Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein"
  • × language_ss:"d"
  1. Fluck, H.R.: Fachsprachen : Einführung und Bibliographie (1996) 0.04
    0.03547471 = product of:
      0.07094942 = sum of:
        0.07094942 = product of:
          0.14189884 = sum of:
            0.14189884 = weight(_text_:deutsche in 334) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14189884 = score(doc=334,freq=6.0), product of:
                0.26169676 = queryWeight, product of:
                  4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
                  0.055415954 = queryNorm
                0.5422262 = fieldWeight in 334, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=334)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Vom soziolinguistischen Ansatz her, führt dieses Buch in die Theorie und Praxis der Fachsprachen ein und stellt den modernen Forschungsstand dar. Funktionen, linguistische Merkmale und gesellschaftliche Relevanz spezialsprachlicher Kommunikationsformen werden an vielen Beispielen erläutert. Zentrale Aspekte der Fachsprachenforschung der 90er Jahre verbunden mit Perspektiven für die Zeit nach dem Jahr 2000 werden in einem zusätzlichen Kapitel behandelt. Die Bibliographie enthält die wichtige deutsche, französische und englischsprachige Literatur zum Thema.Ein Gesamtregister ist eingearbeitet.
    BK
    18.09 Deutsche Sprache
    Classification
    18.09 Deutsche Sprache
  2. Voß, V.: Denken, verstehen, wissen : eine sprachvergleichende Untersuchung zu lexikalischen Bezeichnungen mentaler Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände (2009) 0.02
    0.024137478 = product of:
      0.048274957 = sum of:
        0.048274957 = product of:
          0.09654991 = sum of:
            0.09654991 = weight(_text_:deutsche in 504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09654991 = score(doc=504,freq=4.0), product of:
                0.26169676 = queryWeight, product of:
                  4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
                  0.055415954 = queryNorm
                0.36893815 = fieldWeight in 504, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=504)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    GC 9403: Wortfeldtheorie (Wortfeldforschung) / Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Sprache
    RVK
    GC 9403: Wortfeldtheorie (Wortfeldforschung) / Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Sprache
  3. Wissenschaft, helldunkler Ort : Sprache im Dienst des Verstehens. Symposion ; (Wien) : 2007.03.22 (2008) 0.02
    0.017067777 = product of:
      0.034135554 = sum of:
        0.034135554 = product of:
          0.06827111 = sum of:
            0.06827111 = weight(_text_:deutsche in 141) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06827111 = score(doc=141,freq=2.0), product of:
                0.26169676 = queryWeight, product of:
                  4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
                  0.055415954 = queryNorm
                0.26087868 = fieldWeight in 141, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=141)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Durch Sprache entsteht Wirklichkeit. Und Wirklichkeit bestimmt die Sprache: Ändern sich Lebens- und Kommunikationsformen, wandelt sich auch der Sprachgebrauch. Die Wissenschaft trägt in dieser Dynamik eine hohe Verantwortung. Welche sind die gegenwärtigen Sprachtrends? Was geschieht mit der Wortsprache, versinkt sie in Fluten von E-Mail-Kürzeln, Grafiken und Bildern? Wie kann Wissenschaft allgemein verständlich sein und dennoch den Anspruch der Wissenschaftlichkeit erfüllen? Brauchen wir in der Wissenschaft noch die deutsche Sprache? Wie behält die Sprache ihre Verständigungskraft? Wer ist verantwortlich für den Zustand der Sprache? Mit den AutorInnen - Monika Dannerer, Bernd-Christian Funk, Thomas Krämer-Badoni, Judith Macheiner, Hanspeter Ortner, Uwe Pörksen, WIlly Sanders, Jürgen Schiewe, Wendelin Schmidt-Dengler, Richard Schrodt, Julian Schutting und Marlene Streeruwitz - geht Herausgeberin Maria Nicolini auch den Marotten wissenschaftlicher AutorInnen nach. Sie stößt auf die Frage, ob und inwieweit eine bestimmte Ordnung in der Sprache überhaupt gelenkt werden soll; ob die Forschungsförderung Verantwortung für die Sprache hat und welche Erwartungen hinsichtlich Sprache an die Universitäten gestellt werden müssen. Ein Sammelband mit praktischen Anleitungen und Tipps für WissenschaftsautorInnen und alle, die Klarheit in der Sprache schätzen.
  4. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.01
    0.009385121 = product of:
      0.018770242 = sum of:
        0.018770242 = product of:
          0.037540484 = sum of:
            0.037540484 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037540484 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
                0.19405723 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.055415954 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    14. 4.2007 10:04:22

Authors

Types

Classifications