Search (6 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"TVU (DU)"
  1. Zur Konstruktion künstlicher Gehirne (2009) 0.01
    0.011247228 = product of:
      0.056236137 = sum of:
        0.056236137 = weight(_text_:technologie in 77) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056236137 = score(doc=77,freq=2.0), product of:
            0.20814611 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03404757 = queryNorm
            0.27017626 = fieldWeight in 77, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=77)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    In diesem Buch wird eine erste Generation von künstlichen Hirnen für das Sehen vorgestellt. Auf der ausschließlichen Grundlage von Neuron- und Synapsenmodellen wird ein Objekterkennungssystem konstruiert, welches eine Merkmalspyramide mit 8 Orientierungen und 5 Auflösungsskalen für 1000 Objekte sowie die Netze für die Bindung von Merkmalen zu Objekten umfasst. Dieses Sehsystem kann unabhängig von der Beleuchtung, dem Gesichtausdruck, der Entfernung und einer Drehung, welche die Objektkomponenten sichtbar lässt, Objekte erkennen. Seine Realisierung erfordert 59 Chips - davon sind 4 verschieden - welche mittels 3D Technologie zu einem Quader von 8mm x 8mm x 1mm aufgeschichtet sind. Die Leistungsfähigkeit des neuronal-synaptischen Netzwerkes beruht auf der Einführung von schnell veränderlichen dynamischen Synapsen. Anders als Netze mit konstanten Synapsen können solche mit dynamischen Synapsen allgemeine Aufgaben der Mustererkennung übernehmen. Die raum-zeitliche Korrelationsstruktur von Mustern wird durch eine einzige synaptische Differentialgleichung in universeller Weise erfasst. Die Korrelation kann in Erscheinung treten als synchrone Pulstätigkeit einer Neurongruppe, wodurch das Vorliegen eines Merkmals in robuster Weise angezeigt wird, oder als Bindung von Merkmalen zu Objekten.
  2. McCorduck, P.: Denkmaschinen : die Geschichte der künstlichen Intelligenz (1987) 0.01
    0.007136728 = product of:
      0.03568364 = sum of:
        0.03568364 = product of:
          0.10705091 = sum of:
            0.10705091 = weight(_text_:w in 4334) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10705091 = score(doc=4334,freq=12.0), product of:
                0.12974867 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03404757 = queryNorm
                0.82506365 = fieldWeight in 4334, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4334)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    TTL (W)
    ZZV (W)
    TUJ (W)
    GHBS
    TTL (W)
    ZZV (W)
    TUJ (W)
  3. Bibel, W.; Hölldobler, S.; Schaub, T.: Wissensrepräsentation und Inferenz : eine grundlegende Einführung (1993) 0.00
    0.0036419462 = product of:
      0.018209731 = sum of:
        0.018209731 = product of:
          0.05462919 = sum of:
            0.05462919 = weight(_text_:w in 3389) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05462919 = score(doc=3389,freq=8.0), product of:
                0.12974867 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03404757 = queryNorm
                0.42103854 = fieldWeight in 3389, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3389)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das Gebiet der Wissenspräsentation und Inferenz umfaßt einen zentralen Bereich der Intellektik, d.h. des Gebietes der Künstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaft. Es behandelt einerseits die Fragen nach einer formalen Beschreibung von Wissen jeglicher Art, besonders unter dem Aspekt einer maschinellen Verarbeitung in modernen Computern. Andererseits versucht es, das Alltagsschließen des Menschen so zu formalisieren, daß logische Schlüsse auch von Maschinen ausgeführt werden könnten. Das Buch gibt eine ausführliche Einführung in dieses umfangreiche Gebiet. Dem Studenten dient es im Rahmen einer solchen Vorlesung oder zum Selbststudium als umfassende Unterlage, und der Praktiker zieht einen großen Gewinn aus der Lektüre dieses modernen Stoffes, der in dieser Breite bisher nicht verfügbar war. Darüber hinaus leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Forschung dadurch, daß viele Ansätze auf diesem Gebiet in ihren inneren Bezügen in ihrer Bedeutung klarer erkennbar w erden und so eine solide Basis für die zukünftige Forschungsarbeit geschaffen ist. Der Leser ist nach der Lektüre dieses Werkes in der Lage, sich mit Details der Wissenspräsentation und Inferenz auseinanderzusetzen.
    Classification
    ZZV (W)
    GHBS
    ZZV (W)
  4. Brause, R.: Neuronale Netze : eine Einführung in die Neuroinformatik (1991) 0.00
    0.0025752448 = product of:
      0.012876224 = sum of:
        0.012876224 = product of:
          0.03862867 = sum of:
            0.03862867 = weight(_text_:w in 2824) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03862867 = score(doc=2824,freq=4.0), product of:
                0.12974867 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03404757 = queryNorm
                0.2977192 = fieldWeight in 2824, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2824)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    ZZV (W)
    GHBS
    ZZV (W)
  5. Handbook on ontologies (2004) 0.00
    0.0025752448 = product of:
      0.012876224 = sum of:
        0.012876224 = product of:
          0.03862867 = sum of:
            0.03862867 = weight(_text_:w in 1952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03862867 = score(doc=1952,freq=4.0), product of:
                0.12974867 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03404757 = queryNorm
                0.2977192 = fieldWeight in 1952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1952)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    TVB (W)
    GHBS
    TVB (W)
  6. Handbuch der Künstlichen Intelligenz (2003) 0.00
    0.002152722 = product of:
      0.01076361 = sum of:
        0.01076361 = product of:
          0.032290827 = sum of:
            0.032290827 = weight(_text_:22 in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032290827 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.11922879 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03404757 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    21. 3.2008 19:10:22

Languages

Types

Classifications