Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"Soz 943"
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Lobe, A.: Speichern und Strafen : die Gesellschaft im Datengefängnis (2019) 0.02
    0.015418112 = product of:
      0.023127168 = sum of:
        0.010426701 = weight(_text_:e in 5448) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010426701 = score(doc=5448,freq=8.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.15880844 = fieldWeight in 5448, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5448)
        0.012700468 = product of:
          0.025400937 = sum of:
            0.025400937 = weight(_text_:von in 5448) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025400937 = score(doc=5448,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.2084335 = fieldWeight in 5448, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5448)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wie sehr Algorithmen unser Leben steuern, haben wir schon lange nicht mehr im Blick - geschweige denn unter Kontrolle. Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter. Endlich gibt es all diese klugen kleinen Helfer, die uns liebevoll behüten und umsorgen, unser Leben erleichtern. Falsch! Adrian Lobe zeigt, wie uns die Digitaltechnik geradewegs in ein Datengefängnis führt, das wir selbst gebaut haben und so bald nicht wieder verlassen werden. Die schicken Gadgets der großen Tech-Konzerne führen laufend Protokoll über unser Getanes, Gesagtes, Geschriebenes und Gedachtes. Überall installieren wir Mikrofone, Kameras und Sensoren, die uns wie im Strafvollzug 24/7 überwachen. Jedes Speichern ist Arrest, jede biometrische Erkennung eine Festnahme mit darauffolgender erkennungsdienstlicher Behandlung - eine automatisierte Leibesvisitation. Kommissar Technik sperrt uns in ein Gefängnis, das nicht einmal Mauern braucht, denn wir begeben uns freiwillig in den offenen Vollzug. Und mit von der Partie sind Siri, Alexa und Cortana - die freundlichsten Kerkermeister, die die Menschheit je hatte. Adrian Lobe zeichnet anhand von zahlreichen Beispielen aus unserem technisierten Alltag die reale Dystopie einer Gesellschaft im Datengefängnis.
    Classification
    KLEZ (E)
    E 711
    GHBS
    KLEZ (E)
    KAB
    E 711
  2. Lanier, J.: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (2018) 0.01
    0.012653957 = product of:
      0.018980935 = sum of:
        0.011796465 = weight(_text_:e in 4448) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011796465 = score(doc=4448,freq=16.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.17967124 = fieldWeight in 4448, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4448)
        0.0071844696 = product of:
          0.014368939 = sum of:
            0.014368939 = weight(_text_:von in 4448) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014368939 = score(doc=4448,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.117907785 = fieldWeight in 4448, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4448)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Classification
    OGE (E)
    KNZY (E)
    KNZZ (E)
    E 711
    GHBS
    OGE (E)
    KNZY (E)
    KNZZ (E)
    Issue
    2. Auflage. Aus dem amerikanischen Englisch von Martin Bayer und Karsten Petersen.
    KAB
    E 711
  3. O'Neil, C.: Angriff der Algorithmen : wie sie Wahlen manipulieren, Berufschancen zerstören und unsere Gesundheit gefährden (2017) 0.01
    0.009367521 = product of:
      0.014051281 = sum of:
        0.0051609534 = weight(_text_:e in 4060) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0051609534 = score(doc=4060,freq=4.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.078606166 = fieldWeight in 4060, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4060)
        0.008890327 = product of:
          0.017780654 = sum of:
            0.017780654 = weight(_text_:von in 4060) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017780654 = score(doc=4060,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.14590344 = fieldWeight in 4060, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4060)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O'Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie. Cathy O'Neils dringlicher Appell zeigt, wie sie Diskriminierung und Ungleichheit verstärken und so zu Waffen werden, die das Fundament unserer Gesellschaft erschüttern.
    Classification
    E 711
    Issue
    Aus dem Englischen von Karsten Petersen.
    KAB
    E 711