Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"KLEX (SI)"
  1. Flusser, V.: Philosophien der neuen Technologie : [die vorliegenden Texte wurden auf dem Symposion Philosophien der Neuen Technologie am 14. September 1988 im Brucknerhaus zu Linz vorgetragen] / [Veranst. war d. Merve-Verl. im Auftr. d. Ars Electronica]. Ars Electronica (Hrsg.). Jean Baudrillard ... (1989) 0.01
    0.012698795 = product of:
      0.05079518 = sum of:
        0.05079518 = product of:
          0.15238553 = sum of:
            0.15238553 = weight(_text_:philosophie in 3731) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15238553 = score(doc=3731,freq=16.0), product of:
                0.18407203 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.034741767 = queryNorm
                0.82785815 = fieldWeight in 3731, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3731)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    08.99 Philosophie: Sonstiges
    Classification
    08.99 Philosophie: Sonstiges
    RSWK
    Neue Technologie / Philosophie / Kongress / Linz <1988>
    Technischer Fortschritt / Philosophie / Aufsatzsammlung
    Philosophie / Technischer Fortschritt
    Subject
    Neue Technologie / Philosophie / Kongress / Linz <1988>
    Technischer Fortschritt / Philosophie / Aufsatzsammlung
    Philosophie / Technischer Fortschritt
  2. Janich, P.: Was ist Information? : Kritik einer Legende (2006) 0.01
    0.008031423 = product of:
      0.032125693 = sum of:
        0.032125693 = product of:
          0.096377075 = sum of:
            0.096377075 = weight(_text_:philosophie in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096377075 = score(doc=1639,freq=10.0), product of:
                0.18407203 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.034741767 = queryNorm
                0.5235835 = fieldWeight in 1639, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Information ist ein allgegenwärtiger Begriff im Alltag, in den Wissenschaften und in der Philosophie. Heute wird er immer mehr von den Naturwissenschaften als ureigenster Gegenstand reklamiert: Er wird »naturalisiert«. Das Buch zeichnet den Weg nach, wie aus Physik und Mathematik Auffassungen entstehen, die über die Wissenschaftstheorie und die Sprachphilosophie zur Grundlage der Nachrichtentechnik und der Kybernetik werden, um schließlich bei der »Erbinformation« und anderen Naturgegenständen zu landen. So entsteht eine mißverstandene Form des Körper-Geist- Problems: Wie kommen technische Objekte, aber auch Moleküle im menschlichen Genom zu Eigenschaften, die ursprünglich der menschlichen Sprache vorbehalten waren? Dieses Buch korrigiert Mißverständnisse, weist heute übliche Ausdrucksweisen als (teilweise irrtümliche) Metaphern aus und rekonstruiert das menschliche Handeln und Sprechen als Grundlage von technischen und natürlichen Formen der Informationsverarbeitung.
    Classification
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
    RVK
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie