Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"TVU (DU)"
  • × language_ss:"d"
  1. Handbuch der Künstlichen Intelligenz (2003) 0.05
    0.04589199 = product of:
      0.22945994 = sum of:
        0.21701704 = weight(_text_:intelligenz in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21701704 = score(doc=2916,freq=22.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            1.4565228 = fieldWeight in 2916, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
        0.012442904 = product of:
          0.024885807 = sum of:
            0.024885807 = weight(_text_:22 in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024885807 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.091886915 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026239688 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Das Handbuch der Künstlichen Intelligenz bietet die umfassendste deutschsprachige Übersicht über die Disziplin "Künstliche Intelligenz". Es vereinigt einführende und weiterführende Beiträge u.a. zu folgenden Themen: - Kognition - Neuronale Netze - Suche, Constraints - Wissensrepräsentation - Logik und automatisches Beweisen - Unsicheres und vages Wissen - Wissen über Raum und Zeit - Fallbasiertes Schließen und modellbasierte Systeme - Planen - Maschinelles Lernen und Data Mining - Sprachverarbeitung - Bildverstehen - Robotik - Software-Agenten Das Handbuch bietet eine moderne Einführung in die Künstliche Intelligenz und zugleich einen aktuellen Überblick über Theorien, Methoden und Anwendungen.
    BK
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Classification
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Date
    21. 3.2008 19:10:22
    Footnote
    Bis 2. Aufl. u.d.T.: Einführung in die künstliche Intelligenz
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    Subject
    Künstliche Intelligenz
  2. Zur Konstruktion künstlicher Gehirne (2009) 0.03
    0.028562719 = product of:
      0.1428136 = sum of:
        0.052877933 = weight(_text_:intelligenz in 77) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052877933 = score(doc=77,freq=4.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            0.3548934 = fieldWeight in 77, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=77)
        0.08993565 = weight(_text_:mustererkennung in 77) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08993565 = score(doc=77,freq=2.0), product of:
            0.23108022 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            0.38919666 = fieldWeight in 77, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=77)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    In diesem Buch wird eine erste Generation von künstlichen Hirnen für das Sehen vorgestellt. Auf der ausschließlichen Grundlage von Neuron- und Synapsenmodellen wird ein Objekterkennungssystem konstruiert, welches eine Merkmalspyramide mit 8 Orientierungen und 5 Auflösungsskalen für 1000 Objekte sowie die Netze für die Bindung von Merkmalen zu Objekten umfasst. Dieses Sehsystem kann unabhängig von der Beleuchtung, dem Gesichtausdruck, der Entfernung und einer Drehung, welche die Objektkomponenten sichtbar lässt, Objekte erkennen. Seine Realisierung erfordert 59 Chips - davon sind 4 verschieden - welche mittels 3D Technologie zu einem Quader von 8mm x 8mm x 1mm aufgeschichtet sind. Die Leistungsfähigkeit des neuronal-synaptischen Netzwerkes beruht auf der Einführung von schnell veränderlichen dynamischen Synapsen. Anders als Netze mit konstanten Synapsen können solche mit dynamischen Synapsen allgemeine Aufgaben der Mustererkennung übernehmen. Die raum-zeitliche Korrelationsstruktur von Mustern wird durch eine einzige synaptische Differentialgleichung in universeller Weise erfasst. Die Korrelation kann in Erscheinung treten als synchrone Pulstätigkeit einer Neurongruppe, wodurch das Vorliegen eines Merkmals in robuster Weise angezeigt wird, oder als Bindung von Merkmalen zu Objekten.
    BK
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Classification
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
  3. Dreyfus, H.L.; Dreyfus, S.E.: Künstliche Intelligenz : von den Grenzen der Denkmaschine und dem Wert der Intuition (1988) 0.02
    0.018507276 = product of:
      0.18507275 = sum of:
        0.18507275 = weight(_text_:intelligenz in 4172) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18507275 = score(doc=4172,freq=16.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            1.2421268 = fieldWeight in 4172, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4172)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Computer agieren schnell, genau und voraussagbar. Doch gerade die Eigenschaften, in denen sie uns überlegen sind, machen das Wesen der menschlichen Intelligenz nicht aus. Weit wichtiger ist unsere Fähigkeit, wahrzunehmen, zu verknüpfen und intuitiv zu wissen.
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    Künstliche Intelligenz / Kritik / Problemlösen (BVB)
    Künstliche Intelligenz / Intuition (BVB)
    Subject
    Künstliche Intelligenz
    Künstliche Intelligenz / Kritik / Problemlösen (BVB)
    Künstliche Intelligenz / Intuition (BVB)
  4. Becker, B.: Künstliche Intelligenz : Konzepte, Systeme, Verheißungen (1992) 0.02
    0.01586338 = product of:
      0.15863378 = sum of:
        0.15863378 = weight(_text_:intelligenz in 2867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15863378 = score(doc=2867,freq=16.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            1.0646801 = fieldWeight in 2867, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2867)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    "Das Anliegen dieses Buches ist es, eine einführende Darstellung der Forschung in Künstlicher Intelligenz zu geben. Außerdem soll gezeigt werden, welche Rückwirkungen die Grundannahme der KI, unser Geist gleiche im wesentlichen einem Computer, auf unser Denken hat: Der ursprüngliche Bedeutungsgehalt von Begriffen wie Denken, Wissen und Verstehen werde fälschlich eingeschränkt, und die so entstehende reduktionistische Sichtweise beeinflusse deshalb das Selbstbild des Menschen sowie das soziale Miteinander auf bedenkliche Weise"
    Classification
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Denken
    Kognitionswissenschaft / Künstliche Intelligenz (BVB)
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Denken
    Kognitionswissenschaft / Künstliche Intelligenz (BVB)
  5. Schöneburg, E.; Hansen, N.; Gawelczyk, A.: Neuronale Netzwerke : Einführung, Überblick, Anwendungsmöglichkeiten (1992) 0.01
    0.01308662 = product of:
      0.1308662 = sum of:
        0.1308662 = weight(_text_:intelligenz in 1575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1308662 = score(doc=1575,freq=8.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            0.8783163 = fieldWeight in 1575, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1575)
      0.1 = coord(1/10)
    
    BK
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Classification
    ST 301 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Soft computing, Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    RVK
    ST 301 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Soft computing, Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme
  6. Bibel, W.; Hölldobler, S.; Schaub, T.: Wissensrepräsentation und Inferenz : eine grundlegende Einführung (1993) 0.01
    0.0114484085 = product of:
      0.11448408 = sum of:
        0.11448408 = weight(_text_:intelligenz in 3389) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11448408 = score(doc=3389,freq=12.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            0.7683667 = fieldWeight in 3389, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3389)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Das Gebiet der Wissenspräsentation und Inferenz umfaßt einen zentralen Bereich der Intellektik, d.h. des Gebietes der Künstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaft. Es behandelt einerseits die Fragen nach einer formalen Beschreibung von Wissen jeglicher Art, besonders unter dem Aspekt einer maschinellen Verarbeitung in modernen Computern. Andererseits versucht es, das Alltagsschließen des Menschen so zu formalisieren, daß logische Schlüsse auch von Maschinen ausgeführt werden könnten. Das Buch gibt eine ausführliche Einführung in dieses umfangreiche Gebiet. Dem Studenten dient es im Rahmen einer solchen Vorlesung oder zum Selbststudium als umfassende Unterlage, und der Praktiker zieht einen großen Gewinn aus der Lektüre dieses modernen Stoffes, der in dieser Breite bisher nicht verfügbar war. Darüber hinaus leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Forschung dadurch, daß viele Ansätze auf diesem Gebiet in ihren inneren Bezügen in ihrer Bedeutung klarer erkennbar w erden und so eine solide Basis für die zukünftige Forschungsarbeit geschaffen ist. Der Leser ist nach der Lektüre dieses Werkes in der Lage, sich mit Details der Wissenspräsentation und Inferenz auseinanderzusetzen.
    BK
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Classification
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    RSWK
    Wissensrepräsentation / Inferenz <Künstliche Intelligenz>
    Series
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Wissensrepräsentation / Inferenz <Künstliche Intelligenz>
  7. Brause, R.: Neuronale Netze : eine Einführung in die Neuroinformatik (1991) 0.01
    0.009347585 = product of:
      0.09347585 = sum of:
        0.09347585 = weight(_text_:intelligenz in 2824) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09347585 = score(doc=2824,freq=8.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            0.62736875 = fieldWeight in 2824, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2824)
      0.1 = coord(1/10)
    
    BK
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Classification
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
  8. Reimer, U.: Einführung in die Wissensrepräsentation : netzartige und schema-basierte Repräsentationsformate (1991) 0.01
    0.009253638 = product of:
      0.092536375 = sum of:
        0.092536375 = weight(_text_:intelligenz in 1566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.092536375 = score(doc=1566,freq=4.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            0.6210634 = fieldWeight in 1566, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1566)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Classification
    ST 304 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Automatisches Programmieren, Deduction and theorem proving, Wissensrepräsentation
    RVK
    ST 304 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Automatisches Programmieren, Deduction and theorem proving, Wissensrepräsentation
  9. Rojas, R.: Theorie der neuronalen Netze : eine systematische Einführung (1993) 0.01
    0.009158726 = product of:
      0.09158726 = sum of:
        0.09158726 = weight(_text_:intelligenz in 1590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09158726 = score(doc=1590,freq=12.0), product of:
            0.14899667 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.026239688 = queryNorm
            0.61469334 = fieldWeight in 1590, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1590)
      0.1 = coord(1/10)
    
    BK
    54.72 Künstliche Intelligenz
    Classification
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    ST 301 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Soft computing, Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme
    54.72 Künstliche Intelligenz
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    ST 301 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Soft computing, Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme

Types

Classifications