Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines"
  1. Goldmann, M.; Herwig, C.; Hooffacker, G.: Internet: per Anhalter durch das globale Datennetz (1994) 0.01
    0.012550067 = product of:
      0.1129506 = sum of:
        0.10915054 = weight(_text_:telekommunikation in 1638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10915054 = score(doc=1638,freq=4.0), product of:
            0.15970448 = queryWeight, product of:
              7.290168 = idf(docFreq=81, maxDocs=44218)
              0.021906832 = queryNorm
            0.6834532 = fieldWeight in 1638, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.290168 = idf(docFreq=81, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1638)
        0.003800067 = weight(_text_:in in 1638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003800067 = score(doc=1638,freq=4.0), product of:
            0.029798867 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.021906832 = queryNorm
            0.12752387 = fieldWeight in 1638, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1638)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Abstract
    Kommunikation rund um den Erdball: Das 'globale Dorf' ist mit den internationalen Datennetzen Wirklichkeit geworden. Via Internet sind Datenreisen inzwischen für jeden Computerbesitzer möglich und erschwinglich. Was man braucht und wie man es anstellt, sich in dieser virtuellen Welt zu bewegen, zeigt dieser Datenreiseführer.
    Footnote
    Rez. in: Wechselwirkung 17(1995) Nr.73, S.80-81 (D. Kretzen)
    RSWK
    Telekommunikation / Internet (ÖVK)
    Subject
    Telekommunikation / Internet (ÖVK)
  2. Stock, W.G.: Elektronische Informationsdienstleistungen und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Wissenschaft (1995) 0.00
    0.0020421238 = product of:
      0.018379115 = sum of:
        0.0031027417 = weight(_text_:in in 1633) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0031027417 = score(doc=1633,freq=6.0), product of:
            0.029798867 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.021906832 = queryNorm
            0.1041228 = fieldWeight in 1633, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1633)
        0.015276373 = weight(_text_:der in 1633) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015276373 = score(doc=1633,freq=20.0), product of:
            0.048934754 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.021906832 = queryNorm
            0.3121784 = fieldWeight in 1633, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1633)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Abstract
    Betrachtet wird der europäische Entwurf der Informationsgesellschaft in der Folge des EG-Weißbuches von 1993 und der Tagung in Korfu (1994). Es zeigt sich die zentrale Rolle des Informationsengineering. Hier geht es um die Produktion, Speicherung, Verteilung und Abfrage von Informationen. Wirtschaftliche Kennziffern beleuchten den deutschen Informationsmarkt (Online-Datenbanken, CD-ROM, Videotex, professionelle Informationsvermittlung). Die Relevanz elektronischer Informationsdienste für die betriebswirtschaftliche Praxis (Branchen- und Konkurrenzanalysen, Benchmarking) wird anhand von konkreten Beispielrecherchen demonstriert. Elektronische Datenbanken gestatten, die wissenschaftliche Forschung im Rahmen der Wissenschaftsevaluation mittels Publikations- Zitations- oder Themenanalysen zu beschreiben und zu bewerten. Ein Kapitel beschreibt detailliert diejenigen Tätigkeiten, die beim Auf- und Ausbau elektronischer Informationsdienste routinemäßig durchgeführt werden, mit dem Ziel, Qualitätsmerkmale für die Informationstätigkeit abzuleiten. Die Komplexität der Informationstätigkeiten führt u.a. in Bereiche der fuzzy logic und der Informationshermeneutik. Abgeschlossen wird das Buch mit einer 'Anatomie' einer konkreten Datenbank. Beispiel ist die ifo Literaturdatenbank, die erfolgreich bei mehreren Hosts als Online-Datenbank sowie zusätzlich als CD-ROM Datenbank vermarktet wird
    BK
    83.03 Methoden und Techniken der Volkswirtschaft
    Classification
    83.03 Methoden und Techniken der Volkswirtschaft
  3. Vernetzung von IuK-Techniken : Chancen und Risiken für kleinere und mittlere Unternehmen (1993) 0.00
    0.001103697 = product of:
      0.009933272 = sum of:
        0.0026870528 = weight(_text_:in in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0026870528 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
            0.029798867 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.021906832 = queryNorm
            0.09017298 = fieldWeight in 1528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1528)
        0.00724622 = weight(_text_:der in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00724622 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
            0.048934754 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.021906832 = queryNorm
            0.14807922 = fieldWeight in 1528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1528)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Abstract
    Dieses Buch untersucht die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmen. Dabei sollen Lösungsmöglichkeiten, Gestaltungsempfehlungen und Entscheidungshilfen für den Einsatz von Netzen entwickelt werden

Classifications