Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"AVI (DU)"
  1. Altbestandserschließung in wissenschaftlichen Bibliotheken : ein Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1995) 0.13
    0.1266254 = product of:
      0.35877195 = sum of:
        0.104917765 = weight(_text_:allgemeines in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.104917765 = score(doc=1625,freq=20.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.7973571 = fieldWeight in 1625, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1625)
        0.07632244 = weight(_text_:buch in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07632244 = score(doc=1625,freq=24.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.71178657 = fieldWeight in 1625, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1625)
        0.020027036 = weight(_text_:und in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020027036 = score(doc=1625,freq=32.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1625, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1625)
        0.040506016 = product of:
          0.08101203 = sum of:
            0.08101203 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08101203 = score(doc=1625,freq=32.0), product of:
                0.10280552 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 1625, product of:
                  5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                    32.0 = termFreq=32.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1625)
          0.5 = coord(1/2)
        0.058499347 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058499347 = score(doc=1625,freq=16.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.5630881 = fieldWeight in 1625, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1625)
        0.058499347 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058499347 = score(doc=1625,freq=16.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.5630881 = fieldWeight in 1625, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1625)
      0.3529412 = coord(6/17)
    
    Abstract
    Seit 1988 gibt es das Förderprogramm 'Altbestandserschließung' (ABE) der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Mit dieser Publikation ist zum einen beabsichtigt, über den Stand des ABE-Programms der DFG zu berichten und die bislang erreichten Ergebnisse des Unternehmens zu reflektieren. Auf der anderen Seite ist intendiert, Bibliotheken, die keine Konversion ihrer Kataloge aus Eigenmitteln beabsichtigen, konkrete Anregungen und praktische Hinweise für die Planung, Organisation und Durchführung der Arbeiten zu geben. Der Text gliedert sich in einen allgmeinen Teil, in dem über die Ausgangssituation und die Zielperspektive bei der Einrichtung des Programms, über Auswahlkriterien, Organisation und die konkreten Arbeitsgrundsätze informaiert wird. Es folgt ein ausführlicher spezieller Teil, zu dem alle derzeit in dem Programm geförderten Bibliotheken ihre Berichte beigesteuert haben. Abschließend wird eine kritische Zwischenbilanz aus der Sicht einzelner Projekte gezogen, in der über bislang erreichte Ergebnisse und - aus der Sicht des Förderers und seiner Gremien - über Erkenntnisse zur Umsetzung und Steuerung eines solchen Programms berichtet wird
    Classification
    AN 74000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Allgemeines
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 74800 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Katalogisierung von Sonderbeständen (Medien)
    Buc A 91 / Altes Buch
    a Deutschland / Buc A 91 Altes Buch
    RVK
    AN 74000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Allgemeines
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 74800 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Katalogisierung von Sonderbeständen (Medien)
    SBB
    Buc A 91 / Altes Buch
    a Deutschland / Buc A 91 Altes Buch
  2. Münnich, M.: PC-Katalogisierung mit RAK : nach dem Format des DBI-Pflichtenheftes (1992) 0.11
    0.11166308 = product of:
      0.3163787 = sum of:
        0.10158618 = weight(_text_:allgemeines in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10158618 = score(doc=1576,freq=12.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.7720376 = fieldWeight in 1576, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1576)
        0.061582398 = weight(_text_:buch in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061582398 = score(doc=1576,freq=10.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.5743203 = fieldWeight in 1576, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1576)
        0.013994316 = weight(_text_:und in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013994316 = score(doc=1576,freq=10.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1576, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1576)
        0.0358026 = product of:
          0.0716052 = sum of:
            0.0716052 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0716052 = score(doc=1576,freq=16.0), product of:
                0.10280552 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.69651127 = fieldWeight in 1576, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1576)
          0.5 = coord(1/2)
        0.051706605 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051706605 = score(doc=1576,freq=8.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 1576, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1576)
        0.051706605 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051706605 = score(doc=1576,freq=8.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 1576, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1576)
      0.3529412 = coord(6/17)
    
    Abstract
    PC-Katalogisierung mit RAK ist ein Praxis-Handbuch und wendet sich an Benutzer mit folgenden Anwendungsbedürfnissen: 1) PC-Einsatz, konfiguriert nach dem DBI- Pflichtenheft. 2) Softwareeinsatz für Programmierer, Softwarehäuser, Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Institutionen. 3) Praktischer Ratgeber für Katalogisierer in Bibliotheken. Das Buch setzt eine gewisse Regelkenntnis für RAK-Definition voraus. Es ersetzt kein RAK-Lehrbuch. In den Anhängen befindet sich ua ein EDV- Glossar, eine Liste der Deskriptionszeichen, ein Stoppwortregister sowie Literaturhinweise.
    Classification
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    RVK
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
  3. Metz, S.: Zur Katalogisierung chinesischer Werke : Regeln und EDV-Einsatz (1995) 0.09
    0.08623847 = product of:
      0.24434233 = sum of:
        0.058650814 = weight(_text_:allgemeines in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058650814 = score(doc=1641,freq=4.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.44573617 = fieldWeight in 1641, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
        0.067460135 = weight(_text_:buch in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067460135 = score(doc=1641,freq=12.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.6291363 = fieldWeight in 1641, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
        0.019790953 = weight(_text_:und in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019790953 = score(doc=1641,freq=20.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1641, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
        0.02531626 = product of:
          0.05063252 = sum of:
            0.05063252 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05063252 = score(doc=1641,freq=8.0), product of:
                0.10280552 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.49250782 = fieldWeight in 1641, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
          0.5 = coord(1/2)
        0.036562093 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036562093 = score(doc=1641,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 1641, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
        0.036562093 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036562093 = score(doc=1641,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 1641, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
      0.3529412 = coord(6/17)
    
    Abstract
    Diese Arbeit gibt einen auch für Nicht-Sinologen verständlichen Einblick in die bibliographische Welt dieses wichtigen außereuropäischen Kulturkreises und konfrontiert sie mit den existierenden Regelwerken für europäische Sprachen (RAK/AACR2). Der zweite Teil der Studie beschreibt nach einer Darstellung der Voraussetzungen für die Automatisierung im Hard- und Softwarebereich unter anderem die Katalogisierung in den amerikanischen CJK-Datenbanken von RLIN und OCLC und dann den gegenwärtigen Stand der automatischen Katalogisierung chinesischer Werke in Deutschland an drei Fallbeispielen: UB Heidelberg, SBB-PK, BSB München. Allegro erweist sich als geeignetes System auch für die Katalogisierung chinesischer Werke
    BK
    18.90 / Chinesische Sprache und Literatur
    Classification
    AN 74700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Aufnahme fremdsprachiger Titel
    18.90 / Chinesische Sprache und Literatur
    Editor
    Kommission des Deutschen Bibliotheksinstituts für Erschließung und Katalogmanagement, Expertengruppe RAK
    RSWK
    Chinesisch / Buch / Alphabetische Katalogisierung (BVB)
    Chinesisch / Buch / Alphabetische Katalogisierung / Datenverarbeitung (BVB)
    RVK
    AN 74700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Aufnahme fremdsprachiger Titel
    Subject
    Chinesisch / Buch / Alphabetische Katalogisierung (BVB)
    Chinesisch / Buch / Alphabetische Katalogisierung / Datenverarbeitung (BVB)
  4. Wiesenmüller, H.; Horny, S.: Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender (2017) 0.01
    0.012924224 = product of:
      0.109855905 = sum of:
        0.08709201 = weight(_text_:allgemeines in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08709201 = score(doc=5027,freq=18.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.6618844 = fieldWeight in 5027, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
        0.022763897 = weight(_text_:und in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022763897 = score(doc=5027,freq=54.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.44534507 = fieldWeight in 5027, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
      0.11764706 = coord(2/17)
    
    Abstract
    Mit der ersten Auflage von Basiswissen RDA lag erstmals ein deutschsprachiges Lehrbuch für das neue, internationale Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) vor. Seither wurde nicht nur das Regelwerk selbst an vielen Stellen verändert, sondern auch die deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien wurden erheblich erweitert und verfeinert - nicht zuletzt aufgrund der Praxiserfahrungen seit dem Beginn der aktiven Katalogisierung mit RDA. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage - präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017 - bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen - geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten - wurde um Beispiele und Erklärungen für verschiedene Themenbereiche erweitert (u.a. Reproduktionen, E-Books, Sprachkurse) - behandelt auch das neue theoretische Modell IFLA LRM und die geplante Weiterentwicklung von RDA Die zweite Auflage von Basiswissen RDA ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in Bibliotheken, die mit RDA arbeiten. Das Lehrbuch unterstützt nicht nur beim Anfertigen von korrekten Katalogisaten, sondern auch dabei, das neue Regelwerk zu verstehen.
    Content
    Vgl. auch: http://www.basiswissen-rda.de/. IAllgemeiner Teil; 1 Formalerschließung: Konzepte und Standards; 1.1 Ziele von Formalerschließung; 1.2 Bisherige Regelwerke; 1.3 Bibliografische Beschreibung; 1.4 Eintragungen und Verweisungen; 1.5 EDV-Katalogisierung; 1.6 Aktuelle Herausforderungen; 2 Das FRBR-Modell; 2.1 Grundlagen; 2.2 Entitäten der Gruppe 1; 2.3 Entitäten der Gruppe 2; 2.4 FRBR in der Praxis; 3 RDA: Grundlagen; 3.1 Die Entwicklung von RDA; 3.2 RDA und FRBR; 3.3 Weitere Grundprinzipien von RDA; 3.4 Das RDA Toolkit; Haupteil; 4 Manifestationen und Exemplare; 4.1 Allgemeines 4.2 Grundprinzipien beim Erfassen und Übertragen4.3 Informationsquellen; 4.4 Titel der Manifestation; 4.5 Verantwortlichkeitsangabe; 4.6 Ausgabevermerk; 4.7 Erscheinungsvermerk; 4.8 Gesamttitelangabe; 4.9 Erscheinungsweise; 4.10 Identifikator für die Manifestation; 4.11 Anmerkung zur Manifestation; 4.12 Medientyp und Datenträgertyp; 4.13 Umfang; 4.14 Weitere Merkmale von Datenträgern; 4.15 Bezugs- und Zugangsinformationen; 4.16 Merkmale auf Exemplar-Ebene; 4.17 Begleitmaterial; 4.18 Beschreibung von mehrteiligen Monografien; 4.19 Beschreibung von monografischen Reihen 4.20 Beschreibung von integrierenden Ressourcen
    5 Werke und Expressionen; 5.1 Allgemeines; 5.2 Titel des Werks; 5.3 Weitere Merkmale von Werken; 5.4 Inhaltstyp; 5.5 Weitere Merkmale von Expressionen; 5.6 Sucheinstiege für Werke und Expressionen; 5.7 Beschreibung des Inhalts; 6 Personen, Familien und Körperschaften; 6.1 Allgemeines; 6.2 Moderne Personennamen; 6.3 Moderne Personen: Merkmale und Sucheinstiege; 6.4 Besondere Personengruppen; 6.5 Familien; 6.6 Namen von Körperschaften; 6.7 Namen von untergeordneten Körperschaften; 6.8 Körperschaften: Merkmale und Sucheinstiege; 6.9 Gebietskörperschaften und die ihnen untergeordneten Körperschaften6.10 Konferenzen und ähnliche Veranstaltungen; 7 Geografika; 7.1 Allgemeines; 7.2 Namen von Geografika; 8 Primärbeziehungen; 8.1 Allgemeines; 8.2 Primärbeziehungen und Datenmodelle; 8.3 Kernelemente bei den Primärbeziehungen;
    9 Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften; 9.1 Allgemeines; 9.2 Geistiger Schöpfer: Allgemeines; 9.3 Körperschaft als geistiger Schöpfer; 9.4 Sonstige Person, Familie oder Körperschaft, die mit einem Werk in Verbindung steht; 9.5 Mitwirkender 9.6 Geistige Schöpfer und Mitwirkende: Besondere Fälle9.7 Beziehungen auf der Manifestationsebene; 9.8 Beziehungen auf der Exemplar-Ebene; 10 Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren; 10.1 Allgemeines; 10.2 In Beziehung stehende Werke; 10.3 In Beziehung stehende Expressionen; 10.4 In Beziehung stehende Manifestationen; 10.5 In Beziehung stehende Exemplare; 11 Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften; 11.1 Allgemeines; 11.2 In Beziehung stehende Personen; 11.3 In Beziehung stehende Familien; 11.4 In Beziehung stehende Körperschaften; 12 Sacherschließung in RDA
    Issue
    2., überarbeitete und erweiterte Auflage.

Subjects

Classifications