Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 205"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Suchen und Finden im Internet (2007) 0.01
    0.0128368875 = product of:
      0.03851066 = sum of:
        0.03851066 = product of:
          0.07702132 = sum of:
            0.07702132 = weight(_text_:management in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07702132 = score(doc=484,freq=8.0), product of:
                0.17235184 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.051133685 = queryNorm
                0.44688427 = fieldWeight in 484, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    LCSH
    Economics/Management Science
    Media Management
    Subject
    Economics/Management Science
    Media Management
  2. Widhalm, R.; Mück, T.: Topic maps : Semantische Suche im Internet (2002) 0.01
    0.009568052 = product of:
      0.028704155 = sum of:
        0.028704155 = product of:
          0.05740831 = sum of:
            0.05740831 = weight(_text_:management in 4731) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05740831 = score(doc=4731,freq=10.0), product of:
                0.17235184 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.051133685 = queryNorm
                0.3330879 = fieldWeight in 4731, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4731)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten Suchprozessen im Internet weisen.
    RSWK
    Content Management / Semantisches Netz / HyTime
    Content Management / Semantisches Netz / XML
    Subject
    Content Management / Semantisches Netz / HyTime
    Content Management / Semantisches Netz / XML
  3. Rosenfeld, L.; Morville, P.: Information architecture for the World Wide Web : designing large-scale Web sites (2007) 0.01
    0.0057732575 = product of:
      0.017319772 = sum of:
        0.017319772 = product of:
          0.034639545 = sum of:
            0.034639545 = weight(_text_:22 in 5135) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034639545 = score(doc=5135,freq=2.0), product of:
                0.17906146 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051133685 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5135, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5135)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2008 16:18:27
  4. Hassler, M.: Web analytics : Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen, Website optimieren ; [Metriken analysieren und interpretieren ; Besucherverhalten verstehen und auswerten ; Website-Ziele definieren, Webauftritt optimieren und den Erfolg steigern] (2009) 0.00
    0.0037440923 = product of:
      0.011232276 = sum of:
        0.011232276 = product of:
          0.022464553 = sum of:
            0.022464553 = weight(_text_:management in 3586) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022464553 = score(doc=3586,freq=2.0), product of:
                0.17235184 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.051133685 = queryNorm
                0.13034125 = fieldWeight in 3586, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3586)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Web Analytics bezeichnet die Sammlung, Analyse und Auswertung von Daten der Website-Nutzung mit dem Ziel, diese Informationen zum besseren Verständnis des Besucherverhaltens sowie zur Optimierung der Website zu nutzen. Je nach Ziel der eigenen Website - z.B. die Vermittlung eines Markenwerts oder die Vermehrung von Kontaktanfragen, Bestellungen oder Newsletter-Abonnements - können Sie anhand von Web Analytics herausfinden, wo sich Schwachstellen Ihrer Website befinden und wie Sie Ihre eigenen Ziele durch entsprechende Optimierungen besser erreichen. Dabei ist Web Analytics nicht nur für Website-Betreiber und IT-Abteilungen interessant, sondern wird insbesondere auch mehr und mehr für Marketing und Management nutzbar. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie die Nutzung Ihrer Website analysieren. Sie können z. B. untersuchen, welche Traffic-Quelle am meisten Umsatz bringt oder welche Bereiche der Website besonders häufig genutzt werden und vieles mehr. Auf diese Weise werden Sie Ihre Besucher, ihr Verhalten und ihre Motivation besser kennen lernen, Ihre Website darauf abstimmen und somit Ihren Erfolg steigern können. Um aus Web Analytics einen wirklichen Mehrwert ziehen zu können, benötigen Sie fundiertes Wissen. Marco Hassler gibt Ihnen in seinem Buch einen umfassenden Einblick in Web Analytics. Er zeigt Ihnen detailliert, wie das Verhalten der Besucher analysiert wird und welche Metriken Sie wann sinnvoll anwenden können. Im letzten Teil des Buches zeigt Ihnen der Autor, wie Sie Ihre Auswertungsergebnisse dafür nutzen, über Conversion-Messungen die Website auf ihre Ziele hin zu optimieren. Ziel dieses Buches ist es, konkrete Web-Analytics-Kenntnisse zu vermitteln und wertvolle praxisorientierte Tipps zu geben. Dazu schlägt das Buch die Brücke zu tangierenden Themenbereichen wie Usability, User-Centered-Design, Online Branding, Online-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung. Marco Hassler gibt Ihnen klare Hinweise und Anleitungen, wie Sie Ihre Ziele erreichen.

Languages