Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"AN 96300"
  1. Handbuch Informationskompetenz (2016) 0.01
    0.0130271865 = product of:
      0.032567967 = sum of:
        0.012765067 = product of:
          0.0382952 = sum of:
            0.0382952 = weight(_text_:f in 4361) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0382952 = score(doc=4361,freq=4.0), product of:
                0.15372707 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03856882 = queryNorm
                0.24911162 = fieldWeight in 4361, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4361)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0198029 = weight(_text_:den in 4361) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0198029 = score(doc=4361,freq=4.0), product of:
            0.11054588 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03856882 = queryNorm
            0.17913738 = fieldWeight in 4361, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4361)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Classification
    BF F 436.40
    Content
    Zur Einführung: Neudefinition von Informationskompetenz notwendig? -- Grundlagen, Methoden, Technologien -- Informationskompetenz anders denken - zum epistemologischen Kern von information literacy" -- Standards der Informationskompetenz - neue Entwicklungen in Deutschland, Großbritannien und den USA -- Referenzrahmen Informationskompetenz für alle Bildungsebenen -- Empirische Erfassung von Informationskompetenz -- Informationskompetenz in ethischer Perspektive -- Informationskompetenz und Rhetorik Informationspsychologische Grundlagen der Informationskompetenz -- Mobil, vernetzt, always on" - Lebenswelten junger Menschen und Informationskompetenzförderung der Bibliotheken -- Big Data - neue Herausforderungen für Informationskompetenz und Bildung -- Resource Discovery Systeme -- Suchmaschinenkompetenz als Baustein der Informationskompetenz -- Förderung von Informationskompetenz durch E-Learning: Wie viel Technik soll es sein? -- Vorschule und Schule -- Informationskompetenz bei Kindergartenkindern
    Förderung von Informationskompetenz als Aufgabe von Schule -- Das kooperative Schulungsmodell zur Förderung von Informationskompetenz - am Beispiel der Teaching Library Vorarlberg -- Die Förderung der Informationskompetenz zusammen mit Lehrkräften -- ASK UB - Evaluation und Weiterentwicklung eines Schulungskonzeptes für Informationskompetenz -- Hochschulstudium -- Förderung wissenschaftlicher Informationskompetenz in deutschen Hochschulen -- Informationskompetenz an Massenuniversitäten - Wherever, Whenever! Bibliotheken an Hochschulen in Bayern: Bestandsaufnahme und Modell Ansbach -- Informationskompetenz und forschungsorientiertes Studium - ein Beitrag aus der Hochschuldidaktik -- Grenzverschiebungen: Wissenschaftliches Schreiben, Schreibwerkstätten und Informationskompetenz Förderung von Informationskompetenz in der KIT-Bibliothek unter besonderer Berücksichtigung der Ausbildung von Lernkompetenz als zentraler Komponente von Informationskompetenz -- Fit für die Bachelorarbeit - wie Institutsbibliotheken Blended Learning einsetzen können -- Informationskompetenz institutionell verankern am Beispiel der Universitätsbibliothek Bern -- Wissenschaft und Forschung -- Informationskompetenz im Wissenschaftssystem Informationsservices auf Augenhöhe - So können Bibliotheken den Forschungsprozess proaktiv unterstützen DOI: 10.1515/9783110403367
    KAB
    BF F 436.40
  2. Mühlbacher, S.: Information literacy in enterprises (2009) 0.00
    0.0042008297 = product of:
      0.021004148 = sum of:
        0.021004148 = weight(_text_:den in 2402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021004148 = score(doc=2402,freq=2.0), product of:
            0.11054588 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03856882 = queryNorm
            0.19000389 = fieldWeight in 2402, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2402)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Informationskompetenz ist heutzutage einer der einflussreichsten Faktoren für Innovationsfähigkeit in unserer Wirtschaft. Diese Arbeit untersucht das wissenschaftliche Informationsverhalten und damit verbundene Kompetenzen und Probleme im Unternehmen. Der Grundlagenteil der Arbeit entwickelt ein Modell des wissenschaftlichen Informationsprozesses im Unternehmen und den damit verbundenen Fähigkeiten auf Basis einer fundierten Literaturrecherche. Darauf erfolgt die Planung, Durchführung und Auswertung einer empirischen Studie zum Thema wissenschaftliche Informationskompetenz am Arbeitsplatz. Anwendungsbeispiel ist das pharmazeutische Unternehmen Roche Diagnostics GmbH, Penzberg. Die Studie hat das Ziel, verschiedene Muster von Informationsverhalten und Informationskompetenzen im wissenschaftlichen Informationsprozess zu identifizieren. In dieser Studie wird u.a. ein im Rahmen der Arbeit entwickelter Fragebogen zur Messung der Einstellung der Mitarbeiter zu eben diesem Prozess eingesetzt. Anschließend werden typische Probleme dieses Prozesses dokumentiert und problemorientierte Lösungsstrategien zur Unterstützung von wissenschaftlicher Informationskompetenz am Arbeitsplatz präsentiert und teilweise umgesetzt.
  3. Hermans, J.: Ontologiebasiertes Information Retrieval für das Wissensmanagement (2008) 0.00
    0.0028005529 = product of:
      0.014002765 = sum of:
        0.014002765 = weight(_text_:den in 506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014002765 = score(doc=506,freq=2.0), product of:
            0.11054588 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03856882 = queryNorm
            0.12666926 = fieldWeight in 506, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=506)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Unternehmen sehen sich heutzutage regelmäßig der Herausforderung gegenübergestellt, aus umfangreichen Mengen an Dokumenten schnell relevante Informationen zu identifizieren. Dabei zeigt sich jedoch, dass Suchverfahren, die lediglich syntaktische Abgleiche von Informationsbedarfen mit potenziell relevanten Dokumenten durchführen, häufig nicht die an sie gestellten Erwartungen erfüllen. Viel versprechendes Potenzial bietet hier der Einsatz von Ontologien für das Information Retrieval. Beim ontologiebasierten Information Retrieval werden Ontologien eingesetzt, um Wissen in einer Form abzubilden, die durch Informationssysteme verarbeitet werden kann. Eine Berücksichtigung des so explizierten Wissens durch Suchalgorithmen führt dann zu einer optimierten Deckung von Informationsbedarfen. Jan Hermans stellt in seinem Buch ein adaptives Referenzmodell für die Entwicklung von ontologiebasierten Information Retrieval-Systemen vor. Zentrales Element seines Modells ist die einsatzkontextspezifische Adaption des Retrievalprozesses durch bewährte Techniken, die ausgewählte Aspekte des ontologiebasierten Information Retrievals bereits effektiv und effizient unterstützen. Die Anwendung des Referenzmodells wird anhand eines Fallbeispiels illustriert, bei dem ein Information Retrieval-System für die Suche nach Open Source-Komponenten entwickelt wird. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Dozenten und Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre sowie an Praktiker, die die Informationssuche im Unternehmen verbessern möchten. Jan Hermans, Jahrgang 1978, studierte Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seit 2003 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Research Center for Information Systems der WWU Münster tätig. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen Wissensmanagement und Information Retrieval. Im Mai 2008 erfolgte seine Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften.
  4. Beyond bibliometrics : harnessing multidimensional indicators of scholarly intent (2014) 0.00
    0.0014061271 = product of:
      0.0070306356 = sum of:
        0.0070306356 = product of:
          0.021091906 = sum of:
            0.021091906 = weight(_text_:29 in 3026) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021091906 = score(doc=3026,freq=2.0), product of:
                0.13567305 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03856882 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 3026, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3026)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    14. 6.2016 13:29:14