Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"AN 95000"
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Franke, F; Klein, A.; Schüller-Zwierlein, A.: Schlüsselkompetenzen : Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (2010) 0.06
    0.05543789 = product of:
      0.08315683 = sum of:
        0.025481766 = weight(_text_:im in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025481766 = score(doc=4721,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.17667414 = fieldWeight in 4721, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
        0.057675064 = product of:
          0.086512595 = sum of:
            0.035973143 = weight(_text_:online in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035973143 = score(doc=4721,freq=6.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.23231125 = fieldWeight in 4721, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
            0.050539456 = weight(_text_:retrieval in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050539456 = score(doc=4721,freq=12.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.32745665 = fieldWeight in 4721, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Tipps und Tricks für effizientes Recherchieren und fehlerfreies Zitieren - Unerlässlich im Studium und in vielen Berufen. Mit praktischen Recherchebeispielen, Checklisten, Infokästen, Abbildungen und GrafikenGewusst wie! Von der Auswahl der Datenbanken und Suchmaschinen, über den Einsatz der geeigneten Suchbegriffe und die Auswertung der Ergebnisse, bis hin zum korrekten Zitieren und dem Erstellen eigener Literaturlisten der Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur, z. B. für Seminar- und Hausarbeiten, findet und verarbeitet. Berücksichtigt werden dabei nicht nur gedruckte Quellen, wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, sondern auch frei verfügbare oder lizenzpflichtige Internet-Ressourcen.
    Content
    Pressestimmen So bringt Literatursuche Lust statt Frust. www.literaturmarkt.info Dieser Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur, z.B. für Seminar- und Hausarbeiten, findet und verarbeitet. www.lehrerbibliothek.de Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet führt Studenten in die Geheimnisse der Uni-Bibliothek ein. Das Buch liefert zudem Informationen über Online-Kataloge, Datenbanken, die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und die gängigen Suchmaschinen. www.stellenboersen.de Nützliches und höchst informatives Lehrbuch zu der Schlüsselkompetenz Literaturrecherche. Universitätsbibliothek Freiburg Gutes Recherchieren will gelernt sein, zumal in der heutigen Zeit, da das Informationsangebot ungeahnte Ausmaße angenommen hat und sich viele davon überfordert fühlen. Da nicht alle Hochschulen entsprechende Kurse anbieten, ist es gut, einen kundigen Ratgeber wie diesen zur Hand zu haben. STUDIUM Der Ratgeber besticht durch seinen übersichtlichen Aufbau und eignet sich deshalb auch als Nachschlagewerk. Zahlreiche Beispielrecherchen, Checklisten und Tipps zur Literatursuche erleichtern die Umsetzung des Gelesenen. ph akzente Im Zentrum steht nicht nur die Recherche, sondern ein umfassender Begriff der Informationskompetenz. Germanistik Der preisgünstige Band verdient eine nachdrückliche Kaufempfehlung bei Studierenden (und Lehrenden). Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft.
    LCSH
    Information retrieval
    RSWK
    Information Retrieval / Bibliothek / Internet (BVB)
    Information Retrieval / Internet / Bibliothek / Lehrbuch (BVB)
    Online-Recherche / Literaturrecherche / Informationskompetenz / Lehrbuch (BVB)
    Subject
    Information Retrieval / Bibliothek / Internet (BVB)
    Information Retrieval / Internet / Bibliothek / Lehrbuch (BVB)
    Online-Recherche / Literaturrecherche / Informationskompetenz / Lehrbuch (BVB)
    Information retrieval
  2. Horch, A.; Kett, H.; Weisbecker, A.: Semantische Suchsysteme für das Internet : Architekturen und Komponenten semantischer Suchmaschinen (2013) 0.04
    0.038822778 = product of:
      0.058234163 = sum of:
        0.03901083 = weight(_text_:im in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03901083 = score(doc=4063,freq=6.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.27047595 = fieldWeight in 4063, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4063)
        0.019223334 = product of:
          0.05767 = sum of:
            0.05767 = weight(_text_:retrieval in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05767 = score(doc=4063,freq=10.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.37365708 = fieldWeight in 4063, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4063)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In der heutigen Zeit nimmt die Flut an Informationen exponentiell zu. In dieser »Informationsexplosion« entsteht täglich eine unüberschaubare Menge an neuen Informationen im Web: Beispielsweise 430 deutschsprachige Artikel bei Wikipedia, 2,4 Mio. Tweets bei Twitter und 12,2 Mio. Kommentare bei Facebook. Während in Deutschland vor einigen Jahren noch Google als nahezu einzige Suchmaschine beim Zugriff auf Informationen im Web genutzt wurde, nehmen heute die u.a. in Social Media veröffentlichten Meinungen und damit die Vorauswahl sowie Bewertung von Informationen einzelner Experten und Meinungsführer an Bedeutung zu. Aber wie können themenspezifische Informationen nun effizient für konkrete Fragestellungen identifiziert und bedarfsgerecht aufbereitet und visualisiert werden? Diese Studie gibt einen Überblick über semantische Standards und Formate, die Prozesse der semantischen Suche, Methoden und Techniken semantischer Suchsysteme, Komponenten zur Entwicklung semantischer Suchmaschinen sowie den Aufbau bestehender Anwendungen. Die Studie erläutert den prinzipiellen Aufbau semantischer Suchsysteme und stellt Methoden der semantischen Suche vor. Zudem werden Softwarewerkzeuge vorgestellt, mithilfe derer einzelne Funktionalitäten von semantischen Suchmaschinen realisiert werden können. Abschließend erfolgt die Betrachtung bestehender semantischer Suchmaschinen zur Veranschaulichung der Unterschiede der Systeme im Aufbau sowie in der Funktionalität.
    RSWK
    Suchmaschine / Semantic Web / Information Retrieval
    Suchmaschine / Information Retrieval / Ranking / Datenstruktur / Kontextbezogenes System
    Subject
    Suchmaschine / Semantic Web / Information Retrieval
    Suchmaschine / Information Retrieval / Ranking / Datenstruktur / Kontextbezogenes System
    Theme
    Semantisches Umfeld in Indexierung u. Retrieval
  3. Lauber-Reymann, M.: Informationsressourcen : ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten (2010) 0.01
    0.009009165 = product of:
      0.027027493 = sum of:
        0.027027493 = weight(_text_:im in 4266) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027027493 = score(doc=4266,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 4266, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4266)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieser Band bietet Informationsspezialisten eine aktuelle Einführung in den Umgang mit Informationsressourcen. Neben den theoretischen Grundlagen werden ca.400 allgemeine und fachspezifische Informationsressourcen ausgewählt und deren Inhalte, Funktionen und Bedeutung beschrieben. Damit wird ein Grundwissen zu Informationsressourcen vermittelt, das direkt in der Praxis einsetzbar ist. Einzige Einführung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Klassische Werke zur Einführung in die Bibliografie sind nicht mehr aktuell. Neuer Schwerpunkt auf der Auswahl und Wertung der Relevanz der Informationsmittel
  4. Haynes, D.: Metadata for information management and retrieval : understanding metadata and its use (2018) 0.01
    0.008423243 = product of:
      0.025269728 = sum of:
        0.025269728 = product of:
          0.07580918 = sum of:
            0.07580918 = weight(_text_:retrieval in 4096) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07580918 = score(doc=4096,freq=12.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.49118498 = fieldWeight in 4096, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4096)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    This new and updated second edition of a classic text provides a thought-provoking introduction to metadata for all library and information students and professionals. Metadata for Information Management and Retrieval has been fully revised by David Haynes to bring it up to date with new technology and standards. The new edition, containing new chapters on Metadata Standards and Encoding Schemes, assesses the current theory and practice of metadata and examines key developments in terms of both policy and technology. Coverage includes: an introduction to the concept of metadata a description of the main components of metadata systems and standards an overview of the scope of metadata and its applications a description of typical information retrieval issues in corporate and research environments a demonstration of ways in which metadata is used to improve retrieval a look at ways in which metadata is used to manage information consideration of the role of metadata in information governance.
    RSWK
    Informationsmanagement / Information Retrieval / Metadatenmodell
    Subject
    Informationsmanagement / Information Retrieval / Metadatenmodell