Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"BIO 112"
  • × theme_ss:"Information"
  1. Klix, F.: ¬Die Natur des Verstandes (1992) 0.02
    0.017340638 = product of:
      0.034681275 = sum of:
        0.034681275 = product of:
          0.06936255 = sum of:
            0.06936255 = weight(_text_:buch in 1583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06936255 = score(doc=1583,freq=4.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.29058564 = fieldWeight in 1583, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Buch gründet eine neue Evolutionspsychologie menschlicher Erkenntnis. Es baut auf der biologischen Evolutionstheorie auf und führt von angeborenem Verhalten über Lernen weiter zur Analyse menschlicher Intelligenzleistungen, bis hin zu Weisheit und Wahn. Historische Impulsgeber zur Steigerung geistiger Leistungen in der Geschichte werden in Zusammenhang mit Elementen der modernen Chaostheorie behandelt.õDas Buch wendet sich an alle, die an einem tiefergehenden Verständnis der Evolution menschlicher Erkenntnis interessiert sind: an Psychologen, Pädagogen, Philosophen und Biologen.
  2. Roth, G.: ¬Das Gehirn und seine Wirklichkeit : kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) 0.01
    0.009196262 = product of:
      0.018392524 = sum of:
        0.018392524 = product of:
          0.036785048 = sum of:
            0.036785048 = weight(_text_:buch in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036785048 = score(doc=4380,freq=2.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.1541063 = fieldWeight in 4380, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In diesem Buch werden die neuesten kenntnisse über die biologischen, evolutionsbiologischen und neurobiologischen Grundlagen von Wahrnehmung und Erkenntnisleistungen, von Bewußtsein und Geist dargestellt. Es wird diskutiert, wie und innerhalb welcher Grenzen mit den heutigen neurophysiologischen und bildgebenden Verfahren Bewußtsein und Geist 'sichtbar' gemacht werden können. Auf diesen Grundlagen aufbauend, wird im Sinne des Konstruktivismus ein philosophisch-erkenntnistheoretisches Konzept des menschlichen Erlenntnisvermögens entwickelt, das zugleich einen nichtreduktionistischen Physikalismus vertritt. Dieser nimmt im Gegensatz zu einem Dualismus die Einheitlichkeit der Natur auch für die Gehirn-Geist-Beziehung an, ohne zugleich Geist auf die Aktivität von Nervenzellen reduzieren zu wollen. Insbesondere wird auf die Frage nach der Herkunft und Natur unserer Erlebniswelt - der 'Wirklichkeit' - eingegangen sowie auf die Frage nach ihrer Beziehung zu einer bewußtseinsunabhängigen 'Realität'. Die Beantwortung dieser Frage hat weitreichende Konsequenzen für den erkenntnistheoretischen Status (natur)wissenschaftlicher Aussagen. Ein Anspruch auf 'Wahrheit' im Sinne objektiv gültiger Aussagen muß verneint werden - im Wissenschaftsalltag wird ein solcher Anspruch auch gar nicht erhoben.

Authors

Classifications