Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"Spr B 191 / Kommunikation"
  1. Giesecke, M.: Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel : Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft (1998) 0.04
    0.044121176 = product of:
      0.13236353 = sum of:
        0.09894152 = weight(_text_:einzelne in 1704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09894152 = score(doc=1704,freq=4.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 1704, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1704)
        0.03342201 = weight(_text_:der in 1704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03342201 = score(doc=1704,freq=22.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.32741547 = fieldWeight in 1704, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1704)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Je mehr Bedeutung gegenwärtig die elektronischen Medien erhalten, desto mehr wird es üblich- und offenbar auch notwendig -, die verschiedensten Phänomene in unserer Gesellschaft als Informations und als Kommunikationssysteme zu betrachten. Dieses Buch unternimmt den Versuch, diese zeitgemäße Sichtweise auch für die Behandlung der traditionellen Gegenstände der Sprachwissenschaft zu nutzen. Die Sprachgeschichte erscheint dann als Geschichte der Programmierung und Kodierung von Informationen, die Kulturgeschichte als eine Geschichte der Veränderung kommunikativer Systeme durch die Nutzung neuer Speicher- und Verbreitungsmedien. Mit diesem Konzept verbessern sich erheblich die Chancen das alte Problem des Zusammenhangs zwischen Sinnenwandel, Sprachwandel und Kulturwandel in einem einheitlichen theoretischen Rahmen befriedigend zu behandeln.
    BK
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ES 110 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Soziolinguistik / Sprache und Kultur
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RVK
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ES 110 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Soziolinguistik / Sprache und Kultur
  2. Fleischer, M.: Information und Bedeutung : ein systemtheoretisches Modell des Kommunikationsprozesses (und das Problem des Verstehens) (1990) 0.02
    0.02473538 = product of:
      0.14841227 = sum of:
        0.14841227 = weight(_text_:einzelne in 4077) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14841227 = score(doc=4077,freq=4.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 4077, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4077)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    BK
    18.00 (Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein)
    Classification
    18.00 (Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein)
  3. Weingarten, R.: ¬Die Verkabelung der Sprache : Grenzen der Technisierung von Kommunikation (1989) 0.01
    0.005878317 = product of:
      0.0352699 = sum of:
        0.0352699 = weight(_text_:der in 7156) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0352699 = score(doc=7156,freq=8.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 7156, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7156)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Essay über die "Technisierung" der Sprache, von der Schrift als Urform sprachlicher Normierung bis hin zu den jüngsten Technologien.