARY AND INFORMATION RETRIEVAL Interoperable Institutional Digital Research Repositories and Their Potential for Open Access Research Knowledge Management T. B. Rajashekar Boundary Objects and the Digital Library Michael Shepherd and Corolyn Watters A PFT-based Approach to Make CDS/ISIS Data based OAI-Compliant Francis Jayakanth and L. Aswath The changing Language Technology and CDS/ ISIS: UNICODE and the Emergence of OTF K. H. Hussain and J. S. Rajeev Text Mining in Biomedicine: Challenges and Opportunities Padmini Srinivasan Determining Authorship of Web Pages Timothy C. Craven
    Language
    e
  2. Wissensorganisation und Edutainment : Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001 (2004) 0.01
    0.00720901 = product of:
      0.01441802 = sum of:
        0.01441802 = product of:
          0.02162703 = sum of:
            0.0031183355 = weight(_text_:e in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031183355 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.04764253 = fieldWeight in 1442, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
            0.018508693 = weight(_text_:22 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018508693 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
                0.15946099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1442, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Wissensgesellschaft Michael NIEHAUS: Durch ein Meer von Unwägbarkeiten - Metaphorik in der Wissensgesellschaft S.3 Karsten WEBER: Aufgaben für eine (globale) Wissensgesellschaft oder "Welcome to the new IT? S.9 Katy TEUBENER: Chronos & Kairos. Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet S.22 Klaus KRAEMER: Wissen und Nachhaltigkeit. Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung S.30 2. Lehre und Lernen Gehard BUDIN: Wissensorganisation als Gestaltungsprinzip virtuellen Lernens - epistemische, kommunikative und methodische Anforderungen S.39 Christan SWERTZ: Webdidaktik: Effiziente Inhaltsproduktion für netzbasierte Trainings S.49 Ingrid LOHMANN: Cognitive Mapping im Cyberpunk - Uber Postmoderne und die Transformation eines für so gut wie tot erklärten Literaturgenres zum Bildungstitel S.54 Rudolf W. KECK, Stefanie KOLLMANN, Christian RITZI: Pictura Paedagogica Online - Konzeption und Verwirklichung S.65 Jadranka LASIC-LASIC, Aida SLAVIC, Mihaela BANEK: Gemeinsame Ausbildung der IT Spezialisten an der Universität Zagreb: Vorteile und Probleme S.76 3. Informationsdesign und Visualisierung Maximilian EIBL, Thomas MANDL: Die Qualität von Visualisierungen: Eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten S.89 Udo L. FIGGE: Technische Anleitungen und der Erwerb kohärenten Wissens S.116 Monika WITSCH: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet S.123 Oliver GERSTHEIMER, Christian LUPP: Systemdesign - Wissen um den Menschen: Bedürfnisorientierte Produktentwicklung im Mobile Business S.135 Philip ZERWECK: Mehrdimensionale Ordnungssysteme im virtuellen Raum anhand eines Desktops S.141
    Language
    e
  3. Towards the Semantic Web : ontology-driven knowledge management (2004) 0.01
    0.0061191055 = product of:
      0.012238211 = sum of:
        0.012238211 = product of:
          0.018357316 = sum of:
            0.0031183355 = weight(_text_:e in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031183355 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.04764253 = fieldWeight in 4401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4401)
            0.01523898 = weight(_text_:j in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01523898 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
                0.144692 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.105320126 = fieldWeight in 4401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4401)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Davies, J. u.a.
    Language
    e
  4. Intner, S.S.; Lazinger, S.S.; Weihs, J.: Metadata and its impact on libraries (2005) 0.00
    0.0040794034 = product of:
      0.008158807 = sum of:
        0.008158807 = product of:
          0.01223821 = sum of:
            0.0020788903 = weight(_text_:e in 339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0020788903 = score(doc=339,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.031761687 = fieldWeight in 339, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=339)
            0.010159319 = weight(_text_:j in 339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010159319 = score(doc=339,freq=2.0), product of:
                0.144692 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.070213415 = fieldWeight in 339, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=339)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  5. Morville, P.: Ambient findability : what we find changes who we become (2005) 0.00
    0.0040794034 = product of:
      0.008158807 = sum of:
        0.008158807 = product of:
          0.01223821 = sum of:
            0.0020788903 = weight(_text_:e in 312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0020788903 = score(doc=312,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.031761687 = fieldWeight in 312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=312)
            0.010159319 = weight(_text_:j in 312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010159319 = score(doc=312,freq=2.0), product of:
                0.144692 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.070213415 = fieldWeight in 312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=312)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Das zweite Kapitel ("A Brief History of Wayfinding") beschreibt, wie Menschen sich in Umgebungen zurechtfinden. Dies ist insofern interessant, als hier nicht erst bei Informationssystemen oder dem WWW begonnen wird, sondern allgemeine Erkenntnisse beispielsweise über die Orientierung in natürlichen Umgebungen präsentiert werden. Viele typische Verhaltensweisen der Nutzer von Informationssystemen können so erklärt werden. So interessant dieses Thema allerdings ist, wirkt das Kapitel leider doch nur wie eine Zusammenstellung von Informationen aus zweiter Hand. Offensichtlich ist, dass Morville nicht selbst an diesen Themen geforscht hat, sondern die Ergebnisse (wenn auch auf ansprechende Weise) zusammengeschrieben hat. Dieser Eindruck bestätigt sich auch in weiteren Kapiteln: Ein flüssig geschriebener Text, der es jedoch an einigen Stellen an Substanz fehlen lässt. Kapitel drei, "Information Interaction" beginnt mit einem Rückgriff auf Calvin Mooers zentrale Aussage aus dem Jahre 1959: "An information retrieval system will tend not to be used whenever it is more painful and troublesome for a customer to have information than for him not to have it." In der Tat sollte man sich dies bei der Erstellung von Informationssystemen immer vergegenwärtigen; die Reihe der Systeme, die gerade an dieser Hürde gescheitert sind, ist lang. Das weitere Kapitel führt in einige zentrale Konzepte der Informationswissenschaft (Definition des Begriffs Information, Erläuterung des Information Retrieval, Wissensrepräsentation, Information Seeking Behaviour) ein, allerdings ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit. Es wirkt vielmehr so, dass der Autor sich die gerade für sein Anliegen passenden Konzepte auswählt und konkurrierende Ansätze beiseite lässt. Nur ein Beispiel: Im Abschnitt "Information Interaction" wird relativ ausführlich das Konzept des Berrypicking nach Marcia J. Bates präsentiert, allerdings wird es geradezu als exklusiv verkauft, was es natürlich bei weitem nicht ist. Natürlich kann es nicht Aufgabe dieses Buchs sein, einen vollständigen Überblick über alle Theorien des menschlichen Suchverhaltens zu geben (dies ist an anderer Stelle vorbildlich geleistet worden'), aber doch wenigstens der Hinweis auf einige zentrale Ansätze wäre angebracht gewesen. Spätestens in diesem Kapitel wird klar, dass das Buch sich definitiv nicht an Informationswissenschaftler wendet, die auf der einen Seite mit den grundlegenden Themen vertraut sein dürften, andererseits ein wenig mehr Tiefgang erwarten würden. Also stellt sich die Frage - und diese ist zentral für die Bewertung des gesamten Werks.
    Language
    e
  6. Rijsbergen, K. van: ¬The geometry of information retrieval (2004) 0.00
    0.001385927 = product of:
      0.002771854 = sum of:
        0.002771854 = product of:
          0.008315561 = sum of:
            0.008315561 = weight(_text_:e in 5459) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008315561 = score(doc=5459,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.12704675 = fieldWeight in 5459, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5459)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  7. Tucker, M.A.; Anderson, N.D.: Guide to information sources in mathematics and statistics (2004) 0.00
    0.0012126861 = product of:
      0.0024253721 = sum of:
        0.0024253721 = product of:
          0.0072761164 = sum of:
            0.0072761164 = weight(_text_:e in 3173) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0072761164 = score(doc=3173,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.1111659 = fieldWeight in 3173, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3173)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  8. Kantardzic, M.: Data mining : concepts, models, methods, and algorithms (2003) 0.00
    0.001200248 = product of:
      0.002400496 = sum of:
        0.002400496 = product of:
          0.007201488 = sum of:
            0.007201488 = weight(_text_:e in 2291) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007201488 = score(doc=2291,freq=6.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.11002572 = fieldWeight in 2291, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2291)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    TWX (E)
    GHBS
    TWX (E)
    Language
    e
  9. ¬Die Macht der Suchmaschinen (2007) 0.00
    0.0011621353 = product of:
      0.0023242706 = sum of:
        0.0023242706 = product of:
          0.006972811 = sum of:
            0.006972811 = weight(_text_:e in 1813) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006972811 = score(doc=1813,freq=10.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.10653195 = fieldWeight in 1813, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1813)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    KNZT (E)
    KNZH (E)
    GHBS
    KNZT (E)
    KNZH (E)
    Language
    e
  10. Spink, A.; Jansen, B.J.: Web searching : public searching of the Web (2004) 0.00
    9.6844597E-4 = product of:
      0.0019368919 = sum of:
        0.0019368919 = product of:
          0.0058106757 = sum of:
            0.0058106757 = weight(_text_:e in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0058106757 = score(doc=1443,freq=10.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.08877662 = fieldWeight in 1443, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Den Autoren wurden von den kommerziellen Suchmaschinen AltaVista, Excite und All the Web größere Datenbestände zur Verfügung gestellt. Die ausgewerteten Files umfassten jeweils alle an die jeweilige Suchmaschine an einem bestimmten Tag gestellten Anfragen. Die Daten wurden zwischen 199'] und 2002 erhoben; allerdings liegen nicht von allen Jahren Daten von allen Suchmaschinen vor, so dass einige der festgestellten Unterschiede im Nutzerverhalten sich wohl auf die unterschiedlichen Nutzergruppen der einzelnen Suchmaschinen zurückführen lassen. In einem Fall werden die Nutzergruppen sogar explizit nach den Suchmaschinen getrennt, so dass das Nutzerverhalten der europäischen Nutzer der Suchmaschine All the Web mit dem Verhalten der US-amerikanischen Nutzer verglichen wird. Die Analyse der Logfiles erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen: Es werden sowohl die eingegebenen Suchbegriffe, die kompletten Suchanfragen, die Such-Sessions und die Anzahl der angesehenen Ergebnisseiten ermittelt. Bei den Suchbegriffen ist besonders interessant, dass die Spannbreite der Informationsbedürfnisse im Lauf der Jahre deutlich zugenommen hat. Zwar werden 20 Prozent aller eingegebenen Suchbegriffe regelmäßig verwendet, zehn Prozent kamen hingegen nur ein einziges Mal vor. Die thematischen Interessen der Suchmaschinen-Nutzer haben sich im Lauf der letzten Jahre ebenfalls gewandelt. Während in den Anfangsjahren viele Anfragen aus den beiden Themenfeldern Sex und Technologie stammten, gehen diese mittlerweile zurück. Dafür nehmen Anfragen im Bereich E-Commerce zu. Weiterhin zugenommen haben nicht-englischsprachige Begriffe sowie Zahlen und Akronyme. Die Popularität von Suchbegriffen ist auch saisonabhängig und wird durch aktuelle Nachrichten beeinflusst. Auf der Ebene der Suchanfragen zeigt sich weiterhin die vielfach belegte Tatsache, dass Suchanfragen in Web-Suchmaschinen extrem kurz sind. Die durchschnittliche Suchanfrage enthält je nach Suchmaschine zwischen 2,3 und 2,9 Terme. Dies deckt sich mit anderen Untersuchungen zu diesem Thema. Die Länge der Suchanfragen ist in den letzten Jahren leicht steigend; größere Sprünge hin zu längeren Anfragen sind jedoch nicht zu erwarten. Ebenso verhält es sich mit dem Einsatz von Operatoren: Nur etwa in jeder zehnten Anfrage kommen diese vor, wobei die Phrasensuche am häufigsten verwendet wird. Dass die SuchmaschinenNutzer noch weitgehend als Anfänger angesehen werden müssen, zeigt sich auch daran, dass sie pro Suchanfrage nur drei oder vier Dokumente aus der Trefferliste tatsächlich sichten.
    In Hinblick auf die Informationsbedürfnisse ergibt sich eine weitere Besonderheit dadurch, dass Suchmaschinen nicht nur für eine Anfrageform genutzt werden. Eine "Spezialität" der Suchmaschinen ist die Beantwortung von navigationsorientierten Anfragen, beispielsweise nach der Homepage eines Unternehmens. Hier wird keine Menge von Dokumenten oder Fakteninformation verlangt; vielmehr ist eine Navigationshilfe gefragt. Solche Anfragen nehmen weiter zu. Die Untersuchung der Such-Sessions bringt Ergebnisse über die Formulierung und Bearbeitung der Suchanfragen zu einem Informationsbedürfnis zutage. Die Sessions dauern weit überwiegend weniger als 15 Minuten (dies inklusive Sichtung der Dokumente!), wobei etwa fünf Dokumente angesehen werden. Die Anzahl der angesehenen Ergebnisseiten hat im Lauf der Zeit abgenommen; dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass es den Suchmaschinen im Lauf der Zeit gelungen ist, die Suchanfragen besser zu beantworten, so dass sich brauchbare Ergebnisse öfter bereits auf der ersten Ergebnisseite finden. Insgesamt bestätigt sich auch hier das Bild vom wenig fortgeschrittenen Suchmaschinen-Nutzer, der nach Eingabe einer unspezifischen Suchanfrage schnelle und gute Ergebnisse erwartet. Der zweite Teil des Buchs widmet sich einigen der bei den Suchmaschinen-Nutzern populären Themen und analysiert das Nutzerverhalten bei solchen Suchen. Dabei werden die eingegebenen Suchbegriffe und Anfragen untersucht. Die Bereiche sind E-Commerce, medizinische Themen, Sex und Multimedia. Anfragen aus dem Bereich E-Commerce sind in der Regel länger als allgemeine Anfragen. Sie werden seltener modifiziert und pro Anfrage werden weniger Dokumente angesehen. Einige generische Ausdrücke wie "shopping" werden sehr häufig verwendet. Der Anteil der E-Commerce-Anfragen ist hoch und die Autoren sehen die Notwendigkeit, spezielle Suchfunktionen für die Suche nach Unternehmenshomepages und Produkten zu erstellen bzw. zu verbessern. Nur zwischen drei und neun Prozent der Anfragen beziehen sich auf medizinische Themen, der Anteil dieser Anfragen nimmt tendenziell ab. Auch der Anteil der Anfragen nach sexuellen Inhalten dürfte mit einem Wert zwischen drei und knapp 1'7 Prozent geringer ausfallen als allgemein angenommen.
    Language
    e
  11. Design and usability of digital libraries : case studies in the Asia-Pacific (2005) 0.00
    3.4648174E-4 = product of:
      6.929635E-4 = sum of:
        6.929635E-4 = product of:
          0.0020788903 = sum of:
            0.0020788903 = weight(_text_:e in 93) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0020788903 = score(doc=93,freq=2.0), product of:
                0.06545277 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04553648 = queryNorm
                0.031761687 = fieldWeight in 93, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=93)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e

Types

Subjects