Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"QP 345 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Unternehmensführung / Organisation / Informationswesen. Informationssysteme"
  • × language_ss:"d"
  1. Wissen vernetzen : Wissensmanagement in der Produktentwicklung (2004) 0.01
    0.011621123 = product of:
      0.069726735 = sum of:
        0.069726735 = weight(_text_:gestaltung in 1439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069726735 = score(doc=1439,freq=2.0), product of:
            0.21637808 = queryWeight, product of:
              5.8332562 = idf(docFreq=351, maxDocs=44218)
              0.037093874 = queryNorm
            0.3222449 = fieldWeight in 1439, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8332562 = idf(docFreq=351, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1439)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wissensvernetzung ist mehr als Verknüpfung von Daten und Informationen - ein Aspekt, der in vielen Unternehmen bisher zu kurz gekommen ist. 'Wissensmanagement kostet viel und bringt uns nichts' lautet dann das voreilige Urteil. Die Herausforderungen reichen deutlich weiter: Projekte der Produktentwicklung schneller und erfolgreicher zu machen bedeutet, Experten-Wissen sowohl durch die Organisation als auch durch geeignete Methoden zu vernetzen. Dieses Buch liefert Ideen und Hinweise für die Gestaltung der Wissensvernetzung und zeigt anhand von fünf Unternehmens-Beispielen, welche Erfahrungen und Erfolge damit in der Praxis erreicht wurden. Verständlich und praxisorientiert geschrieben, vermittelt das Buch dem Leser, wie im Zusammenspiel von Mensch und Organisation mehr Wissen durch Kommunizierendes Lernen generiert werden kann und durch Wissenspromotoren besser vernetzt wird.
  2. Komus, A.; Wauch, F.: Wikimanagement : was Unternehmen von Social-Software und Web 2.0 lernen können (2008) 0.00
    0.0020576476 = product of:
      0.012345885 = sum of:
        0.012345885 = product of:
          0.02469177 = sum of:
            0.02469177 = weight(_text_:web in 508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02469177 = score(doc=508,freq=4.0), product of:
                0.121056244 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.037093874 = queryNorm
                0.2039694 = fieldWeight in 508, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=508)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wie schaffen es hunderttausende Menschen in ihrer Freizeit eine Enzyklopädie zu erstellen, die in der Qualität der seit Jahrhunderten renommierten Brockhaus-Enzyklopädie in nichts nachsteht und in der Quantität weit übertrifft? Warum veröffentlichen Millionen von Internetnutzern ihre Urlaubsbilder und Videos aus dem privaten Leben im Netz? Wieso funktioniert die Informationsversorgung durch Touristen und Privatleute oftmals besser als die Berichterstattung der großen Agenturen? Und warum versprechen sich Unternehmen wie Google oder die Holtzbrinck Gruppe so viel von derartigen Plattformen, dass deren Gründer über Nacht zu Millionären werden? Wie schaffte es eine australische Brauerei, vom Business Plan bis zur Produktionsplanung alle Prozesse von einer Internet-Community entwickeln zu lassen? Wie passt die lose Kollaboration im Netz zu mühsam ausgearbeiteten und über viele Jahrzehnte untersuchten Organisationsmodellen in Unternehmen? Was können Unternehmen von Wikipedia & Co lernen? Wikimanagement gibt nicht nur einen ausführlichen Überblick über die aktuelle Welt des Web 2.0, sondern stellt auch die Funktionsweise der Wikipedia und anderer Social Software-Systeme den wichtigsten organisationstheoretischen Ansätzen gegenüber. In Anwendungsfeldern wie Innovation, Projektmanagement, Marketing und vielen anderen wird deutlich gemacht, wie Unternehmen von Social Software-Technologie und -Philosophie lernen und profitieren können.
  3. Content Management Handbuch : Strategien, Theorien und Systeme für erfolgreiches Content Management (2003) 0.00
    0.0018187206 = product of:
      0.010912323 = sum of:
        0.010912323 = product of:
          0.021824647 = sum of:
            0.021824647 = weight(_text_:web in 1554) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021824647 = score(doc=1554,freq=2.0), product of:
                0.121056244 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.037093874 = queryNorm
                0.18028519 = fieldWeight in 1554, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1554)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Content und Content Management hat innerhalb des Informations- und Wissensmanagements einen hohen Stellenwert. In diesem Buch werden Theorien, Strategien und Systeme, somit die Grundlagen für erfolgreiches Content Management, vorgestellt. Das Buch gliedert sich dabei in zwei Teile: Der erste Teil bietet in 10 Fachartikeln einen Überblick zu verschiedenen Aspekten des Content Managements, verfasst von 12 der bekanntesten Content Management Experten im deutschsprachigen Raum. Der zweite Teil des Buches enthält die Ergebnisse einer der weltweit grössten Studien über Content Management Systeme, in der mehr als 60 Systeme in einem speziell für diese Systeme entwickelten Verfahren evaluiert wurden. Diese am =mcminstitute der Universität St. Gallen durchgeführte Studie schafft Transparenz über Content Management Systeme, von kleinen Web-Redaktionssystemen bis hin zu umfangreichen Enterprise Content Management Systemen. Dabei werden funktionale Aspekte der Systeme, ihre Technologie, ihre Anpassbarkeit an Unternehmensbedürfnisse und ihre Zukunftssicherheit sowie die Bewertung dieser Systeme seitens Referenzkunden vorgestellt.
  4. Datenanalyse, Klassifikation und Informationsverarbeitung : Methoden und Anwendungen in verschiedenen Fachgebieten (1992) 0.00
    0.0011269618 = product of:
      0.0067617707 = sum of:
        0.0067617707 = product of:
          0.020285312 = sum of:
            0.020285312 = weight(_text_:29 in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020285312 = score(doc=1452,freq=2.0), product of:
                0.13048466 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037093874 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1452, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    26. 2.2008 19:29:04

Authors

Types