Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie"
  • × classification_ss:"CC 6600 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen"
  • × language_ss:"d"
  1. Tetens, H.: Geist, Gehirn, Maschine : Philosophische Versuche über ihren Zusammenhang (1994) 0.02
    0.016209656 = product of:
      0.054032184 = sum of:
        0.009527782 = product of:
          0.019055564 = sum of:
            0.019055564 = weight(_text_:wissenschaft in 4393) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019055564 = score(doc=4393,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.15349446 = fieldWeight in 4393, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4393)
          0.5 = coord(1/2)
        0.023764348 = weight(_text_:und in 4393) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023764348 = score(doc=4393,freq=32.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4393, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4393)
        0.020740056 = weight(_text_:des in 4393) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020740056 = score(doc=4393,freq=10.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.23945795 = fieldWeight in 4393, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4393)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    In sechs Kapiteln führt der Verfasser in das Leib-Seele-Problem ein. Das Buch beginnt mit einem Prolog, worin Tetens zwei «Gemeinplätze» miteinander kollidierten lässt: Psychische Phänomene sind einerseits prinzipiell anderer Natur als physische, stehen aber doch in kausaler Wechselbeziehung mit physischen. Da nun das menschliche Verhalten auf Grund des Energieerhaltungssatzes, wonach Energie weder plötzlich erzeugt noch vernichtet werden kann, sondern lediglich aus der einen Form in eine andere verwandelt wird, kausal geschlossen ist, kann kein nichtphysisches Phänomen menschliches Verhalten verursachen. Andererseits halten wir gleichwohl an der Wechselwirkungsthese fest. Deshalb scheint das menschliche Verhalten doch nicht kausal geschlossen zu sein. Die weiteren vier Kapitel variieren dieses Paradox unter besonderer Berücksichtigung des Erlebnisgehaltes mentaler Zustände und der Philosophie der Künstlichen Intelligenz. Im letzten Kapitel - dem Nekrolog - versucht Tetens zu zeigen, dass das Problem abdankt, wenn sich unser Gebrauch psychologischer Wörter genügend naturalisiert hat: Auf die Frage «Sind mentale Zustände Teil der übrigen physischen Welt?» wäre dann nur noch eine Gegenfrage der Antwort adäquat: «Was sollten sie sonst sein?» Freilich scheinen mentale Zustände damit ihre Eigentümlichkeit gegenüber der physischen Welt und insbesondere ihren subjektiven Erlebnisgehalt zu verlieren. Auch wenn eine naturalistische Beschreibung mentaler Zustände aus der Sicht des Neurowissenschafters der einzig gangbare Weg ist, so erschöpft dieser Weg noch nicht die Bedeutung, welche wir mit dem Begriff mentaler Zustände verbinden. Es bleibt am Ende also doch die Vermutung, dass das totgesagte Problem wieder aufersteht.
    BK
    77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie
    Classification
    CC 5500 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophie des Geistes / Abhandlungen
    PI 2760 Rechtswissenschaft / Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie / Geschichte der Staats- und Rechtsphilosophie / Staats- und Rechtsphilosophie im 20. Jahrhundert und 21. Jahrhundert / Quellenschriften
    77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie
    Content
    Enthält folgende Kapitel: Ein philosophischer Wegweiser durch das Leib-Seele-Problem; Philosophische Reflexionen im Lehnstuhl: was hat der Geist mit dem Gehirn zu tun?; Der Geist zum Anfassen: von Gehirnen und anderen Geistmaschinen; Abschied vom Leib-Seele-Problem. Vgl. für die Argumentationslinien: Tetens, H.: Die Rettung der mentalen Phänomene?: Eine kurze Regieanweisung für eine nicht-reduktiven Materialismus. In: Bewußtsein: philosophische Beiträge. Tagung über Geist und Bewußtsein - Zur Klärung einer strittigen Beziehung, 1994 Bad Homburg v. d. Höhe. Hrsg. S. Krämer. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996. S.155-166.
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 1996, H.1, S.130-131. (R. Henkel)
    RVK
    CC 5500 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophie des Geistes / Abhandlungen
    PI 2760 Rechtswissenschaft / Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie / Geschichte der Staats- und Rechtsphilosophie / Staats- und Rechtsphilosophie im 20. Jahrhundert und 21. Jahrhundert / Quellenschriften
  2. Ciompi, L.: Außenwelt - Innenwelt : Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen (1988) 0.00
    0.0026296836 = product of:
      0.026296835 = sum of:
        0.026296835 = weight(_text_:und in 314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026296835 = score(doc=314,freq=30.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 314, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=314)
      0.1 = coord(1/10)
    
    BK
    77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie
    Classification
    YH 3600 Medizin / Theoretische und Klinische Medizin / Psychiatrie, Medizinische Psychologie / Allgemeine medizinische Psychologie, Psychopathologie / Psychologische Funktionen in der Medizin wie: Bewußtsein, Denken, Begabung, Phantasie, Angst, Gefühl, Charakter, Wille usw. / Allgemeines
    CP 1000 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Einführungen und Lehrbücher, Kompendien, Serien
    CQ 2000 Psychologie / Entwicklungspsychologie / Entwicklung kognitiver und sensorischer Funktionen
    BT 5400 Theologie und Religionswissenschaften / Pastoraltheologie und Missionswissenschaft / Psychologie als Hilfswissenschaft der Pastoraltheologie / Sonderdarstellungen / Allgemein
    BF 8150 Theologie und Religionswissenschaften / Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie
    77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie
    RVK
    YH 3600 Medizin / Theoretische und Klinische Medizin / Psychiatrie, Medizinische Psychologie / Allgemeine medizinische Psychologie, Psychopathologie / Psychologische Funktionen in der Medizin wie: Bewußtsein, Denken, Begabung, Phantasie, Angst, Gefühl, Charakter, Wille usw. / Allgemeines
    CP 1000 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Einführungen und Lehrbücher, Kompendien, Serien
    CQ 2000 Psychologie / Entwicklungspsychologie / Entwicklung kognitiver und sensorischer Funktionen
    BT 5400 Theologie und Religionswissenschaften / Pastoraltheologie und Missionswissenschaft / Psychologie als Hilfswissenschaft der Pastoraltheologie / Sonderdarstellungen / Allgemein
    BF 8150 Theologie und Religionswissenschaften / Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie

Authors

Classifications