Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 205"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Webwissenschaft : eine Einführung (2010) 0.10
    0.09501364 = product of:
      0.28504092 = sum of:
        0.083865 = weight(_text_:web in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083865 = score(doc=2870,freq=32.0), product of:
            0.11629491 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.72114074 = fieldWeight in 2870, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
        0.05037369 = weight(_text_:world in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05037369 = score(doc=2870,freq=6.0), product of:
            0.13696888 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.3677747 = fieldWeight in 2870, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
        0.0669372 = weight(_text_:wide in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0669372 = score(doc=2870,freq=6.0), product of:
            0.1578897 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.42394912 = fieldWeight in 2870, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
        0.083865 = weight(_text_:web in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083865 = score(doc=2870,freq=32.0), product of:
            0.11629491 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.72114074 = fieldWeight in 2870, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Abstract
    Das World Wide Web unterscheidet sich strukturell erheblich von den traditionellen Medien und hat das Mediensystem von Grund auf verändert. Radikal sind die Auswirkungen der webtechnischen Innovation sowohl für die Medienlandschaft und die Gesellschaft als auch für diejenigen Wissenschaften, die sich mit Medien - deren Geschichte, Inhalten, Formen, Technik, Wirkungen usf. - befassen. In dieser Einführung werden vor diesem Hintergrund einerseits Forschungsfragen einer zukünftigen Webwissenschaft auf einer übergeordneten Ebene diskutiert, andererseits werden die Perspektiven der relevanten Bezugswissenschaften integriert.
    Content
    Inhalt: Ist das Web ein Medium? --Konrad Scherfer Warum und zu welchem Zweck benötigen wir eine Webwissenschaft? 31- Helmut Volpers 'Diese Site wird nicht mehr gewartet'. Medienanalytische Perspektiven in den Medienwechseln - Rainer Leschke Emergente Öffentlichkeit? Bausteine zu einer Theorie der Weböffentlichkeit - Christoph Ernst Das ICH im Web - Auswirkungen virtueller Identitäten auf soziale Beziehungen - Helmut Volpers / Karin Wunder Technikgeschichte des Webs - Tom Alby Visuelles Denken im Interaktions- und Webdesign - Cyrus Khazaeli Das fotografische Bild im Web - Anja Bohnhof / Kolja Kracht Qualität im Web - Interdisziplinäre Website-Bewertung - David Kratz Für eine neue Poesie der Neugier. Das Web verändert den Journalismus - nicht nur online - Mercedes Bunz Das Web braucht Spezialisten, keine Generalisten. Zur Notwendigkeit einer webspezifischen Professionalisierung in der Ausbildung - Petra Werner Online-Forschung im Web - Methodenschwerpunkte im Überblick - Simone Fühles-Ubach Im Spiel der Moden? - Das Web in der Wirtschaft, die Wirtschaft im Web - Jörg Hoewner Medizin im Web - Martina Waitz Das Web und das Medienrecht - Bernd Holznagel / Thorsten Ricke Suchmaschinenforschung im Kontext einer zukünftigen Webwissenschaft - Dirk Lewandowski
    RSWK
    World Wide Web / Medienwissenschaft / Kommunikationswissenschaft
    Web Site / Gestaltung
    Subject
    World Wide Web / Medienwissenschaft / Kommunikationswissenschaft
    Web Site / Gestaltung
  2. Handbuch Internet-Suchmaschinen 2 : Neue Entwicklungen in der Web-Suche (2011) 0.02
    0.01562732 = product of:
      0.093763925 = sum of:
        0.046881963 = weight(_text_:web in 522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046881963 = score(doc=522,freq=10.0), product of:
            0.11629491 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.40312994 = fieldWeight in 522, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=522)
        0.046881963 = weight(_text_:web in 522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046881963 = score(doc=522,freq=10.0), product of:
            0.11629491 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.40312994 = fieldWeight in 522, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=522)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Der zweite Band des bekannten Handbuchs widmet sich den aktuellen Entwicklungen in der Web-Suche. Neue Such-Ansätze wie die Soziale und die Semantische Suche werden ebenso behandelt wir Spezialsuchen, die Evaluierung und nutzergerechte Gestaltung von Suchdiensten sowie das Monitoring von Webquellen. In 12 Kapiteln geben namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus dem deutschsprachigen Raum den Überblick über den State of the Art, zeigen Trends auf und geben Handlungsempfehlungen für alle, die sich als Forscher, Entwickler und Nutzer sich mit dem Thema Suche beschäftigen. Dieser zweite Band erweitert das Themenspektrum des Handbuchs Internet-Suchmaschinen wesentlich und stellt damit eine wertvolle Ergänzung dar.
    Content
    Titel der einzelnen Kapitel: Social Search Folksonomies und Kollaborative Informationsdienste: Eine Alternative zur Websuche? Query Understanding Semantic Search Suche in Multimediaarchiven und Kultureinrichtungen Wissenschaftliche Suchmaschinen Journalistische Recherche im Internet Evaluierung von Suchmaschinen Usability und User Experience in Suchmaschinen Search Engine Bias Web Monitoring Tools für das Monitoring
    RSWK
    Internet / Suchmaschine / Online-Recherche / Soziale Software / Evaluation / Web Site / Analyse
    Subject
    Internet / Suchmaschine / Online-Recherche / Soziale Software / Evaluation / Web Site / Analyse
  3. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.01
    0.01383702 = product of:
      0.08302212 = sum of:
        0.04151106 = weight(_text_:web in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04151106 = score(doc=167,freq=16.0), product of:
            0.11629491 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.35694647 = fieldWeight in 167, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
        0.04151106 = weight(_text_:web in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04151106 = score(doc=167,freq=16.0), product of:
            0.11629491 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.035634913 = queryNorm
            0.35694647 = fieldWeight in 167, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    Inhalt: 1. Einleitung (A. Dengel, A. Bernardi) 2. Wissensrepräsentation (A. Dengel, A. Bernardi, L. van Elst) 3. Semantische Netze, Thesauri und Topic Maps (O. Rostanin, G. Weber) 4. Das Ressource Description Framework (T. Roth-Berghofer) 5. Ontologien und Ontologie-Abgleich in verteilten Informationssystemen (L. van Elst) 6. Anfragesprachen und Reasoning (M. Sintek) 7. Linked Open Data, Semantic Web Datensätze (G.A. Grimnes, O. Hartig, M. Kiesel, M. Liwicki) 8. Semantik in der Informationsextraktion (B. Adrian, B. Endres-Niggemeyer) 9. Semantische Suche (K. Schumacher, B. Forcher, T. Tran) 10. Erklärungsfähigkeit semantischer Systeme (B. Forcher, T. Roth-Berghofer, S. Agne) 11. Semantische Webservices zur Steuerung von Prooduktionsprozessen (M. Loskyll, J. Schlick, S. Hodeck, L. Ollinger, C. Maxeiner) 12. Wissensarbeit am Desktop (S. Schwarz, H. Maus, M. Kiesel, L. Sauermann) 13. Semantische Suche für medizinische Bilder (MEDICO) (M. Möller, M. Sintek) 14. Semantische Musikempfehlungen (S. Baumann, A. Passant) 15. Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch Semantische Technologien (P. Stephan, M. Loskyll, C. Stahl, J. Schlick)
    RSWK
    Semantic Web / Information Extraction / Suche / Wissensbasiertes System / Aufsatzsammlung
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Subject
    Semantic Web / Information Extraction / Suche / Wissensbasiertes System / Aufsatzsammlung
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Theme
    Semantic Web