Search (10 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"MS 7965"
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Stalder, F.: Kultur der Digitalität (2016) 0.06
    0.0573235 = product of:
      0.114647 = sum of:
        0.102748856 = weight(_text_:digitale in 3559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102748856 = score(doc=3559,freq=8.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.5699664 = fieldWeight in 3559, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3559)
        0.011898145 = weight(_text_:information in 3559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=3559,freq=8.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 3559, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3559)
      0.5 = coord(2/4)
    
    LCSH
    Information society / Forecasting
    Information society
    RSWK
    Digitale Revolution / Informationsgesellschaft / Zukunft
    Digitale Revolution / Informationsgesellschaft / Digitalisierung
    Subject
    Digitale Revolution / Informationsgesellschaft / Zukunft
    Digitale Revolution / Informationsgesellschaft / Digitalisierung
    Information society / Forecasting
    Information society
  2. Kucklick, C.: ¬Die granulare Gesellschaft : wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (2016) 0.03
    0.028719181 = product of:
      0.114876725 = sum of:
        0.114876725 = weight(_text_:digitale in 4081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.114876725 = score(doc=4081,freq=10.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.63724184 = fieldWeight in 4081, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4081)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Digitale Revolution / Gesellschaft / Entwicklung
    Digitale Revolution / Künstliche Intelligenz / Internet der Dinge / Demokratie / Gesellschaft / Partizipation (SWB)
    Subject
    Digitale Revolution / Gesellschaft / Entwicklung
    Digitale Revolution / Künstliche Intelligenz / Internet der Dinge / Demokratie / Gesellschaft / Partizipation (SWB)
  3. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.03
    0.02866175 = product of:
      0.0573235 = sum of:
        0.051374428 = weight(_text_:digitale in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051374428 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.2849832 = fieldWeight in 5306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
        0.0059490725 = weight(_text_:information in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0059490725 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 5306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Einige Firmen wie Google und Facebook, die vor fünfzehn Jahren noch nicht einmal existierten, stellen heute die mächtigsten Oligarchien des weltweiten, digitalen Kapitalismus dar. Der Internetzugang bildet das Gerüst, seine täglich mehr als drei Milliarden Nutzer die Belegschaft. Die neue digitale Technologie ist bereits fixer Bestandteil des Alltags, sie leitet und kontrolliert alle Aspekte des sozialen Lebens, vom Arbeitsplatz bis zu den Tempeln des Konsums. Eine neue und kaum spürbare Unterwerfung des virtuellen Menschen entsteht durch die naive Verbreitung von Nachrichten, Fotos, Selfies und Wünschen auf Plattformen und sozialen Netzwerken. Der virtuelle Mensch trägt durch seine eigene Praxis zur Stärkung der Herrschaft des neuen Reiches bei. Dieses Buch reflektiert gesellschaftliche Veränderungen, zeigt wie diese Oligarchie und diese neue Technologie die Fantasie der Menschen im Sinne des ökonomischen Profits und der sozialen Kontrolle begrenzt und kolonialisiert. Die längerfristigen Folgen dieses neuen Entwicklungsschrittes der kapitalistischen Produktionsweise sind noch nicht absehbar.
    Theme
    Information
  4. Morozov, E: Smarte neue Welt : digitale Technik und die Freiheit des Menschen (2013) 0.02
    0.020549772 = product of:
      0.08219909 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 3005) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=3005,freq=8.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 3005, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3005)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein renommierter junger Autor zerpflückt kompetent die Dogmen des digitalen Zeitalters Dem Silicon Valley verdanken wir die technischen Errungenschaften, die unsere Welt so ganz anders machen, als sie einst war. Mehr noch, die Vordenker aus den Eckbüros von Google, Apple und Facebook lieferten die dazugehörige Philosophie gleich mit - und wir alle haben sie verinnerlicht. Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt. Die digitale Revolution stellt die Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen und Institutionen infrage. Politik, Wirtschaft, Kultur und unsere Lebenswege sind heute transparent, individualisiert und jederzeit abrufbar. Evgeny Morozov hinterfragt diese smarte neue Welt mit Verve. Ist sie wirklich besser, sicherer, lebenswerter? Evgeny Morozov entlarvt diese digitale Utopie in seinem weitgreifenden Werk als gefährliche Ideologie. Durch die Brille der digitalen Utopisten sehen wir ineffizient, unberechenbar und ungenügend, kurz: nicht optimiert aus. Wir sind nicht smart genug. Und die Lösung für dieses vermeintliche Problem heißt: mehr Technik - mehr Daten, mehr Algorithmen, mehr Kontrolle. Mit »Smarte neue Welt« drängt Morozov darauf, diese Brille abzusetzen und differenziert darüber nachzudenken, wie wir das digitale Universum mit unserem analogen Dasein sinnvoll in Einklang bringen und Demokratie, Kreativität und Selbstbestimmung retten können.
  5. Lobe, A.: Speichern und Strafen : die Gesellschaft im Datengefängnis (2019) 0.02
    0.018163605 = product of:
      0.07265442 = sum of:
        0.07265442 = weight(_text_:digitale in 5448) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07265442 = score(doc=5448,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.40302712 = fieldWeight in 5448, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5448)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Digitale Revolution / Datensicherung / Überwachung / Kritik
    Subject
    Digitale Revolution / Datensicherung / Überwachung / Kritik
  6. Spitzer, M.: Digitale Demenz : wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (2012) 0.02
    0.015412329 = product of:
      0.061649315 = sum of:
        0.061649315 = weight(_text_:digitale in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061649315 = score(doc=1025,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 1025, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1025)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Mayer-Schönberger, V.; Ramge, T.: ¬Das Digital : Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus (2017) 0.01
    0.012843607 = product of:
      0.051374428 = sum of:
        0.051374428 = weight(_text_:digitale in 3953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051374428 = score(doc=3953,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.2849832 = fieldWeight in 3953, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3953)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie entsteht ökonomischer Mehrwert im Kapitalismus? Und wie sollte er umverteilt werden? Das waren die zentralen Fragen, die Karl Marx am Übergang zum Industrie-Kapitalismus in "Das Kapital" auf radikale Weise beantwortete. Viktor Mayer-Schönberger und Thomas Ramge beantworten die gleichen Fragen am Übergang zum globalen Datenkapitalismus neu. Wir können mit Daten den Markt neu erfinden - und Wohlstand für alle schaffen. Dazu müssen Big Data, Automatisierung und Künstliche Intelligenz ihr Potenzial voll entfalten können. Den Effizienzgewinn dürfen nicht allein die großen Datenmonopolisten einstreichen. Nur wenn dieser allen zugute kommt, schaffen wir eine digitale soziale Marktwirtschaft. In der aber werden Geld und Banken eine untergeordnete Rolle spielen. Ein Meilenstein der Wirtschaftsliteratur. Behandelt die schwindende Rolle des Geldes bei der Wertschöpfung und der Marktverteilung und über die wachsenden von Daten. Behaupten könne sich das Individuum nur, wenn es irrational, kreativ und sozial handelt.
  8. Yogeshwar, R.: Nächste Ausfahrt Zukunft : Geschichten aus einer Welt im Wandel (2017) 0.01
    0.010274886 = product of:
      0.041099545 = sum of:
        0.041099545 = weight(_text_:digitale in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041099545 = score(doc=4057,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.22798656 = fieldWeight in 4057, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4057)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Buch kommt zur rechten Zeit. Wir befinden uns inmitten eines epochalen Wandels: Die digitale Revolution, Fort-schritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen auf fundamentale Weise in unser Leben ein und verändern ganze Branchen, aber auch Lebensmodelle und ganz konkret unseren Alltag. Das Smartphone ist erst zehn Jahre alt, aber hat von Amazon bis WhatsApp, von Airbnb bis Uber unser Leben umgekrempelt. Und was mag da noch alles kommen, und wie rasch? Viele fürchten sich vor einer Welt, die so anders sein wird als alles, was wir kennen. Yogeshwar stellt die aktuellen und zukünftigen Umbrüche auf verständliche Weise in ihrer ganzen Breite dar: von der Digitalisierung bis zur Gentechnik, von der Totalüberwachung bis zum (Alb-)Traum vom ewigen Leben. Er berichtet von seinen Besuchen in einem Klon-Labor in Südkorea, im Forschungslabor für künstliche Intelligenz in Schweden und in der Ruine eines Atomkraftwerks in Japan. Er schildert seine Fahrt im Prototyp eines autonomen Fahrzeugs, testet in einem Selbstversuch, wie man mit einem »infizierten« Handy abgehört werden kann, und erinnert sich an seine Kindheit in Indien, dem Subkontinent, auf dem Vergangenheit und Zukunft eine spannende Symbiose eingegangen sind. Yogeshwar ordnet die gegenwärtigen Entwicklungen auch in die Menschheitsgeschichte ein, die immer eine Geschichte des Fortschritts war. Entscheidend wird sein, das ruft er uns zu, dass wir die Chancen, die mit dem Wandel auch verbunden sind, wahrnehmen und die Gestaltung der Zukunft nicht anderen überlassen, sondern selbst in die Hand nehmen.
  9. ¬Die Googleisierung der Informationssuche : Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung (2014) 0.00
    0.0016826519 = product of:
      0.0067306077 = sum of:
        0.0067306077 = weight(_text_:information in 1840) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0067306077 = score(doc=1840,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.10971737 = fieldWeight in 1840, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1840)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Google / Internet / Information Retrieval / Aufsatzsammlung
    Subject
    Google / Internet / Information Retrieval / Aufsatzsammlung
  10. Heuer, S.; Tranberg, P.: Mich kriegt ihr nicht : die wichtigsten Schritte zur digitalen Selbstverteidigung (2019) 0.00
    0.0011898145 = product of:
      0.004759258 = sum of:
        0.004759258 = weight(_text_:information in 5667) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004759258 = score(doc=5667,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 5667, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5667)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Information

Subjects