Search (7 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"54.87 / Multimedia"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Thissen, F.: Screen-Design-Manual : Communicating Effectively Through Multimedia (2003) 0.01
    0.011996026 = product of:
      0.035988078 = sum of:
        0.008774111 = product of:
          0.026322333 = sum of:
            0.026322333 = weight(_text_:f in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026322333 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.22018565 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.027213966 = product of:
          0.04082095 = sum of:
            0.020502692 = weight(_text_:29 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020502692 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
            0.020318257 = weight(_text_:22 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020318257 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    22. 3.2008 14:29:25
  2. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.01
    0.0062187454 = product of:
      0.018656235 = sum of:
        0.010528933 = product of:
          0.0315868 = sum of:
            0.0315868 = weight(_text_:f in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0315868 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.008127302 = product of:
          0.024381906 = sum of:
            0.024381906 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024381906 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  3. Mair, D.: E-Learning: das Drehbuch : Handbuch für Medienautoren und Projektleiter (2005) 0.00
    0.004735573 = product of:
      0.02841344 = sum of:
        0.02841344 = weight(_text_:des in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02841344 = score(doc=1429,freq=10.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.3420828 = fieldWeight in 1429, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Dieses Praxishandbuch mit CD-ROM beschreibt, wie Projektleiter und Drehbuchautor in Teamarbeit ein Drehbuch erstellen, das lernpsychologischen Kriterien und der aktuellen Multimedia-Didaktik entspricht. Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben von Drehbüchern werden vorgestellt und evaluiert, sodass eine bedarfsgerechte Auswahl möglich wird. Das Handbuch ist angereichert mit Tipps für die Arbeitsorganisation und einem Abriss über das Berufsbild des Drehbuchautors. Im Anhang stehen zahlreiche Hilfsmittel bereit, z.B. eine Checkliste zur Prüfung eines fertiges Drehbuchs, eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten sparen hilft. Das direkt für den beruflichen Alltag geschriebene Handbuch zeigt mit praktisch anwendbaren Methoden und Arbeitshilfen sowie Tipps und Tricks, wie ein starkes Drehbuch entscheidend zur erfolgreichen Produktion von E-Learning beiträgt. Das Buch richtet sich an Projektleiter in Multimediaagenturen, Fachleute in Unternehmen sowie an (zukünftige) Drehbuchautoren.
    Classification
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    AP 50600 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Film / Filmthemen und Drehbuch / Technik des Drehbuchschreibens
    RVK
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    AP 50600 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Film / Filmthemen und Drehbuch / Technik des Drehbuchschreibens
  4. Höflich, J.R.: Mensch, Computer und Kommunikation : Theoretische Verortungen und empirische Befunde (2001) 0.00
    0.0036681592 = product of:
      0.022008955 = sum of:
        0.022008955 = weight(_text_:des in 3140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022008955 = score(doc=3140,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 3140, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3140)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Aus dem Inhalt: «Interaktive Medien»: Von den Entwicklungen des Fernsehens und des Computers als Kommunikationsmedium - Kommunikation im «Cyberspace» - eine erste Annäherung - Computerrahmen I: Der Umgang mit medialen Restriktionen - Computerrahmen II: Multimedialität als multiple Rahmen - Die Analyse der OnlineAktivität einer Tageszeitung im Rahmen einer Fallstudie - Kommunikative Einbindung und die Nutzung des Computers als Hybridmedium - empirische Befunde - Die soziale und lokale Dimension computervermittelter Kommunikation.
  5. Iske, S.: Vernetztes Wissen : Hypertext-Strategien im Internet (2002) 0.00
    0.0029950398 = product of:
      0.017970238 = sum of:
        0.017970238 = weight(_text_:des in 3154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017970238 = score(doc=3154,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 3154, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3154)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Hypertext ist der Faden, der das Wissensnetz knüpft. Hypertext eröffnet qualitativ neuartige Formen der Darstellung und des Zugangs sowie spezifische Aktivitäten und Umgangsformen mit Information und Wissen. Damit ist Hypertext die Schlüsseltechnologie des neuen Mediums Internet und gewinnt im Bildungskontext zunehmend an Bedeutung. Wie findet man sich in stark vernetzten medialen Umgebungen zurecht? Was ist zu beachten, wenn man selbst Informationen, Daten und Dokumente mittels Hypertext vernetzen will? Welche Besonderheiten gelten dabei für Texte, multimediale Anwendungen, Lernprogramme, Websites und Portale? Dieses Buch beantwortet solche Fragen. Es beschreibt die Möglichkeiten von Hypertext zum Erkunden und Gestalten vernetzter Strukturen. Das neuartige Potenzial der Vernetzung wird dabei aus bildungstheoretischer Perspektive untermauert. Damit bietet es wertvolles Hintergrundwissen für alle, die sich auf das Internet als Bildungsmedium einlassen wollen.
  6. Stapelkamp, T.: Screen- und Interfacedesign : Gestaltung und Usability für Hard- und Software (2007) 0.00
    0.0029345276 = product of:
      0.017607166 = sum of:
        0.017607166 = weight(_text_:des in 649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017607166 = score(doc=649,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.21198097 = fieldWeight in 649, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=649)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    All jene, die für Hardware- oder Software-Produkte oder für Dienstleistungen Bedienoberflächen gestalten bzw. deren Umsetzungsstrategien entwickeln oder betreuen, finden in diesem Buch die Themen Screen-, Interface-, Interaction- und Informationsdesign, deren Zusammenhänge und deren Grundlagen für die Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen ausführlich erläutert. Eine detaillierte Beschreibung der Bedeutung und Interpretation von "Interaktivität" erfolgt an Hand zahlreicher praktischer Beispiele und realer Projekte. Der Charakter von Zielgruppenanalyse und -ansprache wird analysiert. Der Autor beschreibt ferner, wie man Nutzerbedürfnisse und Bedienqualität durch Usability-Testverfahren und Evaluierungsstrategien ermitteln und ermöglichen kann. Auf der beigefügten CD-ROM liegen folgende Daten und Abbildungen als PDF vor: alle Erläuterungsgrafiken; alle Listen der Tipps der jeweiligen Kapitel; Beispiele für Flowcharts; Beispiele für Drehbücher; Beispiele für Skriptvorlagen zur Planung und Kommunikation des Screen- und Interfacedesigns; DIN-Normen und Fragebögen zum Thema Usability und Evaluierung.
    Classification
    AP 15860 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
    RVK
    AP 15860 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
  7. Research and advanced technology for digital libraries : 7th European conference, ECDL2003 Trondheim, Norway, August 17-22, 2003. Proceedings (2003) 0.00
    9.030336E-4 = product of:
      0.0054182014 = sum of:
        0.0054182014 = product of:
          0.016254604 = sum of:
            0.016254604 = weight(_text_:22 in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016254604 = score(doc=2426,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    

Languages

Types

Classifications