Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"AWU (DU)"
  1. ¬Der Online-Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Düsseldorf : Methodische Erkenntnisse und Erfahrungen; OPAC-Kolloquium am 27.-28.11.1989 (1991) 0.03
    0.03224019 = product of:
      0.19344114 = sum of:
        0.059113454 = weight(_text_:katalogisierung in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059113454 = score(doc=1645,freq=4.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.35801122 = fieldWeight in 1645, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1645)
        0.13432768 = weight(_text_:kongress in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13432768 = score(doc=1645,freq=12.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.71025866 = fieldWeight in 1645, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1645)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Classification
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    RSWK
    Düsseldorf / Universitäts- und Landesbibliothek / Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf <1989>
    Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf <1989> (HBZ)
    Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf «1989» (BVB)
    RVK
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    Subject
    Düsseldorf / Universitäts- und Landesbibliothek / Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf <1989>
    Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf <1989> (HBZ)
    Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf «1989» (BVB)
  2. Münnich, M.: PC-Katalogisierung mit RAK : nach dem Format des DBI-Pflichtenheftes (1992) 0.02
    0.022201728 = product of:
      0.26642072 = sum of:
        0.26642072 = weight(_text_:katalogisierung in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26642072 = score(doc=1576,freq=52.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.6135347 = fieldWeight in 1576, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1576)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    PC-Katalogisierung mit RAK ist ein Praxis-Handbuch und wendet sich an Benutzer mit folgenden Anwendungsbedürfnissen: 1) PC-Einsatz, konfiguriert nach dem DBI- Pflichtenheft. 2) Softwareeinsatz für Programmierer, Softwarehäuser, Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Institutionen. 3) Praktischer Ratgeber für Katalogisierer in Bibliotheken. Das Buch setzt eine gewisse Regelkenntnis für RAK-Definition voraus. Es ersetzt kein RAK-Lehrbuch. In den Anhängen befindet sich ua ein EDV- Glossar, eine Liste der Deskriptionszeichen, ein Stoppwortregister sowie Literaturhinweise.
    BK
    06.70 Katalogisierung
    Classification
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    06.70 Katalogisierung
    RSWK
    Online-Katalogisierung / Personalcomputer / Regeln für die alphabetische Katalogisierung
    Alphabetische Katalogisierung / Personalcomputer (BVB)
    Regeln für die alphabetische Katalogisierung / Personalcomputer (BVB)
    Online-Katalogisierung / Personalcomputer / Regeln für die alphabetische Katalogisierung (BVB)
    Regeln für die alphabetische Katalogisierung / Katalogisierung / Personalcomputer (BVB)
    RVK
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Subject
    Online-Katalogisierung / Personalcomputer / Regeln für die alphabetische Katalogisierung
    Alphabetische Katalogisierung / Personalcomputer (BVB)
    Regeln für die alphabetische Katalogisierung / Personalcomputer (BVB)
    Online-Katalogisierung / Personalcomputer / Regeln für die alphabetische Katalogisierung (BVB)
    Regeln für die alphabetische Katalogisierung / Katalogisierung / Personalcomputer (BVB)
  3. Greifeneder, E.: Online-Hilfen in OPACs : Analyse deutscher Universitäts-Onlinekataloge (2007) 0.02
    0.018501308 = product of:
      0.11100785 = sum of:
        0.10449881 = weight(_text_:katalogisierung in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10449881 = score(doc=1935,freq=8.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.6328804 = fieldWeight in 1935, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1935)
        0.006509039 = product of:
          0.019527117 = sum of:
            0.019527117 = weight(_text_:22 in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019527117 = score(doc=1935,freq=2.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1935, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1935)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    BK
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Classification
    AN 74190 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Elektronische Kataloge, Online-Kataloge
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Date
    22. 6.2008 13:03:30
    RVK
    AN 74190 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Elektronische Kataloge, Online-Kataloge
  4. Geißelmann, F. (Hrsg.): Sacherschließung in Online-Katalogen (1994) 0.01
    0.009694649 = product of:
      0.05816789 = sum of:
        0.05172427 = weight(_text_:katalogisierung in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05172427 = score(doc=4360,freq=4.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.3132598 = fieldWeight in 4360, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
        0.0064436207 = product of:
          0.019330861 = sum of:
            0.019330861 = weight(_text_:22 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019330861 = score(doc=4360,freq=4.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 4360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    BK
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Classification
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Date
    15. 7.2018 16:22:16
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VÖB 48(1995) H.1, S.66-68 (K. Niedermair) - Vgl. auch Lepsky, K. in: Bibliotheksdienst 29(1995) H.3, S.500-519; Bibliothek: Forschung u. Praxis 19(1995) H.2, S.251-254 (G. Hartwieg; auch in: LDV-Forum Bd. 12, Nr. 2, Jg. 1995, S.22-29 [unter: http://www.jlcl.org/1995_Heft2/Rezensionen_19-27.pdf]) .
  5. Schwersky, U.: Zur Problematik der Gestaltung von CD-ROM- Benutzeroberflächen (1992) 0.01
    0.0073891818 = product of:
      0.08867018 = sum of:
        0.08867018 = weight(_text_:katalogisierung in 523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08867018 = score(doc=523,freq=4.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.5370168 = fieldWeight in 523, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=523)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    BK
    06.70 Katalogisierung
    Classification
    06.70 Katalogisierung
  6. Nimz, B.: ¬Die Erschließung im Archiv- und Bibliothekswesen unter besonderer Berücksichtigung elektronischer Informationsträger : ein Vergleich im Interesse der Professionalisierung und Harmonisierung (2001) 0.01
    0.006966587 = product of:
      0.083599046 = sum of:
        0.083599046 = weight(_text_:katalogisierung in 2442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083599046 = score(doc=2442,freq=8.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.5063043 = fieldWeight in 2442, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2442)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    BK
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Classification
    AN 74000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Allgemeines
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    RVK
    AN 74000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Allgemeines
  7. Schwartz, D.: Einsatz und Leitbilder der Datenverarbeitung in Bibliotheken : dargestellt an ausgewählten Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2004) 0.00
    0.0017787077 = product of:
      0.021344492 = sum of:
        0.021344492 = weight(_text_:internationale in 1447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021344492 = score(doc=1447,freq=2.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.12791571 = fieldWeight in 1447, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1447)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Footnote
    In diesem eigentümlichen Sinne schwankend und vage ist der ganze methodische Ansatz. Fragen etwa, ob und wie Entscheidungsstrukturen der DFG Einfluss auf die Auswahl und die Durchführung bestimmter Projekte hatten, ob es in bestimmten Perioden bestimmte Leitbibliotheken und Leitprojekte gab werden erst gar nicht gestellt. Hinzu kommen unsaubere sachliche und zeitliche Abgrenzungen: Einerseits wird der Fokus eng auf die DFG-Projek te ausgerichtet und in dieser »geschlossenen Welt« beschrieben, da und dort aber wird doch darauf verwiesen, dass etwa die ersten experimentellen Ansätze zur Übernahme der Hollerith-Lochkartentechnik deutlich vor den ersten DFGProjekten lagen (S.40 f.). Wenn es schließlich um die Definition der kritischen »Betrachtungsgrößen« geht, verschwimmen bereits in der Arbeit beschriebene Ansätze, übernommenes Vokabular aus der DFG-För-derung und der Projekte und der Berichte über sie vollkommen ineinander und jede kritische Distanz schwindet. Fragen zum Beispiel, ob und wie Einsatzbedingungen der Datenverarbeitung in den Bibliotheken Projekte prägten und umgekehrt inwieweit die Datenverarbeitung geplant als Ansatz zu Reorganisation der Geschäftsabläufe in Bibliotheken eingesetzt wurde, werden bestenfalls gestreift, aber nicht systematisch zusammengefasst und bewertet. Ist überhaupt die Isolierung des Aspektes Datenverarbeitung legitim - unter Verzicht auf alle anderen »Betrachtungsgrößen«? Wenn zudem der internationale Einfluss weitgehend ausgeblendet wird und generelle oder nationale Debatten im Bibliothekswesen ausgespart bleiben, kann der Erkenntnisgewinn insgesamt nur klein bleiben. Eine Wertung findet nicht statt Die Tendenz, auf wertende Aussagen zu verzichten und nur in Ansätzen den Stoff systematisch zu betrachten, zieht sich durch die ganze Arbeit. Verbunden mit der großen Zahl redundanter Äußerungen, die immer wieder um die »eingehämmerten« Begriffe des Förderprogramms, also Rationalisierung, Modernisierung und Innovation, kreisen, ist die Lektüre insgesamt daher wenig spannend (Beispiele: S.4 ff., 41 ff., 78 ff., gaff, 104 ff., 154 ff., 165 ff., 170 f., 180 ff.) Einzelne kleine Aspekte im Sinne anekdotischer Details aus einzelnen Projektberichten mögen von Interesse sein (Begleitumstände der Entstehung von MAB [S. 51], die Idee, eine eigene höhere Programmiersprache für Bibliotheksanwendungen zu schaffen [S. 136]), es gelingt Schwartz aber nicht, größere Linien herauszuarbeiten. So versucht er zwar, 30 Jahre DFG-Förderung zu systematisieren, greift dazu aber ausschließlich auf die (wenigen) Selbstäußerungen der Geschäftsstelle zurück. Die behauptete Schwerpunktverlagerung von »Übernahme-« zu echten Entwicklungsprojekten ab 1973 (S. 106) oder generell von eher experimentell ausgerichteten Projekten zu Beginn des Förderprogramms zu »grundlegenden und langfristigen Zielrichtungen« (S. 103 ff., 120 ff., 162 ff.) bleibt vage und wird nicht belegt - und ist auch wohl kaum belegbar. Eine Gesamtbetrachtung der Förderaktivitäten der DFG im Bibliotheksbereich kommt kaum in den Blick, dafür wird die Gesamtorganisation der DFG ausführlich beschrieben. Gleiches gilt für das Begutachtungssystem der DFG, das weder zutreffend beschrieben (Zusammenspiel Gutachter - Unterausschüsse - Bibliotheksausschuss - Geschäftsstelle), noch ergebnisbezogen analysiert wird (S.54 ff., 108, 116, 120 ff.). Stattdessen kommen sehr allgemeine Aussagen heraus, die nicht weiterführen: wie »Projekte sollen Forschung unterstützen« (S. 87) oder: »Die DFG fördert mit ihren Programmen das Bibliothekswesen in unterschiedlichen Bereichen« (S. go) - wohlgemerkt als Ergebnisformulierung am Ende eines Abschnitts.
  8. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.00
    5.4241996E-4 = product of:
      0.006509039 = sum of:
        0.006509039 = product of:
          0.019527117 = sum of:
            0.019527117 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019527117 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
  9. Gödert, W.: Multimedia-Enzyklopädien auf CD-ROM : eine vergleichende Analyse von Allgemeinenzyklopädien (1994) 0.00
    4.3393596E-4 = product of:
      0.0052072313 = sum of:
        0.0052072313 = product of:
          0.015621694 = sum of:
            0.015621694 = weight(_text_:22 in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015621694 = score(doc=5976,freq=2.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5976, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5976)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    22. 3.2008 16:17:15

Types

Subjects

Classifications