Search (1 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"510 / DDC22ger"
  • × classification_ss:"TBM (HA)"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Fuks, D.B.; Tabachnikov, S.: ¬Ein Schaubild der Mathematik : 30 Vorlesungen über klassische Mathematik. [... Vladimir Arnold anlässlich seines 70. Geburtstags gewidmet ...] (2011) 0.00
    7.947019E-4 = product of:
      0.015099336 = sum of:
        0.015099336 = weight(_text_:und in 3004) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015099336 = score(doc=3004,freq=10.0), product of:
            0.05515135 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024883673 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 3004, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3004)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Das Buch enthält dreißig Vorlesungen über unterschiedliche Themen, die einen Großteil der mathematischen Landschaft abdecken, anstatt sich nur auf ein Gebiet zu konzentrieren. Klar und verständlich wird der Leser auf zahlreiche Resultate geführt, die oft weder in der mathematischen Grundausbildung noch im akademischen Curriculum vorkommen. So kann der Leser Zusammenhänge zwischen klassischen und modernen Ideen aus der Algebra, der Kombinatorik, der Geometrie und der Topologie entdecken. Die Bemühungen des Lesers werden durch die Einsicht in die Harmonie jedes Themas belohnt. Die ausgewählten Themen verbindet, dass sie die Einheit und die Schönheit der Mathematik veranschaulichen. Die meisten Vorlesungen enthalten Übungen, ausgewählte Übungen werden am Ende des Buches gelöst oder beantwortet. Zu den Besonderheiten dieses Buches zählen die Fülle von Zeichnungen (es sind über vierhundert), die Illustrationen eines versierten Künstlers sind, und die rund einhundert Porträts von Mathematikern, die sich um die in den einzelnen Vorlesungen behandelten Themen verdient gemacht haben. Fast jede Vorlesung hält auch für den erfahrenen Forscher Überraschungen bereit.