Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"HRH (HA)"
  1. Völz, H.: Information verstehen : Facetten eines neuen Zugangs zur Welt (1994) 0.01
    0.00523034 = product of:
      0.03138204 = sum of:
        0.03138204 = weight(_text_:der in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03138204 = score(doc=1520,freq=10.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 1520, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1520)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Buch ist ein fachübergreifendes Werk und richtet sich an Studenten, Dozenten und interessierte Laien aus allen Bereichen moderner Wissenschaft und Technik, insbesondere Informatik, Informationstechnik, den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Der Informationsbegriff ist in aller Munde. Fast jeder gebraucht ihn intuitiv. Viele Wissenschaftsgebiete verwenden eine für sie typische Definition, eine hinreichend systematische Theorie fehlt jedoch. Das Buch versucht, Brücken zu einem neuen Verständnis zu bauen. Ein Verständnis, das letztlich verlangt, vielfältige Wissensgebiete zu überblicken, kritisch zu befragen und die Spuren des Informationsbegriffs auf interdisziplinären Pfaden nachzuzeichnen.
    Classification
    ST 120 Informatik / Monographien / Grundlagen der Informatik / Grundlagen der Informatik
    RVK
    ST 120 Informatik / Monographien / Grundlagen der Informatik / Grundlagen der Informatik
  2. Hofstadter, D.R.; Fluid Analogies Group: ¬Die FARGonauten : über Analogie und Kreativität (1996) 0.00
    0.002756631 = product of:
      0.016539786 = sum of:
        0.016539786 = weight(_text_:der in 1665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016539786 = score(doc=1665,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.17451303 = fieldWeight in 1665, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1665)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Bericht über die Arbeit einer Forschungsgruppe, die sich über ca. 15 Jahre mit Kreativität und Analogiefähigkeit von KI-Systemen (Künstlicher Intelligenz) beschäftigt haben. Die entscheidende Frage für Hofstadter und seine Crew, die Fluid Analogies Research Group, lautet: Können Computer Analogien erkennen, und ist nicht gerade diese Mustererkennung ein Zeichen von höherer Intelligenz? Was ist Kreativität anderes, als starre Formen, Sequenzen zu verflüssigen, um hinter das Geheimnis ihrer Zusammenhänge zu kommen und neue Muster bilden zu können? "Der liebe Gott würfelt nicht", meinte Einstein. Wenn er es dennoch täte, dann ergäbe die Zahlenfolge sicherlich ein Muster besonderer Art.
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 1998, H.3, S.108-110 (T. Scheuer)