Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"KNZZ (PB)"
  1. Handbuch Soziale Medien (2017) 0.01
    0.0076904306 = product of:
      0.061523445 = sum of:
        0.02574951 = product of:
          0.05149902 = sum of:
            0.05149902 = weight(_text_:kommunikation in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05149902 = score(doc=3716,freq=4.0), product of:
                0.12824386 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.024949638 = queryNorm
                0.40157104 = fieldWeight in 3716, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3716)
          0.5 = coord(1/2)
        0.035773937 = product of:
          0.107321806 = sum of:
            0.107321806 = weight(_text_:massenmedien in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107321806 = score(doc=3716,freq=4.0), product of:
                0.18513183 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.024949638 = queryNorm
                0.57970476 = fieldWeight in 3716, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3716)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Soziale Medien erleichtern es Menschen, Informationen aller Art zu teilen und soziale Beziehungen zu pflegen. Sie sind in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und verändern die Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit, aber auch den alltäglichen Austausch über privat-persönliche Themen. Ihre kommunikative Architektur nährt Hoffnungen auf verbesserte gesellschaftliche Partizipation genauso wie Befürchtungen, immer mehr Bereiche des Lebens würden kommerzialisiert und überwacht. Das Handbuch bereitet den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zu Nutzung, gesellschaftlicher Einbettung und Folgen der sozialen Medien aus der Kommunikationswissenschaft und den angrenzenden Sozialwissenschaften auf.
    BK
    05.30 (Massenkommunikation / Massenmedien: Allgemeines)
    Classification
    05.30 (Massenkommunikation / Massenmedien: Allgemeines)
    Content
    Inhalt: Grundlagen sozialer Medien -- Entwicklung und Verbreitung sozialer Medien -- Soziale Medien : Funktionen, Praktiken, Formationen -- Einsatzbereiche und Anwendungsfelder sozialer Medien -- Selbstpräsentation und Beziehungsmanagement in sozialen Medien -- Identitätsbildung in sozialen Medien -- Soziale Medien in der politischen Kommunikation -- Soziale Medien und Journalismus -- Soziale Medien in der externen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der internen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der Wissenschaft -- Übergreifende Fragestellungen und Entwicklungen sozialer Medien -- Informationsverbreitung in sozialen Medien -- Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle -- Kompetenzen für soziale Medien -- Soziale Medien und der Umbau der gesellschaftlichen Wissenskultur -- Die Ökonomie sozialer Medien -- Die Software sozialer Medien -- Rechtliche Aspekte sozialer Medien -- Soziale Medien, Raum und Zeit -- Soziale Medien in der empirischen Forschung
  2. Humphreys, L.: ¬The qualified self : social media and the accounting of everyday life (2018) 0.00
    0.0012874755 = product of:
      0.020599607 = sum of:
        0.020599607 = product of:
          0.041199215 = sum of:
            0.041199215 = weight(_text_:kommunikation in 5364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041199215 = score(doc=5364,freq=4.0), product of:
                0.12824386 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.024949638 = queryNorm
                0.32125682 = fieldWeight in 5364, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    BK
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft
    Classification
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft
  3. Komus, A.; Wauch, F.: Wikimanagement : was Unternehmen von Social-Software und Web 2.0 lernen können (2008) 0.00
    9.867108E-4 = product of:
      0.015787372 = sum of:
        0.015787372 = product of:
          0.031574745 = sum of:
            0.031574745 = weight(_text_:systeme in 508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031574745 = score(doc=508,freq=2.0), product of:
                0.13351177 = queryWeight, product of:
                  5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
                  0.024949638 = queryNorm
                0.2364941 = fieldWeight in 508, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=508)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Wie schaffen es hunderttausende Menschen in ihrer Freizeit eine Enzyklopädie zu erstellen, die in der Qualität der seit Jahrhunderten renommierten Brockhaus-Enzyklopädie in nichts nachsteht und in der Quantität weit übertrifft? Warum veröffentlichen Millionen von Internetnutzern ihre Urlaubsbilder und Videos aus dem privaten Leben im Netz? Wieso funktioniert die Informationsversorgung durch Touristen und Privatleute oftmals besser als die Berichterstattung der großen Agenturen? Und warum versprechen sich Unternehmen wie Google oder die Holtzbrinck Gruppe so viel von derartigen Plattformen, dass deren Gründer über Nacht zu Millionären werden? Wie schaffte es eine australische Brauerei, vom Business Plan bis zur Produktionsplanung alle Prozesse von einer Internet-Community entwickeln zu lassen? Wie passt die lose Kollaboration im Netz zu mühsam ausgearbeiteten und über viele Jahrzehnte untersuchten Organisationsmodellen in Unternehmen? Was können Unternehmen von Wikipedia & Co lernen? Wikimanagement gibt nicht nur einen ausführlichen Überblick über die aktuelle Welt des Web 2.0, sondern stellt auch die Funktionsweise der Wikipedia und anderer Social Software-Systeme den wichtigsten organisationstheoretischen Ansätzen gegenüber. In Anwendungsfeldern wie Innovation, Projektmanagement, Marketing und vielen anderen wird deutlich gemacht, wie Unternehmen von Social Software-Technologie und -Philosophie lernen und profitieren können.

Languages

Types