Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"OAA (HA)"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Faßler, M.: Netzwerke : Einführung in die Netzstrukturen, Netzkulturen und verteilte Gesellschaftsarbeit (2001) 0.02
    0.021525672 = product of:
      0.06457701 = sum of:
        0.036266975 = weight(_text_:und in 2141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036266975 = score(doc=2141,freq=16.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2141, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2141)
        0.028310036 = weight(_text_:des in 2141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028310036 = score(doc=2141,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 2141, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2141)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Was ersetzt in unserer heutigen, von der Globalisierung geprägten Kommunikationsgesellschaft die Netzwerke früherer Gesellschaften: Berufliche oder nachbarschaftliche Hilfe, oder geheime Absprachen? Diese Netzwerke bildeten die heimliche private Ordnung. Welche Chancen bieten die neuen technologischen Möglichkeiten der vernetzten Kommunikation. Diesen und anderen Fragen, die mit diesen Problemen zusammenhängen, geht diese Einführung nach
    BK
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    Classification
    MR 6600 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Psychologische Ansätze / Theorie der sozialen Interaktion, Kommunikation, Konformität
    AP 18450 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Telekommunikation, Bildschirmtext
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    RVK
    MR 6600 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Psychologische Ansätze / Theorie der sozialen Interaktion, Kommunikation, Konformität
    AP 18450 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Telekommunikation, Bildschirmtext
  2. Degele, N.: Informiertes Wissen : Eine Wissenssoziologie der computerisierten Gesellschaft (2000) 0.02
    0.020570535 = product of:
      0.061711606 = sum of:
        0.037689745 = weight(_text_:und in 3986) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037689745 = score(doc=3986,freq=12.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 3986, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3986)
        0.02402186 = weight(_text_:des in 3986) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02402186 = score(doc=3986,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 3986, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3986)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Durch den massiven Einsatz neuer Medien in Wissenschaft und Alltag gewinnt das Wissen über die richtige Informationsbeschaffung und -verwendung gegenüber Wissensinhalten zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig verändert der Einsatz neuer Technologien das durch sie vermittelte Wissen. Nina Degele liefert eine fesselnde Analyse des gesellschaftlichen Umbruchs, der durch die zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Gang gesetzt wird. Zugleich zeigt sie, wie Wissen in Zukunft verwaltet, verändert und wirksam wird
    BK
    02.10 (Wissenschaft und Gesellschaft)
    Classification
    02.10 (Wissenschaft und Gesellschaft)