Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"17.97 (Texte eines einzelnen Autors)"
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Villani, C.: ¬Das lebendige Theorem (2013) 0.00
    0.0012117123 = product of:
      0.018175682 = sum of:
        0.018175682 = weight(_text_:und in 2802) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018175682 = score(doc=2802,freq=8.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 2802, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2802)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Im Kopf eines Genies - der Bericht von einem mathematischen Abenteuer und der Roman eines sehr erfolgreichen Forschers. Cédric Villani gilt als Kandidat für die begehrte Fields-Medaille, eine Art Nobelpreis für Mathematiker. Sie wird aber nur alle vier Jahre vergeben, und man muss unter 40 sein. Er hat also nur eine Chance. Unmöglich! Unmöglich? Fieberhaft macht er sich an die Arbeit. Jetzt erzählt er seine Geschichte, und ihm gelingt das Unglaubliche: Wir werden direkte Zeugen der Denkprozesse eines Mathematikers, und das, ohne die dazugehörigen Formeln verstehen zu müssen. Ein Buch, so einzigartig wie sein Autor.
  2. Eggers, D.: ¬Der Circle : Roman (2015) 0.00
    9.03157E-4 = product of:
      0.013547354 = sum of:
        0.013547354 = weight(_text_:und in 3134) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013547354 = score(doc=3134,freq=10.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.219024 = fieldWeight in 3134, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3134)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Huxleys schöne neue Welt reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim »Circle«, einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann. Mit dem Wegfall der Anonymität im Netz - so ein Ziel der »weisen drei Männer«, die den Konzern leiten - wird die Welt eine bessere. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, wo Sterne-Köche kostenlose Mahlzeiten für die Mitarbeiter kreieren, wo internationale Popstars Gratis-Konzerte geben und fast jeden Abend coole Partys gefeiert werden. Sie wird zur Vorzeigemitarbeiterin und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen ändert alles.
    Issue
    Aus dem Amerikan. von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann.