Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"77.50 / Psychophysiologie"
  1. Rosenfield, I.: ¬Das Fremde, das Vertraute und das Vergessene : Anatomie des Bewußtseins (1992) 0.04
    0.036735974 = product of:
      0.1469439 = sum of:
        0.1469439 = weight(_text_:denker in 1632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1469439 = score(doc=1632,freq=2.0), product of:
            0.32555658 = queryWeight, product of:
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.03984524 = queryNorm
            0.4513621 = fieldWeight in 1632, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1632)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    »Israel Rosenfield ist ein eindrucksvoller und origineller Denker. Nach seiner Meinung hat die klassische mechanistische Neurologie unbeschadet all ihrer großen Errungenschaften abgewirtschaftet. Neurologische Krankheit oder Gesundheit sei ohne Bezug zum ständig wechselnden Körperbild, zum Bewußtsein, zum Sein des Organismus nicht zu verstehen. In diesem bedeutenden Buch zeigt der Autor anhand einerVielzahl klassischer Krankheitsfälle, wie grundlegend anders sie erklärt werden können, bezieht man alle Begleitumstände auf das Zentrum des Individuums, auf sein Selbstsein. Bei der Lektüre hat der Leser das Gefühl, er sähe die Patienten tatsächlich vor sich und Verstünde sie zum erstenmal. Das Buch dürfte jeden ansprechen, der sich fragt, was es heißt, ein bewußter Mensch zu sein, und der wissen möchte, wie Identität in sich organisiert ist und wie sie selbst Gesundheit und Krankheit organisiert.
  2. Rubner, J.: Vom Wissen und Fühlen : Einführung in die Erforschung des Gehirns (1999) 0.00
    0.0022493666 = product of:
      0.008997466 = sum of:
        0.008997466 = product of:
          0.0269924 = sum of:
            0.0269924 = weight(_text_:22 in 307) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0269924 = score(doc=307,freq=2.0), product of:
                0.13953124 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03984524 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 307, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=307)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  3. Rüegg, J.C.: Gehirn, Psyche und Körper : Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie (2007) 0.00
    0.0022493666 = product of:
      0.008997466 = sum of:
        0.008997466 = product of:
          0.0269924 = sum of:
            0.0269924 = weight(_text_:22 in 2174) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0269924 = score(doc=2174,freq=2.0), product of:
                0.13953124 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03984524 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2174, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2174)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Vgl. auch den Artikel: Rüegg, J.C.: Der freie Wille im Ziwelicht in: Frankfurter Rundschau Nr.189 vom 14.08.2008, S.22.