Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"BFA (DU)"
  1. Schnelle, H.: ¬Die Natur der Sprache : die Dynamik der Prozesse des Sprechens und Verstehens (1991) 0.10
    0.10474415 = product of:
      0.2094883 = sum of:
        0.06509983 = weight(_text_:und in 1578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06509983 = score(doc=1578,freq=104.0), product of:
            0.092166156 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04158434 = queryNorm
            0.7063312 = fieldWeight in 1578, product of:
              10.198039 = tf(freq=104.0), with freq of:
                104.0 = termFreq=104.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1578)
        0.098538354 = weight(_text_:theorie in 1578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.098538354 = score(doc=1578,freq=8.0), product of:
            0.2153129 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.04158434 = queryNorm
            0.45765188 = fieldWeight in 1578, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1578)
        0.045850124 = weight(_text_:der in 1578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045850124 = score(doc=1578,freq=50.0), product of:
            0.09288972 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04158434 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 1578, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1578)
      0.5 = coord(3/6)
    
    BK
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
    RSWK
    Steinthal, Heymann / Sprachprozeß / Theorie (HBZ)
    Rvk
    ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
    RVK
    ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
    ER 610 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie (Primärliteratur der Sprachphilosophie; Sekundärliteratur s.o. bei Geschichte der Sprachwissenschaft) / Wesen und Bedeutung der Sprache
    ES 160 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Sprachphänomenologie / Allgemeines
    ER 710 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Funktion der Sprache
    ER 765 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Methodologie der Spachwissenschaft / Einzelmethoden, z.B. Informationsbefragung, Feldarbeit
    ER 900 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachpsychologie. Psycholinguistik / Allgemeines
    Series
    Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Subject
    Steinthal, Heymann / Sprachprozeß / Theorie (HBZ)
  2. Blau, U.: ¬Die dreiwertige Logik der Sprache : ihre Syntax, Semantik und Anwendung in der Sprachanalyse (1978) 0.02
    0.017770201 = product of:
      0.0533106 = sum of:
        0.025233248 = weight(_text_:und in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025233248 = score(doc=1708,freq=10.0), product of:
            0.092166156 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04158434 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1708, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.02807735 = weight(_text_:der in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02807735 = score(doc=1708,freq=12.0), product of:
            0.09288972 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04158434 = queryNorm
            0.30226544 = fieldWeight in 1708, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Unter anderem Darstellung der andersartigen Verwendung logischer Operatoren in sprachlichen Kontexten als in ihrer logischen Bedeutung, z.B. das sprachliche Oders als Ausdruck der Unkenntnis oder Unsicherheit nach dem Muster: Nicht: Köln ist eine Stadt im Rheinland, sondern Köln ist eine Stadt im Rheinland oder in Westfalen, d.h. ich weiß es nicht genau, biete aber eine Alternative an, die die vermutlich richtige Option enthält.
    BK
    18.00 (Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein)
    Classification
    18.00 (Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein)
    Content
    Teil I: 3-wertige Sprachanalyse 1 Allgemeines zur logischen Sprachanalyse 2 Unbestimmtheit 3 Syntax und Semantik von L3 4 Erweiterungen 5 Zur Logik der Metasprache Teil II: 3-wertige Logik 1 Junktoren 2 Quantoren, Identität und Kennzeichnung 3 Kalküle 4 Anwendung auf nicht-abzählbare Bereiche 5 Partielle Interpretationen
    Series
    Grundlagen der Kommunikation

Authors

Classifications