Search (5 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"DP 1960"
  1. Lankau, R.: Kein Mensch lernt digital : über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (2017) 0.03
    0.029562468 = product of:
      0.14781234 = sum of:
        0.11326944 = weight(_text_:medien in 4326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11326944 = score(doc=4326,freq=22.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.86234593 = fieldWeight in 4326, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4326)
        0.022719603 = weight(_text_:und in 4326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022719603 = score(doc=4326,freq=18.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 4326, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4326)
        0.011823296 = weight(_text_:des in 4326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011823296 = score(doc=4326,freq=2.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 4326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4326)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die IT-Industrie hat die Bildung als Geschäftsfeld seit vielen Jahren auf der Agenda. Wirtschaftsverbände und IT-Vertreter fordern unisono, Digitaltechnik und Programmiersprachen schon in der Grundschule zu unterrichten, damit die Schülerinnen und Schüler für die digitale Zukunft gerüstet seien. Dabei ist der Nutzen digitaler Medien im Unterricht nach wie vor fragwürdig. Ralf Lankau entlarvt in diesem Buch die wirtschaftlichen Interessen der IT-Branche und ihrer Lobbyisten. Dabei geht er sowohl auf die wissenschaftlichen Grundlagen (Kybernetik, Behaviorismus) als auch auf die technischen Rahmenbedingungen von Netzen und Cloud-Computing ein, bevor er konkrete Vorschläge für einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Digitaltechnik im Unterricht skizziert. Die These des Autors lautet: Wir müssen uns auf unsere pädagogische Aufgabe besinnen und (digitale) Medien wieder zu dem machen, was sie im strukturierten Präsenzunterricht sind: didaktische Hilfsmittel.
    BK
    81.68 (Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung)
    81.67 (Audiovisuelle Medien)
    Classification
    81.68 (Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung)
    81.67 (Audiovisuelle Medien)
    RSWK
    Neue Medien / Digitalisierung / Digitaltechnik / Unterricht
    Lernpsychologie / E-Learning / Medien / Lernen / Didaktik
    Digitaltechnik / Neue Medien / Vorschulerziehung / Grundschule
    Subject
    Neue Medien / Digitalisierung / Digitaltechnik / Unterricht
    Lernpsychologie / E-Learning / Medien / Lernen / Didaktik
    Digitaltechnik / Neue Medien / Vorschulerziehung / Grundschule
  2. Lembke, G.; Leipner, I.: ¬Die Lüge der digitalen Bildung : warum unsere Kinder das Lernen verlernen (2018) 0.03
    0.027594538 = product of:
      0.10347951 = sum of:
        0.04829825 = weight(_text_:medien in 4319) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04829825 = score(doc=4319,freq=4.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.36770552 = fieldWeight in 4319, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4319)
        0.020036805 = weight(_text_:und in 4319) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020036805 = score(doc=4319,freq=14.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 4319, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4319)
        0.021776311 = product of:
          0.043552622 = sum of:
            0.043552622 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 4319) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043552622 = score(doc=4319,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.29361898 = fieldWeight in 4319, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4319)
          0.5 = coord(1/2)
        0.013368146 = product of:
          0.026736291 = sum of:
            0.026736291 = weight(_text_:22 in 4319) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026736291 = score(doc=4319,freq=4.0), product of:
                0.09772735 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 4319, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4319)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Die Panikmache geht weiter: Unisono fordern Politiker und Industrie, dass Schüler mit allerlei Technik überhäuft werden, um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Diese Digitalisierung der Bildung erfolgt jedoch fast nur technologie- und ökonomiegetrieben. Pädagogische Konzepte? Fehlanzeige! Die Autoren üben nicht nur Kritik an dieser Art von Digitalisierung, sondern nehmen in dieser Neuauflage gezielt auch die wirtschaftlichen Verflechtungen aufs Korn, die zwischen IT-Industrie und Bildungspolitik bestehen. Sie greifen zentrale Mythen der Digital-Befürworter an und entlarven die Anstrengungen für eine »Lernfabrik 4.0«, in der Computer allmählich Lehrer ersetzen sollen. Die Autoren danken insbesondere auch der FDP für ihr inspirierendes Wahlplakat »Digital first. Bedenken second«. Und zeigen, dass gerade das Gegenteil richtig ist.
    BK
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    MBL 22
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    RSWK
    Neue Medien / Kind / Kognitive Entwicklung / Lernfähigkeit / Denkleistung / Schule / Kindertagesstätte
    SSD
    MBL 22
    Subject
    Neue Medien / Kind / Kognitive Entwicklung / Lernfähigkeit / Denkleistung / Schule / Kindertagesstätte
  3. Höbarth, U.: Konstruktivistisches Lernen mit Moodle : praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen (2010) 0.01
    0.005759754 = product of:
      0.043198153 = sum of:
        0.022719603 = weight(_text_:und in 4071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022719603 = score(doc=4071,freq=18.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 4071, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4071)
        0.02047855 = weight(_text_:des in 4071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02047855 = score(doc=4071,freq=6.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 4071, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4071)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Die Unterstützung des Lehr-/Lernprozesses durch Lernplattformen und Web-2.0-Anwendungen wird immer stärker zu einem wesentlichen Faktor im Bildungsbereich. Aus dem breit gefächerten Angebot von Lernplattformen hat sich Moodle in den letzten Jahren als einer der Favoriten herauskristallisiert. Bedienungsanleitungen und Erklärungen zur Verwendung einzelner Module aus technischer Sicht gibt es bereits - kaum aufbereitet sind hingegen die methodisch-didaktischen Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Werkzeuge, angereichert mit praktischen Tipps aus der Praxis für die Praxis. Dies möchte das vorliegende Buch leisten. Die Autorin beleuchtet zunächst die verschiedenen Lernparadigmen, wobei der Fokus auf den Konstruktivismus gerichtet ist. Ergänzend werden die Gestaltungsanforderungen und -möglichkeiten des Lehr-/Lernprozesses in Lernplattformen thematisiert. Wie sehen sinnvolle Einsatzszenarien aus? Welche Funktion können Moodle-Online-Kurse in Blended-Learning-Szenarien einnehmen? Wo liegen mögliche Mehrwerte (und Probleme) gegenüber konventionellen Präsenzveranstaltungen? Praktische Beispiele ergänzen die theoretischen Grundlagen. Die Fallstudien und ihre Evaluation können sowohl als Impuls für die verstärkte Nutzung der Lernplattform Moodle im Unterricht gesehen werden, vermitteln den Lehrenden aber auch grundsätzliche methodische Ansätze des Prinzips der Prozessorientierung unter Verwendung webbasierter Software. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
    BK
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Footnote
    Zugl.: Krems, Univ., Masterarb. u.d.T.: Höbarth, Ulrike: Konstruktivistisches und kollaboratives Lernen in der Lernplattform Moodle
    Issue
    2., aktualisierte und erg. Aufl.
  4. Ford, N.: Web-based learning through educational informatics : information science meets educational computing (2008) 0.00
    7.1400823E-4 = product of:
      0.010710123 = sum of:
        0.010710123 = weight(_text_:und in 4006) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010710123 = score(doc=4006,freq=4.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.17315367 = fieldWeight in 4006, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4006)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    BK
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
  5. Stahl, G.: Group cognition : computer support for building collaborative knowledge (2006) 0.00
    6.058561E-4 = product of:
      0.009087841 = sum of:
        0.009087841 = weight(_text_:und in 2391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009087841 = score(doc=2391,freq=8.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 2391, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2391)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    BK
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
    Classification
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation

Languages