Search (5 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"TVV (PB)"
  1. Iske, S.: Vernetztes Wissen : Hypertext-Strategien im Internet (2002) 0.00
    0.001679715 = product of:
      0.02015658 = sum of:
        0.02015658 = weight(_text_:des in 3154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02015658 = score(doc=3154,freq=4.0), product of:
            0.0931656 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0336422 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 3154, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3154)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Hypertext ist der Faden, der das Wissensnetz knüpft. Hypertext eröffnet qualitativ neuartige Formen der Darstellung und des Zugangs sowie spezifische Aktivitäten und Umgangsformen mit Information und Wissen. Damit ist Hypertext die Schlüsseltechnologie des neuen Mediums Internet und gewinnt im Bildungskontext zunehmend an Bedeutung. Wie findet man sich in stark vernetzten medialen Umgebungen zurecht? Was ist zu beachten, wenn man selbst Informationen, Daten und Dokumente mittels Hypertext vernetzen will? Welche Besonderheiten gelten dabei für Texte, multimediale Anwendungen, Lernprogramme, Websites und Portale? Dieses Buch beantwortet solche Fragen. Es beschreibt die Möglichkeiten von Hypertext zum Erkunden und Gestalten vernetzter Strukturen. Das neuartige Potenzial der Vernetzung wird dabei aus bildungstheoretischer Perspektive untermauert. Damit bietet es wertvolles Hintergrundwissen für alle, die sich auf das Internet als Bildungsmedium einlassen wollen.
  2. Schwarz, N.: Einführung in TeX : mit Version 3.0 (1991) 0.00
    0.0014252854 = product of:
      0.017103424 = sum of:
        0.017103424 = weight(_text_:des in 1526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017103424 = score(doc=1526,freq=2.0), product of:
            0.0931656 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0336422 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 1526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1526)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    TEX ist ein Satzsystem (kein Textverarbeitungssystem!), das die Möglichkeit gibt, schnell professionell gesetzte Texte mathematischer Formeln zu erzeugen. Gegenüber der 2. Auflage (BA 6/88) wesentlich überarbeitet. Berücksichtigt werden jetzt die Leistungserweiterungen der neuen Version 3.0, insbesondere bei der Eingabe deutscher Umlaute, bei Möglichkeiten zum Trennen und bei der Beeinflussung des Satzumbruchs. Gut verständliche, exakte Schreibweise, durchdachtes pädagogisches Konzept. Umfangreiche, nützliche Anhänge; weiterführendes Literaturverzeichnis.
  3. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.00
    0.0011395134 = product of:
      0.01367416 = sum of:
        0.01367416 = product of:
          0.02734832 = sum of:
            0.02734832 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02734832 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.11780925 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0336422 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  4. Hasebrook, J.: Multimedia-Psychologie : eine neue Perspektive menschlicher Kommunikation (1995) 0.00
    9.501902E-4 = product of:
      0.011402282 = sum of:
        0.011402282 = weight(_text_:des in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011402282 = score(doc=1627,freq=2.0), product of:
            0.0931656 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0336422 = queryNorm
            0.12238726 = fieldWeight in 1627, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1627)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Multimedia wird unser Leben vermutlich ähnlich einschneidend verändern, wie der Buchdruck im 15. Jahrhundert unsere gesamte Kultur revolutioniert hat. Welche Veränderungen die neue Kommunikationstechnologie bringen wird, hängt nicht nur von der Hard- und Software der Multimediasysteme ab, sondern auch von der Hard- und Software des Menschen - von Gehirnprozessen und psychologischen 'Programmen' beim Denken, Wahrnehmen und Fühlen. Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen multimedialer Information werden deutlich, wenn man sich etwa vor Augen führt, wie viel Information wir allein beim Sehen ausblenden, wie wir Information im Gedächtnis abspeichern, wie wir verschiedenen Sinne synchronisieren. Auch für Medien gilt: Weniger ist manchmal mehr. Wenn man das Buch in die Hand nimmt und die Demonstrationsprogramme auf der beiliegenden CD-ROM dazu anschaut, wird man verstehen, warum es immer noch gewinnbringend ist, ein Buch zu lesen, und warum es durch ein elektronisches Medium sinnvoll ergänzt werden kann
  5. Visual interfaces to digital libraries : [extended papers presented at the first and second International Workshops on Visual Interfaces to Digital Libraries, held at the Joint Conference on Digital Libraries (JCDL) in 2001 and 2002] (2002) 0.00
    8.057577E-4 = product of:
      0.0096690925 = sum of:
        0.0096690925 = product of:
          0.019338185 = sum of:
            0.019338185 = weight(_text_:22 in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019338185 = score(doc=1784,freq=4.0), product of:
                0.11780925 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0336422 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 1784, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 3.2008 15:02:37

Languages

Types

Classifications