Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"54.08 / Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Sozialgeschichte der Informatik : Kulturelle Praktiken und Orientierungen (1998) 0.02
    0.020248605 = product of:
      0.10124303 = sum of:
        0.10124303 = weight(_text_:geschichte in 5942) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10124303 = score(doc=5942,freq=8.0), product of:
            0.16066797 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03380491 = queryNorm
            0.6301382 = fieldWeight in 5942, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5942)
      0.2 = coord(1/5)
    
    BK
    54.01 / Geschichte der Informatik
    Classification
    SR 800 Informatik / Nachschlagewerke. Didaktik / Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung / Geschichte der Datenverarbeitung
    54.01 / Geschichte der Informatik
    RVK
    SR 800 Informatik / Nachschlagewerke. Didaktik / Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung / Geschichte der Datenverarbeitung
  2. Mythos Internet (1997) 0.01
    0.0067495354 = product of:
      0.033747677 = sum of:
        0.033747677 = weight(_text_:geschichte in 3175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033747677 = score(doc=3175,freq=2.0), product of:
            0.16066797 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03380491 = queryNorm
            0.21004607 = fieldWeight in 3175, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3175)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Inhalt: William J. Mitchell - Die neue Ökonomie der Präsenz - Bausteine der Netztheorie Jay D. Bolter: Das Internet in der Geschichte der Technologien des Schreibens - Mike Sandbothe: Interaktivität - Hypertextualität - Transversalität. Eine medienphilosophische Analyse des Internet - Sybille Krämer: Vom Mythos »Künstliche Intelligenz« zum Mythos »Künstliche Kommunikation« oder: Ist eine nicht-anthropomorphe Beschreibung von Internet-Interaktionen möglich? - Stefan Münker: Was heißt eigentlich: »virtuelle Realität«? Ein philosophischer Kommentar zum neuesten Versuch der Verdopplung der Welt - Die Idee virtueller Gemeinschaften Steven Jones: Kommunikation, das Internet und Elektromagnetismus - Mark Poster: Elektronische Identitäten und Demokratie - Alexander Roesler: Bequeme Einmischung. Internet und Öffentlichkeit - Rudolf Maresch: Öffentlichkeit im Netz. Ein Phantasma schreibt sich fort - Digitale Märkte Saskia Sassen: Cyber-Segmentierungen. Elektronischer Raum und Macht - Alexandra Vitt: Zukunftsvision Cybergeld: Finanzdienste und ihre Netzerfahrung - Gerhard Schub von Bossiazky: Perspektiven für die neuen Online-Vertriebswege - Günter Müller - Das Internet als Experimentierfeld für moderne Telekommunikationsinfrastrukturen - Netzkultur Eduardo Kac: Das Internet und die Zukunft der Kunst - Uwe Wirth - Literatur im Internet. Oder: Wen kümmert's, wer liest? - Geert Lovink und Pit Schultz: Anmerkungen zur Netzkritik - Florian Rötzer - Virtueller Raum oder Weltraum? Raumutopien des digitalen Zeitalters