Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 205"
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Quirmbach, S.M.: Suchmaschinen : User Experience, Usability und nutzerzentrierte Website-Gestaltung (2012) 0.01
    0.010453141 = product of:
      0.062718846 = sum of:
        0.062718846 = weight(_text_:web in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062718846 = score(doc=1705,freq=8.0), product of:
            0.14495286 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.044416238 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 1705, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    RSWK
    Suchmaschine / Web-Seite / Qualitätsmanagement / Benutzerfreundlichkeit / Bewertung
    Suchmaschine / Mensch-Maschine-Schnittstelle / Benutzerfreundlichkeit / Web Site
    Subject
    Suchmaschine / Web-Seite / Qualitätsmanagement / Benutzerfreundlichkeit / Bewertung
    Suchmaschine / Mensch-Maschine-Schnittstelle / Benutzerfreundlichkeit / Web Site
  2. Handbuch Internet-Suchmaschinen 2 : Neue Entwicklungen in der Web-Suche (2011) 0.01
    0.00973914 = product of:
      0.05843484 = sum of:
        0.05843484 = weight(_text_:web in 522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05843484 = score(doc=522,freq=10.0), product of:
            0.14495286 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.044416238 = queryNorm
            0.40312994 = fieldWeight in 522, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=522)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Der zweite Band des bekannten Handbuchs widmet sich den aktuellen Entwicklungen in der Web-Suche. Neue Such-Ansätze wie die Soziale und die Semantische Suche werden ebenso behandelt wir Spezialsuchen, die Evaluierung und nutzergerechte Gestaltung von Suchdiensten sowie das Monitoring von Webquellen. In 12 Kapiteln geben namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus dem deutschsprachigen Raum den Überblick über den State of the Art, zeigen Trends auf und geben Handlungsempfehlungen für alle, die sich als Forscher, Entwickler und Nutzer sich mit dem Thema Suche beschäftigen. Dieser zweite Band erweitert das Themenspektrum des Handbuchs Internet-Suchmaschinen wesentlich und stellt damit eine wertvolle Ergänzung dar.
    Content
    Titel der einzelnen Kapitel: Social Search Folksonomies und Kollaborative Informationsdienste: Eine Alternative zur Websuche? Query Understanding Semantic Search Suche in Multimediaarchiven und Kultureinrichtungen Wissenschaftliche Suchmaschinen Journalistische Recherche im Internet Evaluierung von Suchmaschinen Usability und User Experience in Suchmaschinen Search Engine Bias Web Monitoring Tools für das Monitoring
    RSWK
    Internet / Suchmaschine / Online-Recherche / Soziale Software / Evaluation / Web Site / Analyse
    Subject
    Internet / Suchmaschine / Online-Recherche / Soziale Software / Evaluation / Web Site / Analyse
  3. Croft, W.B.; Metzler, D.; Strohman, T.: Search engines : information retrieval in practice (2010) 0.01
    0.009268723 = product of:
      0.05561234 = sum of:
        0.05561234 = weight(_text_:computer in 2605) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05561234 = score(doc=2605,freq=4.0), product of:
            0.16231956 = queryWeight, product of:
              3.6545093 = idf(docFreq=3109, maxDocs=44218)
              0.044416238 = queryNorm
            0.34261024 = fieldWeight in 2605, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.6545093 = idf(docFreq=3109, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2605)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    For introductory information retrieval courses at the undergraduate and graduate level in computer science, information science and computer engineering departments. Written by a leader in the field of information retrieval, Search Engines: Information Retrieval in Practice, is designed to give undergraduate students the understanding and tools they need to evaluate, compare and modify search engines. Coverage of the underlying IR and mathematical models reinforce key concepts. The book's numerous programming exercises make extensive use of Galago, a Java-based open source search engine. SUPPLEMENTS / Extensive lecture slides (in PDF and PPT format) / Solutions to selected end of chapter problems (Instructors only) / Test collections for exercises / Galago search engine
  4. Horch, A.; Kett, H.; Weisbecker, A.: Semantische Suchsysteme für das Internet : Architekturen und Komponenten semantischer Suchmaschinen (2013) 0.01
    0.008710952 = product of:
      0.052265707 = sum of:
        0.052265707 = weight(_text_:web in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052265707 = score(doc=4063,freq=8.0), product of:
            0.14495286 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.044416238 = queryNorm
            0.36057037 = fieldWeight in 4063, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4063)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In der heutigen Zeit nimmt die Flut an Informationen exponentiell zu. In dieser »Informationsexplosion« entsteht täglich eine unüberschaubare Menge an neuen Informationen im Web: Beispielsweise 430 deutschsprachige Artikel bei Wikipedia, 2,4 Mio. Tweets bei Twitter und 12,2 Mio. Kommentare bei Facebook. Während in Deutschland vor einigen Jahren noch Google als nahezu einzige Suchmaschine beim Zugriff auf Informationen im Web genutzt wurde, nehmen heute die u.a. in Social Media veröffentlichten Meinungen und damit die Vorauswahl sowie Bewertung von Informationen einzelner Experten und Meinungsführer an Bedeutung zu. Aber wie können themenspezifische Informationen nun effizient für konkrete Fragestellungen identifiziert und bedarfsgerecht aufbereitet und visualisiert werden? Diese Studie gibt einen Überblick über semantische Standards und Formate, die Prozesse der semantischen Suche, Methoden und Techniken semantischer Suchsysteme, Komponenten zur Entwicklung semantischer Suchmaschinen sowie den Aufbau bestehender Anwendungen. Die Studie erläutert den prinzipiellen Aufbau semantischer Suchsysteme und stellt Methoden der semantischen Suche vor. Zudem werden Softwarewerkzeuge vorgestellt, mithilfe derer einzelne Funktionalitäten von semantischen Suchmaschinen realisiert werden können. Abschließend erfolgt die Betrachtung bestehender semantischer Suchmaschinen zur Veranschaulichung der Unterschiede der Systeme im Aufbau sowie in der Funktionalität.
    RSWK
    Suchmaschine / Semantic Web / Information Retrieval
    Subject
    Suchmaschine / Semantic Web / Information Retrieval