Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte."
  1. Giesecke, M.: Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel : Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft (1998) 0.52
    0.52326566 = product of:
      0.6279188 = sum of:
        0.095071085 = weight(_text_:einzelne in 1704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095071085 = score(doc=1704,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 1704, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1704)
        0.17188299 = weight(_text_:sprachen in 1704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17188299 = score(doc=1704,freq=12.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.6509596 = fieldWeight in 1704, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1704)
        0.04953312 = weight(_text_:und in 1704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04953312 = score(doc=1704,freq=54.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 1704, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1704)
        0.27354783 = weight(_text_:literaturen in 1704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27354783 = score(doc=1704,freq=12.0), product of:
            0.3331034 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.82121 = fieldWeight in 1704, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1704)
        0.037883747 = product of:
          0.075767495 = sum of:
            0.075767495 = weight(_text_:allgemein in 1704) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075767495 = score(doc=1704,freq=4.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.32839668 = fieldWeight in 1704, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1704)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    Abstract
    Je mehr Bedeutung gegenwärtig die elektronischen Medien erhalten, desto mehr wird es üblich- und offenbar auch notwendig -, die verschiedensten Phänomene in unserer Gesellschaft als Informations und als Kommunikationssysteme zu betrachten. Dieses Buch unternimmt den Versuch, diese zeitgemäße Sichtweise auch für die Behandlung der traditionellen Gegenstände der Sprachwissenschaft zu nutzen. Die Sprachgeschichte erscheint dann als Geschichte der Programmierung und Kodierung von Informationen, die Kulturgeschichte als eine Geschichte der Veränderung kommunikativer Systeme durch die Nutzung neuer Speicher- und Verbreitungsmedien. Mit diesem Konzept verbessern sich erheblich die Chancen das alte Problem des Zusammenhangs zwischen Sinnenwandel, Sprachwandel und Kulturwandel in einem einheitlichen theoretischen Rahmen befriedigend zu behandeln.
    BK
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ES 110 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Soziolinguistik / Sprache und Kultur
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RVK
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ES 110 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Soziolinguistik / Sprache und Kultur
  2. Linke, A.; Nussbaumer, M.; Portmann, P.R.; Willi, U.: Studienbuch Linguistik (1994) 0.35
    0.34911728 = product of:
      0.5236759 = sum of:
        0.0831872 = weight(_text_:einzelne in 1571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0831872 = score(doc=1571,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.32187673 = fieldWeight in 1571, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1571)
        0.15039761 = weight(_text_:sprachen in 1571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15039761 = score(doc=1571,freq=12.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.5695897 = fieldWeight in 1571, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1571)
        0.05073676 = weight(_text_:und in 1571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05073676 = score(doc=1571,freq=74.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.52133346 = fieldWeight in 1571, product of:
              8.602325 = tf(freq=74.0), with freq of:
                74.0 = termFreq=74.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1571)
        0.23935437 = weight(_text_:literaturen in 1571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23935437 = score(doc=1571,freq=12.0), product of:
            0.3331034 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.7185588 = fieldWeight in 1571, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1571)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Dieses Lehr- und Studienwerk gibt eine sehr gute Einführung in alle Aspekte der heutigen (synchronen) Sprachwissenschaft. Präsentiert die wichtigsten Ansätze der linguistischen Forschung (sowohl Sprachebenen als auch Bindestrich-Linguistiken), berücksichtigt dabei gleichermassen klassische Theorien wie neuere Ansätze. Dieses Buch versucht erfolgreich zu halten, was es im Titel verspricht: ein Studienbuch zu sein, will sagen: als Buch das ganze Studium an meinem Schreibtisch zu kauern und nicht vergeblich darauf zu warten, daß ich es benutze. Den drei Autoren ist eine durchaus lesbare Einführung in alle klassischen (und auch "modernen klassischen") Bereiche der Linguistik gelungen, die nur den einen Nachteil hat, daß sie als Einführung schon wieder ein wenig zu ausführlich ist. Für Studierende der Linguistik ist das natürlich äußerst empfehlenswert: hier können sie sich gründlich einlesen, und anhand der zahlreichen Literaturangaben weiterlesen. Wer allerdings Sprachwissenschaft eher nebenher betreibt, ist zur Einführung mit diesem Buch vielleicht etwas überfordert. Hat man sich allerdings durch den Text gekämpft und vielleicht für seine(n) Einführungskurs(e) das Notwendige (und klausurrelevante) von der Spreu getrennt, dann kann dieses Buch ein einigermaßen verläßlicher Begleiter durch die nächsten Jahre Linguistik werden. So manchen wissenschaftlichen Primärtext kann es zwar sicherlich nicht ersetzen, aber das will es ja auch nicht. Ärgerlicher ist dagegen schon, daß manche Themen (etwa "Sprache und Politik", "Lexikologie") nur ganz am Rande oder gar nicht vorkommen. Aber dafür gibt es natürlich auch wieder gelehrte Werke, die man aufsuchen und -schlagen kann. Wer gerne gründlich lernt und auch eine gewisse Textmenge nicht scheut, ist mit diesem Buch auf jeden Fall bestens beraten.
    Classification
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ER 700 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Sprachtheorie, allgemeines
    ER 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einzelne Perioden, Richtungen und Personen / 20. Jahrhundert / Gesamtdarstellungen, Handbücher, Einführungen
    Issue
    2. Aufl., erg. um ein Kapitel "Phonetik und Phonologie
    RVK
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ER 700 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Sprachtheorie, allgemeines
    ER 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einzelne Perioden, Richtungen und Personen / 20. Jahrhundert / Gesamtdarstellungen, Handbücher, Einführungen
    Series
    Reihe Germanistik und Linguistik; 121

Classifications